Nationalparks NeusiedlerSee – Seewinkel und Niedersächsisches Wattenmeer Der Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel umfasst mit rund 97 Quadratkilometern den österreichischen Teil des Neusiedler Sees mit [...] die folgenden Links: Kooperation Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 1 Kooperation Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel und Nationalpark Niedersächsisches [...] Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel, Johannes Ehrenfeldner und S.E. Michael Klor-Berchtold, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich. Bildtext Kooperation Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel
Gebiete Nordöstliches Leithagebirge NeusiedlerSee - Nordöstliches Leithagebirge Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 19. März 2013, mit der der NeusiedlerSee und seine Umgebung sowie das N [...] umfasst das „Europaschutzgebiet NeusiedlerSee - Nordöstliches Leithagebirge“ gleich mehrere schon bisher geschützte Gebiete. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet NeusiedlerSee und Umgebung (LGBl. Nr. 22/1980) [...] Leithagebirges stehen dem NeusiedlerSee jedoch kaum an internationaler Bedeutung für den Vogelschutz nach. Das Nordöstliche Leithagebirge bildet den Nordwestrand des NeusiedlerSee-Gebietes. Mit ca. 75 %
Gebiete NeusiedlerSee – Umgebung NeusiedlerSee – Umgebung Naturräumliche Beschreibung Mit einer Gesamtfläche von 41.735 ha umfasst das Gebiet das Natur- und Landschaftsschutzgebiet NeusiedlerSee und Umgebung [...] Umgebung einschließlich der Flächen des Nationalparks NeusiedlerSee – Seewinkel. Weiters sind darin die Naturschutzgebiete „Hackelsberg“, „ Jungerberg“, „Thenauriegel“, „Goldberg“ und „ Pfarrwiesen“ enthalten [...] enthalten. Als Teil der Kleinen Ungarischen Tiefebene grenzt das NeusiedlerSee-Gebiet unmittelbar an den Ostrand der Zentralalpen. Im Kreuzungspunkt der pannonischen und alpinen Großlandschaften treffen
Winkler. Der Behinderten-Förderungsverein Neusiedl am See Behinderten-Förderungsverein Neusiedl am See entstand aus der Idee einiger Eltern aus dem Bezirk Neusiedl, ihren behinderten Kindern ein freudvolles [...] klicken Sie auf den folgenden Link: Sommerfest BFV Neusiedl Bildtext Sommerfest BFV Neusiedl: Familienlandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler und Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm genossen das [...] Das Stammhaus des Behinderten-Förderungsvereins Neusiedl am See und der anschließende Kalvarien-Park verwandelten sich wieder in eine Festlocation: Beim Sommerfest des Behinderten-Förderungsvereins gab
Newsletter 30 Jahre >>Nationalpark NeusiedlerSee - Seewinkel 30 Jahre Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel Er ist einzigartig, der Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel, und zugleich ein Refugium [...] schließlich die Krönung, der Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel wurde geboren. Was den Nationalpark so einzigartig macht? Der Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel mit seiner Gesamtfläche von 90 [...] Das Schutzgebiet ist ein unvergleichliches Mosaik aus Wiesen, Salzlacke und nicht zuletzt dem NeusiedlerSee samt Schilfgürtel, das für Einheimische wie Besucher Natur- und Erholungsmomente bereithält.
des Hallenbades Neusiedl am See bestätigt und der Beschwerde der Freizeitbetriebe Neusiedl GmbH und der Stadtgemeinde Neusiedl am See nicht stattgegeben. Das Hallenbad in Neusiedl am See ist das erste Hallenbad [...] Stadtrat Heinz Zitz, Beiratsvorsitzender der Freizeitbetriebe Neusiedl am See GmbH, und Sonnentherme-Geschäftsführer Werner Cerutti in Neusiedl am See präsentierte. Das gesamte Projekt inklusive weiterführendem [...] den des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Sanierung Hallenbad Neusiedl am See Bildtext Sanierung Hallenbad Neusiedl am See: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.r.) präsentierte mit Sport-
Hallenbad Neusiedl am See 1 Baustellenbesichtigung Hallenbad Neusiedl am See 2 Baustellenbesichtigung Hallenbad Neusiedl am See 3 Bildtext Baustellenbesichtigung Hallenbad Neusiedl am See 1: Geschäftsführer [...] Eifrig gearbeitet wird auf der Baustelle des Hallenbades in Neusiedl am See: Davon konnte sich Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei einer Besichtigung vor Ort in dieser Woche überzeugen. „Wir sind [...] Thomas Heiny (Projektentwicklung Burgenland) (v.l.). Bildtext Baustellenbesichtigung Hallenbad Neusiedl am See 2: Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeisterin Elisabeth Böhm begutachten notwendige Vorarbeiten
Managementplan Welterberegion Fertö-NeusiedlerSee 1 Auftakt Managementplan Welterberegion Fertö-NeusiedlerSee 2 Bildtext Auftakt Managementplan Welterberegion Fertö-NeusiedlerSee 1 (v.l.n.r.): Landesrätin Mag [...] für das UNESCO-Weltkulturerbe Fertö-NeusiedlerSee erarbeitet wird. Verbauung von neuen Flächen nach wie vor wesentliches Thema Die Landschaft Fertö-NeusiedlerSee wurde im Dezember 2001 in die UNESCO [...] wesentliche Themen, die auch die grenzüberschreitende UNESCO Welterbestätte Kulturlandschaft Fertö-NeusiedlerSee betreffen. Es braucht daher einen neuen Managementplan für die Welterberegion, der auf diese
Schlammmanagementarbeiten am NeusiedlerSee Nationalparkzentrum Illmitz – Modernisierung Flächenerweiterung Nationalpark NeusiedlerSee Managementplan Nationalpark NeusiedlerSee Managementplan UNESCO Welterbe [...] Welterbe Fertö – NeusiedlerSee Jagd und Fischerei Digitalisierung Fischereikarte Fischereiprüfung Neustrukturierung der burgenländischen Jagd Neue ARGE „NeusiedlerSee- Fischerei” Umwelt- und Klimaschutz [...] Sofortmaßnahmen , wie der Entfernung von Nassschlamm aus dem See, braucht es auch grenzüberschreitende Maßnahmen, um den Naturraum NeusiedlerSee – Seewinkel nachhaltig abzusichern und der drohenden Austrocknung
Link: Task Force NeusiedlerSee Zwischenbilanz Bildtext Task Force NeusiedlerSee Zwischenbilanz: Präsentierten eine erste Zwischenbilanz der Task Force für den Naturraum NeusiedlerSee und den weiteren [...] direkte Zufuhr von Wasser in den NeusiedlerSee, sondern um eine gesamtheitliche Betrachtung der Zufuhr und Dotation von Wasser in den Natur-/Kulturraum Seewinkel-NeusiedlerSee“. Zum Herunterladen des Fotos [...] Der NeusiedlerSee soll als Landschaftselement sowie als Natur- und Kulturerbe erhalten und eine Austrocknung vermieden werden. Unter dieser Prämisse hat die von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner