Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1103 Treffer.

LR Dorner: Neues Rückhaltebecken in Riedlingsdorf soll bestmöglichen Schutz bei extremen Wetterereignissen bringen

Relevanz:

sei es, wie bei allen Hochwasserschutz-Maßnahmen, „Schäden nachhaltig zu minimieren und im besten Fall gänzlich zu vermeiden“, betonte der Landesrat. Das Hochwasserrückhaltebecken am Lehmgraben wird Ortsteile [...] Gebäude gefährdet. Das Projekt ist Teil eines umfassenden Hochwasserschutzkonzeptes, das auch die bereits getätigten linearen Hochwasserschutzmaßnahmen in der Ortsstrecke von Riedlingsdorf entlang der Pinka [...] Wolfgang Wukovits (Land Burgenland, Gruppe 4, Abteilung 5 - Baudirektion, Hauptreferat Wasserwirtschaft - Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd) (v.l.) beim Spatenstich für das neue Rückh

Schutz vor Hochwasser: Rückhaltebecken in Piringsdorf 

Relevanz:

Maßnahmen ist der Hochwasserschutz des Ortsgebietes von Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer [...] es, dass wir in Gemeinden, die immer wieder von Überschwemmungen betroffen waren, den Hochwasser- und Hangwasserschutz massiv ausbauen und die Gefahren für die BürgerInnen auf ein Minimum reduzieren. Denn [...] durch die bestehende Verrohrung schadfrei abgeführt werden. Durch die Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens wird ein Rückhaltevolumen von insgesamt 7.125 m³ geschaffen. Die geschätzten Kosten belaufen

Naturparke im Burgenland setzen mit Projekt „Landschaften voller Wasser“ neuen Schwerpunkt

Relevanz:

Projekt ,Landschaften voller Wasser‘ behandelt werden. Themenbereiche wie Wasserknappheit und -verschmutzung, oder die Folgen des Klimawandels spielen ebenso eine Rolle wie Wasser als Ressource, oder auch [...] für den Schutz von Wasserlebensräumen und deren biologischer Vielfalt und von Wasser als Ressource zu initiieren sowie Maßnahmen anzustoßen, die sowohl zum bewussten Umgang mit Wasser führen als auch zur [...] auch die Gefährdung heimischer Wasser- und Uferbewohner durch invasive Arten“, sagte Eisenkopf. Mit dem Projekt ‚Landschaften voller Wasser‘, zu dem auch der „Klimafitte Erlebnisweg“ in Mühlgraben dazugehört

Referat 4 - Naturwirtschaft und Veterinär

Relevanz:

.gv.at Aufgabenbereiche Wasser-/abfallrechtliche Bewilligungs-/Überprüfungsverfahren Wasser- und abfallpolizeiliche Verfahren einschließlich Beschwerden Wassergenossenschaften Bewilligungsverfahren für [...] etz (abfallpolizeiliche Verfahren)) Natascha Fialka – Durchwahl 4293 Wasserrechtsgesetz (Grundwasserweiher, Grundwasserwärmepumpen, Aktionsprogramm, Genossenschaften Be- und Entwässerungen) Kläranlagen [...] Bgld. NSG) Mag. a Martina Denk – Durchwahl 4941 Wasserrechtsgesetz (Kläranlagen, Einbauten in den Neusiedlersee, Schlammbaggerungen und wasserpolizeiliche Verfahren, Forstgesetz (Rodungen, Aufforstungen

LR Dorner: Umfangreiche Maßnahmen in Deutsch Kaltenbrunn zur Verhinderung von Überflutungen 

Relevanz:

Burgenländer vor Hochwasser steht für uns an oberster Stelle.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz_01 Hochwasserschutz_02 Bildtext Hochwasserschutz_01: Amtsleiter [...] dem Hangwasserschutzmaßnahmen werden seitens der Gemeinde umfangreiche Entwässerungsmaßnahmen im Siedlungsbereich umgesetzt. Dabei handelt es sich um Errichtung und Sanierung von Regenwasserkanälen mit [...] Millionen Euro fließen heuer landesweit in Hochwasserschutz Der Infrastrukturlandesrat hob generelle die enorme Bedeutung von Projekten zum Schutz vor Hochwasser wie in Deutsch Kaltenbrunn hervor. „Seit

Burgenland wieder Vorreiter: Grüner Wasserstoff soll Weg zur Energieunabhängigkeit beschleunigen

Relevanz:

grüner Wasserstoff produziert. Damit ist das Projekt – initiiert von Burgenland Energie gemeinsam mit VERBUND und Partnern – auch im europäischen Vergleich eines der größten Wasserstoffprojekte. In einer [...] Sharma die gemeinsamen Pläne. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit und zur Klimaneutralität, wie einstimmig betont wird. Wasserstoff ist einer der wichtigsten Bausteine [...] n ist. Deshalb werden wir bei Grünem Wasserstoff verstärkt auf die Produktion im Inland setzen. Erst vor wenigen Wochen haben wir mit unserer Wasserstoffstrategie den Grundstein gelegt. Heute können wir

Kundmachung: A4-HAU_2024-019.946-2/14

Relevanz:

Betreff: Wasser- und Abwasserverband Lockenhaus und Umgebung - WAVL, Abwasserbeseitigungsanlage, Ausbau und Erweiterung der Kläranlage des WAV Lockenhaus, ARA Klostermarienberg , wasserrechtliche Bewilligung

Rückhaltebecken Walbersdorf als Investition in die Sicherheit der Bevölkerung

Relevanz:

vermitteln“, betonte Dorner. „Hochwasser haben im heurigen Frühjahr nicht nur den Landessüden massiv geschädigt, auch in und um Mattersburg hatten wir mit den Wassermassen und den Folgen zu kämpfen“, sagte [...] Großprojekte umgesetzt werden.“ Der Hochwasserrückhaltedamm am Marzer Bach und Klettenbach soll den Schutz des Ortsteils Walbersdorf vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen gewährleisten. Derzeit werden bei [...] der Bgld. LReg., Abteilungsvorstand Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft, DI Dr. Heinz Stiefelmeyer., BMI, Abt. I/6, Leitung Hochwasserrisikomanagement, Bürgermeisterin LAbg. Claudia Schlager, LR Mag

Referat Hydrographie, Neusiedler See

Relevanz:

on Hauptreferat Wasserwirtschaft Referat Hydrographie, Neusiedler See Hauptreferat Wasserwirtschaft Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referat Flussbau [...] See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Hydrographie, Neusiedler See Referatsleiter: WHR DI Karl Maracek Telefon: 057-600/6524 E-Mail: post.a5-wasser(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: [...] Erfassung des Wasserkreislaufes Ausbau, Betreuung und Wartung des Messnetzes Sachverständigentätigkeit und Erstellung hydrographischer Gutachten Hydrographischer Datendienst und Führung des Wasserportals Neusiedler

„LIFE Pannonic Salt 2023“ – 12 Millionen Euro für den Erhalt der Salzlacken und Verbesserung der Grundwassersituation im Seewinkel

Relevanz:

des Grundwasserspiegels und Verbesserung der Grundwasserneubildung durch Aufstau und Steuerung des Abflusses in Entwässerungsgräben. Anbau, praktische Versuche und Evaluierung von wassersparenden, an die [...] erhalten. „Das Thema Wasser und der nachhaltige Umgang damit sind Schlüsselthemen der Zukunft. Die Herausforderungen, die es im Seewinkel zu meistern gilt, betreffen das Grundwasser ebenso wie die Problematik [...] gen. Nicht nur der fehlende Niederschlag, auch der große Abstand zwischen Lackenboden und Grundwasserhorizont führte letztendlich zum Kollaps vieler Lacken. Jetzt ist ein wichtiger Durchbruch gelungen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit