Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Burgenländischer Buchpreis 3x7 Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 Der Burgenländische Buchpreis – eine gemeinsame Initiative vom Land Burgenland, den Burgenländischen [...] Burgenland – die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbücher /-autoren zu voten. Unter allen JurorInnen wurden 15 Buch- und Kulturgutscheine verlost. Zur Auswahl standen Bücher, die entweder im Burgenland erschienen [...] Bibliotheken und dem Burgenländischen Buchhandel – gilt als bedeutendster burgenländischer Medienpreis und wird alle drei Jahre in den Bereichen Belletristik, Kinder- und Sachbuch vergeben. Er verfolgt das Ziel
daran, dass die heimischen Büchereien noch mehr genutzt werden. Daher werden wir mit dieser Qualitätsoffensive Impulse für eine positive Weiterentwicklung setzen. Büchereien müssen als lebendige Orte der [...] mit dem Land Burgenland und den burgenländischen Büchereien in Angriff nehmen zu können,“ sagt Silke Rois. Ziele: Zentrale Servicestelle für Büchereien und Verbesserung der Infrastruktur Künftig soll eine [...] eine zentrale Servicestelle für die Büchereien des Burgenlandes eingerichtet werden, um das Serviceangebot für die Büchereien zu verbessern und das Regionalbetreuungssystem zu professionalisieren. Die
.gv.at Förderungen BVÖ – Büchereiverband Österreichs Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) unterstützt seine Mitglieder:innen beim Betrieb der von diesen geführten Büchereien und vertritt darüber hinaus [...] Gewerkschaftsbund Das Büchereiservice des ÖGB unterstützt die Büchereien mit Fördermitteln für den Medienankauf. Voraussetzung dafür ist u.a. der Erwerb von Bücherei-Serviceschecks. zum Artikel ÖGPB – [...] Infrastruktur- und Angebotsverbesserung der Büchereien sowie zur Personalstärkung zur Verfügung. Ziel der Förderungen ist es die Professionalität der öffentlichen Büchereien zu steigern und somit die Nutzungsfrequenz
ages gilt heute, am 10. September 2024, wieder das Motto „Wir schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ Schauplatz für die Aktion der Volkshochschulen war die Fußgängerzone in [...] Landesrätin. Die VHS haben sich mit BookCrossing zum Ziel gesetzt, dass Bücher gelesen und weitergeben werden. Die Organisatoren wollen Bücher auf die Reise schicken, damit sie von vielen Menschen gelesen werden [...] gegen Analphabetismus. Jedes Buch der BookCrossing-Aktion ist mit einer Identifikationsnummer versehen. Mit dieser wird es möglich, auf www.bookcrossing.com nachzusehen, wo das Buch bereits gewesen ist, wenn
Unter dem Motto „Wir schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ fand eine Aktion der Volkshochschule am Weltalphabetisierungstag am 5. September 2023 in der Fußgängerzone in [...] der Organisatoren. Jedes Buch der BookCrossing-Aktion ist mit einer Identifikationsnummer versehen. Mit dieser wird es möglich, auf www.bookcrossing.com nachzusehen, wo das Buch bereits gewesen ist, wenn [...] auch die Möglichkeit, selbst einen Eintrag auf der Homepage zu dem Buch zu machen, sodass andere BookCrosser wissen, wo sich das Buch derzeit befindet. „Etwa eine Million erwachsene Österreicherinnen und
einen Lesepass. Darin werden im Zeitraum vom Juni bis September alle in einer Bücherei ausgeborgten und gelesenen Bücher in Form eines Stempels vermerkt. Am Ende des Sommers bekommt jedes Kind für die [...] Bücherei Bildtext FT Lesesommer Burgenland AK Bücherei: Landesrätin Daniela Winkler, Silke Roiss (Vorstand Bibliotheken Burgenland), Julia Gserz (AK Bücherei) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Burgenland“ den Kindern während der Ferien ein attraktives Angebot an Lesevergnügen. Weit mehr als 20.000 Bücher wurden letzten Sommer im Rahmen der Aktion in den Bibliotheken ausgeborgt und gelesen. Der Lesesommer
landesweit beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion Lesesommer, mehr als 20.000 Kinderbücher wurden letzten Sommer in den Büchereien des Landes ausgeborgt und gelesen. Die Teilnahme ist einfach: Jedes Volksschulkind [...] Ferien-Lesepass und kann sich in diesen für jedes zwischen Juni und September in einer Bücherei ausgeborgte und gelesene Buch einen Stempel eintragen lassen. Für den am Ende abgegebenen Lesepass erhält das Kind [...] Hochwarter, LVBB, Karina Schmidt, Team Bücherei Mönchhof, Silke Rois, Vorsitzende LVBB, LRin Daniela Winkler, Vize-Bgm. Raimund Burjan, Eleonora Gross, Büchereileitung, VS Dir.in Hautzinger, Kinder v.l.:
auszudrücken. Ich habe zwei Bücher im Verlag story.one geschrieben, die im Jahr 2024 erschienen sind. Sie sind im Buchhandel erhältlich oder können im Internet bestellt werden. 1.Buch: „Alt und gebrechlich?- [...] nichts für Feiglinge. Es werden die damit verbundenen Schwierigkeiten beleuchtet. 2. Buch: „Tessy in Triest“ Dieses Buch erzählt auf erfrischende Weise die Geschichte einer Frau namens Tessy. Tessy hat genug [...] - Denkste“ Dieses Buch erzählt die Geschichte meiner Mutter, wie sie plötzlich durch einen längeren Krankenhausaufenthalt aus ihrem Alltag gerissen wird und ins Pflegeheim kommt. Alt werden ist nichts
Daniela Winkler bei der Lesung. Das LEA-Kinderbuch „Wer macht MI(N)T?“ porträtiert 38 spannenden Frauen aus der Geschichte und der Gegenwart aus MINT-Bereichen. Mit dem Buch sollen bereits Volksschülerinnen [...] stärken. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LEA-Buchlesung VS Am Tabor - Neusiedl Bildtext LEA-Buchlesung VS Am Tabor - Neusiedl: Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, MSc, Alexandra [...] Schüler*innen der vierten Klassen der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See heute, Montag. In dem Kinderbuch „Wer macht MI(N)T?“ und den dazu passenden Workshops gaben der österreichische Fonds zur Stärkung