sind der modernen Baukultur lange Zeit zum Opfer gefallen. Mittlerweile erleben die langgezogenen Höfe mit ihren klaren und kompakt angeordneten Wohn- und Nebengebäuden eine Renaissance. Mehr und mehr
Wien, unternahm danach Studienreisen nach Deutschland, Italien und Paris, wo er sich am französischen Hof in Theaterarchitektur ausbilden ließ. Dekorations- und illusionistische Malerei, in der er sich bald
Schauplatz. Joseph Haydn erwarb das barocke Haus 1766 als fürstlicher Kapellmeister am Esterházyschen Hof und bewohnte es zwölf Jahre lang mit seiner Frau Maria Anna Theresia. Das Haydn-Haus wird heute als
Hüpfburg der Kinderfreunde Burgenland geben. Ausflüge zum Badeteich, in den Wald und zu den Tieren der "Hof Sonnenweide" werden ebenfalls angeboten beziehungsweise sind geplant. Die Kids erhielten heute, Montag
Angebote, Kultur und Ausflugstipps - mitten in der Wiener Innenstadt, auf dem historischen Platz "Am Hof", findet von 23. bis 25. Mai 2022 das „Burgenland Kul(t)inarium“ statt, das gestern Abend von Land
r der Gemeinde Markt St. Martin. Bildtext Betriebsbesuche_4: Landesrätin Astrid Eisenkopf auf dem Hof von Bio-Bauer Johann Unger. Bildtext Betriebsbesuche_5: Katrin Pfneisl, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister
Oida! Erlebtes und Erlittenes aus den 80ern Eine Jugend auf dem Land in den 1980er Jahren: Thomas Hofer erinnert sich in 30 amüsanten Kurzgeschichten an ein Jahrzehnt mit Waschbetonplatten, Vanillemilch [...] chen Strukturen in Berührung. In einer Sprache, die sich nah am Gesprochenen bewegt, geht Thomas Hofer auf Tuchfühlung mit den Finessen einer exzentrischen Epoche. Begleiten Sie ihn ins Gedränge eines [...] er eben mit und sammelt, ohne es zu wissen, den Stoff für „Erlebtes und Erlittenes“. Mag. THOMAS HOFER: geboren 1978 in Eisenstadt, aufgewachsen in Mattersburg und Walbersdorf. Studium der Germanistik
steht für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Teamgeist.“ „Gepflanzt werden Säulenhainbuchen, die dem Hof künftig Struktur und Schatten spenden werden. In den kommenden Bauabschnitten folgen rund 15 weitere
en Jubiläum eine zentrale Rolle. Der Niederländer Clusius hat 15 Jahre teilweise im Burgenland am Hof der Batthyány verbracht und veröffentlichte dort die erste wissenschaftliche Pflanzenkunde des pannonischen