n der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Messe zu Ehren des Landespatrons 1 Messe zu Ehren des Landespatrons 2 Bildtext Messe zu Ehren des Landespatrons 1: Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics und [...] Heute Vormittag fand im Eisenstädter Dom die traditionelle Messe zu Ehren des Landes- und Diözesanpatrons statt. Der Heilige Martin von Tours wurde schon in den jungen Jahren des Burgenlandes, das im kommenden [...] und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext Messe zu Ehren des Landespatrons 2: Auch LH Hans Peter Doskozil, LT-Präsidentin Verena Dunst, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, LR Leonhard Schneemann, LR Daniela
Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in seiner Ansprache: „Unsere 309 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren im Land sichern unsere Gemeinden. Das Land Burgenland leistet dabei einen wichtigen [...] 100 Prozent gefördert und trug damit mehr als 110.000 Euro bei.“ Die Herausforderungen für die Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer [...] immer größer. Das Land Burgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen Feuerwehren, damit es dem allerhöchsten Standard entspricht. „Wir investieren, damit unsere Feuerwehrleute auf qualitativ
Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Der Landeshauptmann [...] Anforderungen erfüllen. Ermächtigung zur wiederkehrenden Begutachtung von Kraftfahrzeugen gemäß § 57 a Kraftfahrgesetz (KFG) 1967 (.docx) Ermächtigung zur wiederkehrenden Begutachtung von Kraftfahrzeugen gemäß [...] Vereine oder zur Reparatur von Kraftfahrzeugen oder Anhängern berechtigte Gewerbetreibende zur wiederkehrenden Begutachtung aller oder einzelner Arten von Fahrzeugen zu ermächtigen. Der Berechtigungsinhaber
aktuellen Statistiken. Die burgenländischen Feuerwehren waren 2023 öfter im Einsatz als je zuvor: 8.072 Mal mussten sie ausrücken. Müsste man diese ehrenamtliche Tätigkeit bezahle, wäre das gar nicht möglich“ [...] Tanklöschfahrzeugs. Landesrat Leonhard Schneemann betonte in seiner Rede die unverzichtbare Rolle der Feuerwehren: „Der Tag der Feuerwehr ist ein Zeichen für unsere Dankbarkeit und Wertschätzung für die mutigen [...] bereit, um in Notlagen zu helfen. Oft müssen die eigenen Bedürfnisse deshalb zurückstehen. Unsere Feuerwehren sind nicht nur ein Symbol der Solidarität in der Gemeinde, sondern auch eine wesentliche Säule
ie Rettungsmedaille Thomas Strodl Rettungsmedaille Martin Strobl Große Goldene Ehrenzeichen Großes Silbernes Ehrenzeichen Karin Rojacz-Pichler Festgottesdienst im Eisenstädter Martinsdom 1 Festgottesdienst [...] Schraufstädter, und dem Winzer Georg Stiegelmar, sie erhielten das Große Goldenes Ehrenzeichen Bildtext Großes Silbernes Ehrenzeichen Karin Rojacz-Pichler: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte der Leiterin [...] geborgen und ihm so das Leben gerettet. Die höchste an diesem Tag verliehene Auszeichnung, des Großen Ehrenzeichen in Gold, erhielten Arbeiterkammer-Direktor Thomas Lehner, der Wimpassinger Unternehmer Wolfgang
016 Mitglieder bei den Feuerwehren die qualitativ beste Ausrüstung“, unterstrich Dorner. Es sei ihm, so der Landesrat, auch ein besonderes Anliegen, sich bei allen ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern im [...] der Einsätze an: "Die Freiwilligen Feuerwehren wenden rund 36.000 Stunden auf, mehr Einsätze bedeuten aber auch höhere Anforderungen. Das Vertrauen innerhalb der Wehren, dass die Führung die richtige En [...] Bundeshymne beendet wurde, mit dem Satz "Wir sind stolz auf unsere Burgenländischen Feuerwehren." Ehrenzeichen-Verleihungen im Rahmen des 34. Burgenländischen Feuerwehrlandestages Im Zuge der Veranstaltung
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Großer Dank gilt auch den zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern der burgenländischen Feuerwehren. „Ohne die Mithilfe der Feuerwehen und ihrer Mitglieder wären solche H [...] die Menschen in der Ukraine. Gesammelt wurden dringend benötigte rezeptfreie Medikamente. 101 Feuerwehren haben dabei mitgeholfen. „Ich bin dankbar für die große Hilfsbereitschaft der burgenländischen [...] nen wie heute aber auch schon letzte Woche nicht möglich. Die Mitglieder der burgenländischen Feuerwehren haben einmal mehr bewiesen, dass Verlass ist auf sie. Wenn man sie braucht, dann sind sie da um
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landessportehrenzeichen_1Landessportehrenzeichen_2Landessportehrenzeichen_3 Bildtext Landessportehrenzeichen_1: Landesrat Heinrich Dorner mit Katharina Mezgolits; [...] Mezgolits; Speedskating Team UNION Eisenstadt (Landessportehrenzeichens in Gold, Kategorie: SportlerInnen). Bildtext Landessportehrenzeichen_2: Landesrat Heinrich Dorner, Laura Farese, Matthäus Zöchling; [...] Kategorie: Mannschaften) (v.l.). Bildtext Landessportehrenzeichen_3: Landesrat Heinrich Dorner und Gertrude Sprinzel; ASKÖ-Frauenturnen Pöttsching (Landessportehrenzeichen in Gold, Kategorie: FunktionärInnen)
Pflegefachassistenten überreichte Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gemeinsam mit Gabriele Ehrenhöfer, MSc, der Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart mit Expositur [...] sstandards besonders wichtig sind, wenn an Menschen gearbeitet wird, danke ich Schuldirektorin Ehrenhöfer stellvertretend für das gesamte Kollegium für ihren unentwegten Einsatz. Den Absolventinnen bzw [...] Leonhard Schneemann (r.), KRAGES-Geschäftsführer Mag. Hubert Eisl, MBA, Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer (v. l.) und Lehrerin Christine Artwohl (4. v. l.). Bildtext Diplomverleihung-Pflegefachassiste
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2023 Ehrenamt Stützen der Gesellschaft Die ehrenamtlichen Einsätze zahlreicher Freiwilliger im Burgenland sind ein unschätzbarer Beitrag für die [...] die Gemeinschaft. Sport-, Musik-, Kulturvereine, aber auch Feuerwehren, das Bundesheer, das Rote Kreuz, der Samariterbund und Zivilschutzvereine bilden das Herzstück einer solidarischen Gesellschaft. Sie [...] Bildungs- und Kulturlandschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die über 100.000 ehrenamtlichen Burgenländerinnen und Burgenländer sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Daher