Einzelinvestition, die das Burgenland je getätigt hat: Im kommenden Jahr erfolgt der Spatenstich für das neue Landeskrankenhaus in Oberwart. Dafür werden im Landesvoranschlag 2020 erstmals Mittel in Höhe von [...] n – gehalten“ - weil neben dem Krankenhaus Oberwart auch der Pflegereform, dem Mindestlohn im Landesdienst, der Biowende und den bildungspolitischen Initiativen Rechnung getragen werde. Dazu Finanzreferent [...] und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Unsere Investitionsquote steigt von 23 Prozent auf den neuen Rekordstand von 23,7 Prozent, was einer Gesamtsumme von 321,7 Millionen Euro entspricht. Wir investieren
Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Ausbau einer klimafreundlichen Bio-Landwirtschaft. Neue Wohnbauförderung ist nachhaltiger und attraktiver : Deutlich erhöhte Förderquoten gelten seit Beginn [...] Wallboxen und Ladesäulen gibt es je nach Leistung bis zu 500 € Förderung. Umstieg auf E-Mobilität im Landesdienst : Um die Treibhausgasemissionen kräftig zu senken, soll die Mobilität im Burgenland klimafreundlicher [...] anbieten soll. Ausbau der Windenergie geht weiter voran : Der Austausch alter Windkraft-Anlagen durch neue leistungsstarke Anlagen („Repowering“) wird laufend durch die Energie Burgenland AG durchgeführt,
55 kW) sowie einer Regenwasserpumpe (15 kW) ausgestattet sein. Das neue Pumpwerk wird die Abwässer der Mitgliedsgemeinden Kirchschlag i.d.b.W., Pilgersdorf, Lockenhaus und Rattersdorf-Liebing nach Mannersdorf [...] wichtiger Schritt für die nachhaltige und effiziente Wasserwirtschaft“, betonte der Landesrat.Das neue Pumpwerk wird eine beeindruckende Pumpleistung von ca. 3000-4000 m³/Tag erreichen, was etwa zwei Dritteln [...] dem aktuellen Stand der Technik entspricht und einen erhöhten Sanierungsbedarf aufweist. „Mit dem neuen Bauprojekt wird nicht nur die Betriebssicherheit wesentlich verbessert, sondern auch die Arbeitssicherheit
Ausstellungen kuratiert. Damit erhält die kunstinteressierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, das neueste Schaffen burgenländischer KünstlerInnen zu sehen. Dieses Konzept verfolgt das Kulturreferat besonders [...] besonders im Jahr 2016 mit einem Kunstwettbewerb, der unter dem Motto "Burgenlands Aufbruch in die Moderne I" steht. Es ist geplant, mit ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen das Ausstellungsjahr 2017 im Projektraum
Impulse im Südburgenland: „Der neue Wirtschaftspark an der S7 soll das Südburgenland wirtschaftlich stärken. Wir erwarten uns zahlreiche neue Jobs, wirtschaftlichen Aufstieg und neue Perspektiven im Süden des [...] Fürstenfelder Schnellstraße vom Knoten Riegersdorf über Rudersdorf/Dt. Kaltenbrunn bis Heiligenkreuz i.L. verfügt der Bezirk Jennersdorf erstmals über eine hochrangige Anbindung an das übergeordnete Straßennetz [...] den Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf entsteht am künftigen Knoten Rudersdorf/Dt. Kaltenbrunn ein neuer interkommunaler Wirtschafts- bzw. Businesspark. Für das Projekt sind Gesamtinvestitionen von rund
(Loipersdorf-Kitzladen), Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Ministerialrat Dr. Heinz Stiefelmeyer (Abteilung I/6, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Abteilungsleiter), Landeshauptmann Hans [...] Bildtext Hochwasserschutz-Grafenschachen-Loipersdorf_2: Ministerialrat Dr. Heinz Stiefelmeyer (Abteilung I/6, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Abteilungsleiter, Landesrat Mag. Heinrich [...] -Kitzladen), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Ministerialrat Dr. Heinz Stiefelmeyer (Abteilung I/6, Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Abteilungsleiter) und Landesrat Mag. Heinrich
ebenfalls in Anhang I der genannten Richtlinie enthaltenen Wachtelkönig handelt es sich mit 2-4 Hähnen um das beständigste Vorkommen im Burgenland. Die folgenden Vogelarten des Anhang I der Richtlinie 79/409/EWG [...] Heuwirtschaft aufgegeben. Nach dem zweiten Weltkrieg sowie vor allem ab 1965 wurden ganze Systeme neuer Abzugsgräben geschaffen, die es ermöglichten, die Wiesenflächen umzubrechen und intensiv ackerbaulich [...] Flächen stärker dem Wassereinfluss auszusetzen. Schutzinhalte Die folgenden Vogelarten des Anhang I der Richtlinie 79/409/EWG weisen im Europaschutzgebiet „Hanság“ national bedeutende Brutbestände auf:
Einzelinvestition, die das Burgenland je getätigt hat: Im kommenden Jahr erfolgt der Spatenstich für das neue Landeskrankenhaus in Oberwart. Dafür werden im Landesvoranschlag 2020 erstmals Mittel in Höhe von [...] n – gehalten“ – weil neben dem Krankenhaus Oberwart auch der Pflegereform, dem Mindestlohn im Landesdienst und bildungspolitischen Initiativen, wie dem Gratiskindergarten, Rechnung getragen werde. Inv [...] und den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Unsere Investitionsquote steigt von 23 Prozent auf den neuen Rekordstand von 23,7 Prozent, was einer Gesamtsumme von 321,7 Mio. EUR entspricht. Wir investieren
Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Tel.: 05-77077-1919 I E-Mail: pr@kfv.at I www.kfv.at Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 28. Juni 2021 Land [...] Belohnung für das Zusatztraining eine Radverbandstasche überreicht. In ausgewählten Gemeinden wird die neu entwickelte Übungsanleitung im Pilotversuch getestet und im Anschluss evaluiert. Geplant ist, die
Ärztegesetz 1998 (ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023) Rechtsgrundlagen: § 9, § 10, § 11a § 12, § 12a, § 13 ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023 Registerabfragen Im [...] die in § 15 Abs. 5 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG), BGBl. I Nr. 108/1997, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 185/2013 ausdrücklich bezeichnet sind, gewährleistet und durch den [...] die Durchführung jener Tätigkeiten, die in § 15 Abs. 5 GuKG in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 185/2013 ausdrücklich bezeichnet sind, gewährleistet und durch den TurnusärztInnen für diese Tätigkeiten