ung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein LandestierschutzBurgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus [...] Startseite Themen Tierschutz Fundtiere im Burgenland Tot aufgefundene Tiere Totfund Katze Eisenstadt 26.08.2025 Fundort und Funddatum: zwischen Eisenstadt und Siegendorf nähe Bushaltestelle am 26.08.2025 [...] Eigenschaften/besondere Merkmale: - Fundumstände: vermutlich Verkehrstot Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere Veterinärdirektion und Tierschutz
ung Streunerkatzen-Kastrationsaktion Förderung innovativer Tierschutzmaßnahmen Verein LandestierschutzBurgenland Tierseuchen Maul- und Klauenseuche Biosicherheit Blauzungenkrankheit (BTV) West Nil Virus [...] Startseite Themen Tierschutz Fundtiere im Burgenland Tot aufgefundene Tiere Tot aufgefundene Tiere Um die Fotos der gefundenen Tiere aufzurufen, klicken Sie auf das jeweilge Symbolbild vor dem Text. Achtung: [...] mehr Informationen Totfund Katze Mörbisch 09.09.2025 mehr Informationen Tierschutz Fundtiere im Burgenland Hunde Katzen sonstige Klein- und Heimtiere Tot aufgefundene Tiere Veterinärdirektion und Tierschutz
Startseite Themen Gesellschaft Familie Windelgutschein Burgenländischer Windelgutschein Das Referat Familie und der Burgenländische Müllverband unterstützen junge Eltern beim Umstieg auf Mehrwegwindeln [...] ihren/ seinen Hauptwohnsitz im Burgenland hat und für ein Neugeborenes bzw. Kleinkind eine Mehrwegwindelausstattung kauft. Förderungsgrundsätze Anträge auf den Burgenländischen Windelgutschein sind schriftlich [...] schriftlich unter Verwendung des dafür bestimmten Formulars beim Amt der BurgenländischenLandesregierung einzubringen, wobei die erforderlichen Daten vollständig einzutragen und die notwendigen Unterlagen
ftsführer Thomas Bohrn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 13. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Wolfgang Schroll, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der burgenländischeLandeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer [...] Wien, Niederösterreich, Burgenland. Für die nächsten 10 Jahre besteht das gemeinsame Bekenntnis von Ländern und Bund zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr (SPNV) von knapp 25 %
Eisenstadt/Austria LandesgalerieBurgenland „Burgenlands Aufbruch in die Moderne“ 2017 Wien/Austria desingaustria „Graphics go Politics!“ Eisenstadt/Austria LandesgalerieBurgenland „Burgenlands Aufbruch in die [...] kt im Burgenland. 2020 Stipendium der Stiftung Kartause Ittingen/Schweiz 2019 Künstlerwohnung Gamlitz/Austria 2018 Künstlerwohnung Gamlitz/Austria 2017 Atelierstipendium Paliano, LandBurgenland Kunstprojekt [...] Kunstprojekt G!lt – Roland Düringer 2011 Gründungsmitglied Off-Space „arteMIX“, Wien 2010 Gastatelier Milchhof e. V., Berlin/Deutschland 2009 Stipendium Can Serrat International Art Center, Barcelona/Spanien
Stadtteile ohne Partnergewalt“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 18. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post. [...] Standorte im Nordburgenland setzen wir nun gemeinsam mit Eisenstadt und Mattersburg einen weiteren wichtigen Schritt für mehr Gewaltprävention hier im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf [...] Start des Projekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Mattersburg und Eisenstadt. Das LandBurgenland setzt viele Maßnahmen zum Gewaltschutz. Eine besonders wichtige Initiative ist die Ausweitung
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Sicherheit und Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig [...] das Land dafür ein, seine Grenzen zu den EU-Nachbarstaaten weiter zu sichern, bis die EU-Außengrenzen ausreichend geschützt sind. Das Österreichische Bundesheer soll weiter gestärkt werden. Das Land ist [...] im gesamten Burgenland installiert. Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Krisen- und Katastrophenfälle : Durch die Zusammenführung der Sicherheitsorganisation des Amtes der Landesregierung, der Feuer
und steter Innovation auch unser Wohlstand ab. Daher hat sich das LandBurgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Wir haben und werden in die Forschungs-Infrastruktur [...] leader (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 17. August 2022 Kontakt für Rückfragen: Bianca Werfring, Pressesprecherin, Büro Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. [...] mich, dass sie mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum im Burgenland geblieben sind. Damit werten sie den Wirtschaftsstandort Burgenland auf und festigen den Ruf als Innovationsstandort.“ Top-modern
Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Straßenbahnen. Nicht-öffentliche Eisenbahnen sind: Anschlussbahnen, Materialbahnen Nebenbahnen im Burgenland sind: ÖBB Strecke Wulkaprodersdorf- Abzw. Bruck a.d. Leitha 1 ÖBB Strecke (Wr. Neustadt) – Neudörfl [...] Strecke Friedberg-Altpinkafeld NSB Strecke Staatsgrenze n. Pamhagen – Neusiedl am See Hauptbahnen im Burgenland sind: ÖBB Strecke (Wien Südbf.) – Bruck/L. – Staatsgrenze n. Nickelsdorf ÖBB Strecke Parndorf-
informierten über die Baulandoffensive des Landes. Bildnachweis: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 25. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Familien ist der Erwerb von Bauland in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Um diesen Trend zu brechen, hat das LandBurgenland vergangenen September die Baulandoffensive präsentiert. Das Ziel: [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PA leistbares Bauland 1 PA leistbares Bauland 2 Bildtext PA leistbares Bauland 1 & 2: Landesrat Heinrich Dorner und die Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter