Gemeinde übernommen. Geplante Fertigstellung des gesamten Projekts ist Ende 2023. Knapp 14 Millionen Euro fließen heuer in Hochwasserschutz-Projekte Insgesamt werden im Jahr 2021 rund 13,7 Millionen Euro [...] Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link : Hochwasserschutz-Projekt Weichselbaum Bildtext Hochwasserschutz-Projekt Weichselbaum: Mit einem Spatenstich gaben Infrastrukturlandesrat [...] Mit einem Spatenstich erfolgte heute, Freitag, der Startschuss für ein Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Weichselbaum. Derzeit kommt es bereits ab einem 30-jährlichen Hochwasserereignis an den
s ist mit € 8000,- dotiert und wird für ein Frauenkunst- bzw. Frauenkulturprojekt vergeben. Darüber hinaus werden für die besten Projekte dreimal Prämien von je € 2000,- zuerkannt. In der Kategorie In [...] "Interdisziplinarität" und "Kinder- und Jugendkultur" aus. Bereits mehrfach konnten burgenländische Projekte oder heimische Künstlerinnen und Künstler bei den Kunstwettbewerben des BMUKK Preise gewinnen. Seitens [...] Interdisziplinär werden innovative, zeitbezogene und experimentelle Kunst- und Kulturprojekte ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt insgesamt € 14.000,-. Auch dem Bereich der Kinder- und Jugendkultur ist
künftige Projekte diskutiert: Vom "Familiensingen", integrativen Gesangsprojekten, Workshops zur Stimmbildung, Seminare für Multiplikatoren, Schulprojekten über Internet-Digitalisierungsprojekte und Wettbewerben [...] das Burgenländische Volksliedwerk. Dessen Geschäftsführerin erhielt auch die Möglichkeit, künftige Projekte vorzustellen. Diese verstehen sich als Ideen und sind jederzeit durch weitere gute Vorschläge zu [...] Wettbewerben bis hin zu wissenschaftlichen Symposien reichen die Projektideen. Die Initiative wird vom Land Burgenland finanziert und soll – so der politische Wunsch - besonders breit aufgestellt sein. Alle
Ausschreibung von Kleinprojekten (maximale Förderung eines Projektes bis 3.000 Euro, Einreichung ab sofort bis spätestens 1. Juni 2017) und einer weiteren, die sich mit Schul-Kunstprojekten auseinander setzt [...] 2017), vergibt das Land Burgenland insgesamt 40.000 Euro für maximal fünf größer dimensionierte Kunstprojekte (Einreichfrist 1.5.2017).
Umweltschutz Natur Ragweed Projekt SAM SAM - Sustainable Ambrosia Managegement Das Interreg ATHU-Projekt SAM- Sustainable Ambrois Management ist abgeschlossen, die Projektergebnisse finden Sie gesammelt auf [...] auf www.ragweed-info.at im Zuge des Interreg-Projektes SAM „Sustainable Ambrosia Management“ wurde Ragweed-Infomaterial von den Projektpartnern erstellt: >> Praxishandbuch Ragweed >> Medizinisches Infopaket [...] NGOs und relevanten AkteurInnen des Gesundheitswesens sektoral ausgebaut. Das Projekt folgt folgenden projektspezifischen Zielen: 1. Schaffung einer umfassenden Datengrundlage zur Eindämmung der Ragwe
und die gesamte Infrastruktur betroffen. Mit dem Projekt können diese nunmehr geschützt werden. 3 Hochwasserrückhaltebecken werden errichtet Das Projekt sieht die Errichtung von drei Hochwasserrückhaltebecken [...] Baudirektor Wolfgang Heckenast und DI Christian Amberger vom Bundesministerium stellten danach das Projekt der Gemeindebevölkerung vor. Die Errichtung der drei Hochwasserrückhaltebecken sowie die Eindeckung [...] Kastengerinnes sollen bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. Landesrat Mag. Heinrich Dorner erklärte zum Projekt: "Der Hauptgrund der Investition ist der Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land Burgenland
e. Hier wurden 16 Projekte mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 38,6 Millionen Euro genehmigt, wobei förderbare Kosten von 36,5 Millionen Euro angesetzt wurden. „Durch diese Projekte konnten nicht nur 214 [...] Unternehmerinnen und Unternehmer. Allein im Jahr 2023 wurden im Bezirk Mattersburg 24 Projekte mit einem Gesamtprojektvolumen von 38,7 Millionen Euro genehmigt. „Diese Zahlen unterstreichen mehr als deutlich [...] Bereich Tourismus kann man von einem Erfolg sprechen. Trotz der Genehmigung nur eines Projekts mit Gesamtprojektkosten von 12.240 Euro und einem Förderzuschuss von rund 1.500 Euro wurden elf Arbeitsplätze
kommunale Projekte mit dem Volumen von 45 Millionen Euro werden heuer von PEB (Projekt Entwicklung Burgenland) umgesetzt Die PEB berät Gemeinden und öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten und ist [...] Ein weiteres Kommunal-Bauprojekt wird mit Unterstützung der Projektentwicklung Burgenland (PEB) im Südburgenland umgesetzt. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Jürgen Zimara und Vertreter [...] diesen sehr geschätzt. Circa 25 kommunale Projekte werden 2023 für Gemeinden mit Volumen von rund 45 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung
Die Mittel zur Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht und [...] Zeitraum für die Projekteinreichung mit 15. Jänner bis 15. März neu und ausschließlich online möglich. Der Vorstand der ÖGPB sowie die Öffentlichkeit blickt gespannt auf die Projekte, die zum Thema Krise [...] und 3750 Projekte gefördert. Dabei erfolgt jährlich eine thematische Schwerpunktsetzung, welche auf die Sichtbarmachung aktueller gesellschaftspolitischer Brennpunkte abzielt. Im Jahr 2021 stellt die Ge
zahlreichen Großprojekten tätig. Bei der BELIG war Hofstädter vom Start weg für Großprojekte und das Krankenhaus Oberwart vorgesehen. Durch seine Tätigkeit in der Bearbeitung von Liegenschaftsprojekten der L [...] Landes Burgenland. „Mit der neuen Klinik Oberwart wurde das größte Hochbauprojekt in der Geschichte des Burgenlandes und ein Leuchtturmprojekt für die Offensivstrategie des Burgenlandes in der Gesundheitsversorgung [...] sechs Jahre im Bereich Immobilienprojekt, Standortentwicklung und Unternehmensberatung und fünf Jahre Selbständigkeit und Unternehmensaufbau im Bereich Immobilienprojektentwicklungen tätig, bevor er 2017