Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

EU-Kommissarin: Burgenland soll Übergangsregion bleiben

Relevanz:

Burgenlandes in der EU nach bilateralen Gesprächen mit Budgetkommissar Günther Oettinger und Regionalkommissarin Corina Cretu berichten, wird davon ausgegangen, dass das Burgenland auch in der kommenden [...] sollen die Kriterien für die Zuerkennung des Status angepasst werden. Mit einem durchschnittlichen regionalen EU BIP (Bruttoinlandsprodukt) von mehr als 90 Prozent soll das Burgenland als sogenannte Überg [...] beziehen, bis es den europäischen Durchschnitt zu 100 Prozent erreicht hat. Dies erklärte Regionalkommissarin Corina Cretu im persönlichen Gespräch. Als einzige Übergangsregion Österreichs schmiedet das

„Grüner Asphalt“: Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg entsteht in Pamhagen

Relevanz:

vorstellt. Pflanzenkohle aus regionalen landwirtschaftlichen Reststoffen verknüpft Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung Herzstück des neuen Materials ist Pflanzenkohle aus regionalen landwirtschaftlichen [...] Infrastruktur. Gleichzeitig trägt es zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur regionalen Wertschöpfung bei, indem regionale Reststoffe hochwertig verwertet werden. Mit dem ersten Pflanzenkohle-Asphalt-Radweg [...] Bodenversiegelung entgegenwirken soll. „Dieses Pilotprojekt verknüpft innovativen Klimaschutz mit regionaler Entwicklung und ist Vorbild für zukünftige Infrastrukturprojekte – von Rad- und Gehwegen über

Kukmirn lädt zur 4. Schnaps-Genuss-Meile 2019 ein

Relevanz:

die regionale Landwirtschaft stärken, werden auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Regionale Produkte sind für das Burgenland und Landtagspräsidentin Verena Dunst sehr wichtig. Regionale Produkte [...] Produkte bedeuten bessere Qualität, kürzere Transportwege und regionale Wertschöpfung. "Regionale Produkte schmecken besser, sind günstiger und nahrhafter zugleich. Die Angebote des Südburgenlandes sind [...] Das Burgenland als Musterland für regionale Betriebe Ganz besonders entwickelten sich Betriebe, in denen konsequent auf Qualität und Innovation gesetzt wurde. Regionale Betriebe sind im Burgenland und vor

VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland für Burgenlands ersten E-Ortsbus in Hornstein

Relevanz:

eis 2: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, DI Christine Zopf-Renner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, „Schulisches Mobilitätsmanagement“ des Regionalmanagements Burgenland [...] Bürgermeister Christoph Wolf von Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann entgegen. „Mit dem VCÖ Mobilitätspreis werden Jahr für Jahr innovative und [...] gemeinsam die Entwicklung der Mobilität der Zukunft vorantreiben“, gratuliert Christof Hermann, Regionalmanager Ost der ÖBB-Personenverkehr AG den Gewinnerinnen und Gewinnern. E-Carsharing im südburgenländischen

LR Dorner: Leitbild Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert

Relevanz:

Landes In Kooperation mit der TU Wien/Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung wurden die Inhalte der REP festgelegt und das Burgenland in vier Regionen eingeteilt: [...] Das Land Burgenland hat 2022 erstmals „Regionale Entwicklungsprogramme“ (REP) nach dem Burgenländischen Raumplanungsgesetz beauftragt. Die „REP“ legen Maßnahmen und Ziele fest, um Entwicklungen in den [...] und wurde heute, 23. Mai 2023, in Stegersbach präsentiert. „Ziel ist es, mit der Ausarbeitung der Regionalen Entwicklungsprogramme auf Basis der Bürgerbeteiligung für das Land und für die Gemeinden eine wichtige

Regionaltreffen im Bezirk Oberpullendorf

Relevanz:

f-Liebing, Raiding und Weppersdorf zum Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen. Die Regionalbetreuerin Andrea Karall aus der Zweisprachigen Bibliothek der Jungen Initiative Kroatisch Minihof führte [...] Buchstart Burgenland, Lesesommer Burgenland) und den Fördercalls des Landes zur Verfügung. Die Regionalbetreuerin des Bezirks Mattersburg Eva Macherhammer berichtete von ihren Anfängen als Büchereileiterin [...] der Bibliotheksprojekte unterstützen. Alle Teilnehmenden freuen sich bereits auf das nächste Regionaltreffen im Jahr 2024.

Die schöne sonnige Burgenländerin

Relevanz:

n Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität und die regionale Verfügbarkeit der Produkte. Die Aufgabe der Gärtner [...] mussten gedruckt werden. Die in den 28 gartenbaubetreibenden Mitgliedern ist die „Blume des Jahres“ – regional und nachhaltig – zu erwerben. Nicht nur, dass die sonnige Burgenländerin in heimischen Gärten erstrahlt [...] ExpertInnen Die burgenländischen GärtnerInnen sind Experten in ihrer Arbeit. Bei ihnen kann nicht nur regional gekauft werden, die Konsumentin und der Konsument erhält auch wichtige Hinweise und Tipps für die

Geschäftsführer der regionalen Tourismusverbände präsentiert

Relevanz:

Landeshauptmann weiter. Mit der Bestellung der drei Geschäftsführer der regionalen Tourismusverbände wurde die Neuordnung der regionalen Tourismusverbände abgeschlossen. Durch die Reduktion von 15 auf drei [...] Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, stellten heute, Dienstag, die neuen Geschäftsführer der regionalen Tourismusverbände der Öffentlichkeit vor. Mag. Patrik Hierner (47) wird neuer Geschäftsführer des [...] Tourismus zukunftsfit. Gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin und den beiden Geschäftsführern der regionalen Tourismusverbände werden wir das Burgenland künftig noch besser vermarkten“. Mit wirkungsvollen

Dorner: VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport

Relevanz:

Heinrich Dorner, ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, DI Christine Zopf-Renner und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak mit einem der Preisträger aus dem letzten Jahr: Das Regionalmanagement Burgenland wurde [...] in den Kommunen wird damit noch attraktiver und sicherer“. Ein absoluter Meilenstein ist der überregionale Radweg, der im Südburgenland acht Gemeinden von Oberschützen bis Rechnitz miteinander verbinden [...] CO2-Emissionen pro Jahr ein. Neben der laufenden Ausweitung unseres Verkehrsangebotes im Nah- und Regionalverkehr bauen wir mit ÖBB 360° – E-Autos, E-Scootern und (E)-Fahrrädern – auch die digitale und klim

Praktika

Relevanz:

absolvieren. Aufgaben Teilnahme an Tagungen/Veranstaltungen der EU-Institutionen, von nationalen und regionalen Vertretungen, Interessenverbänden etc. und Berichterstattung darüber. Durchführung von Recherchen [...] Mitarbeiterteam des Verbindungsbüros werden Ihnen umfassende Einblicke in die Arbeitsabläufe eines Regionalbüros gewährt. Die Vergütung des Praktikums richtet sich nach §116 Abs. 1, Bgld. LBedG 2020. Wenn Sie [...] Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit