(internen Kunden) in E-Government Angelegenheiten Evaluierung von Verwaltungsprozessen und Digitalisierung dieser Prozesse Betreuung und Weiterentwicklung des elektronischen Aktes (ELAK) als einheitliche [...] or Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium Organisation und Digitalisierung Präsidialangelegenheiten Gruppe 1 Stabsabteilung Protokoll und Zentrale Dienste Hauptreferat
Engineering & Management eine weitere zukunftsträchtige Option für Studierende im Bereich der Digitalisierung an. Wachsen werden auch die beiden Bachelor-Studiengänge „Software-Engineering und vernetzte [...] tte für Zukunftsthemen wie Smart Computing, Internet of Things (IoT), Energy Transition und Digitalisierung. Beide Projekte sollen im ersten Halbjahr 2022 in Betrieb genommen werden. Nachhaltige Fachhochschule [...] dem Eco Management and Auditing Scheme (EMAS) steht demnächst ins Haus. Facts zum Studium Von Digitalisierung bis hin zu neuen Formen des Wirtschaftens und des Führens, von Umwelt-, Klima- und Energiethemen
psychologischen und schulärztlichen Unterstützung Forcierung der Aus- und Fortbildung im Bereich der Digitalisierung auf mehreren Ebenen mit unterschiedlichen Projekten, etwa „Safer Internet“ oder durch ein Fo [...] von Familie, Beruf und Aus- bzw. Weiterbildung durch neue Formen der Lehre in Zusammenhang mit Digitalisierung an den tertiären Bildungseinrichtungen Ausbau von kooperativen PhD- und Doktoratsprogrammen mit [...] zur Zentralstelle aller burgenländischen Bildungseinrichtungen für Informationstechnologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und Hilfsmittelpool für Lernutensilien für Kinder mit besonderen
Forschung und Entwicklung. Die Digitalisierung bietet das Potenzial, das Burgenland für die Zukunft zu rüsten, um attraktive Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. "Die Digitalisierung ist ein ausschlaggebender
g: Das Forschungsprojekt Accu4Vehicle&Grid entwickelt technische Lösungen, um mit Hilfe von Digitalisierung bzw. Künstlicher Intelligenz den Bereich E-Mobilität in das öffentliche Stromnetz intelligent [...] terei Oberwart zuerst getestet und dann im täglichen Regelbetrieb zum Einsatz kommen soll.“ Digitalisierung_Künstliche Intelligenz Mit Hilfe von KI (künstlicher Intelligenz) werden Vorhersagemodelle für
el liefert überaus wertvolle Erkenntnisse und Ergebnisse. Durch die rasant voranschreitende Digitalisierung haben Informatik, Coding und Robotik innerhalb kürzester Zeit in allen Lebensbereichen an Bedeutung [...] gegenüber, deren Bewältigung uns viel Einsatz und Know-How abverlangen wird. MINT-Fächer und die Digitalisierung werden dabei wieder die Hauptrolle einnehmen, wenn wir die Energiegewinnung, Produktion, Wirtschaft [...] Das Gymnasium Oberpullendorf ist somit unsere erste Schwerpunkt-Praxisschule im Bereich der Digitalisierung. Durch diese neue Form der Zusammenarbeit leisten wir gemeinsam mit unseren Kooperationsschulen
andererseits ein neues Förderpaket Digitalisierung. „Um die digitale Transformation der Wirtschaft zu forcieren wird die Wirtschaftsagentur Burgenland eine „Digitalisierungs-Förderrichtlinie“ umsetzen. Die [...] zielgerichtete Unterstützung. Eine spezielle Förderung soll burgenländische Unternehmen bei der Digitalisierung fit für die Zukunft machen. Die Pandemie hat gezeigt, dass die Unternehmen gerade in diesem Bereich
Breitbandausbau und Koordinierung der Maßnahmen in diesem Bereich; Forschungsangelegenheiten; Digitalisierung; Sportwesen; Sozialwesen; Sozialhilfe, Sozialbetreuung und Hauskrankenpflege; Kinder- und Ju
digitalen Zeitalter“ werden in der diesjährigen Veranstaltung Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Erwachsenenbildung als Bestandteil des Lebenslangen Lernens diskutiert. Nach erfolgter
haben die Burgenländerinnen und Burgenländer besonders gravierende Änderungen erfahren: Die Digitalisierung hat in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten und gesellschaftspolitische Auswirkungen [...] gebracht, auf die man im Bildungsbereich ständig reagieren muss. „Ich erwähne Globalisierung, Digitalisierung Flexibilisierung – diesen Herausforderungen müssen wir uns gemeinsam stellen. Wir dürfen uns