Weitere Höhepunkte im Sportjahr 2022 waren die Weltmeisterschaft en im Militärfallschirmspringen in Güssing, zum 14. Mal in Folge die Tennisstaatsmeisterschaft en in Oberpullendorf oder zum ersten Mal im [...] im Burgenland die Schachstaatsmeisterschaft en in Bad Tatzmannsdorf. Vorangetrieben wurde in diesem Jahr auch die Attraktivierung des Radwegenetzes : Fünf Millionen Euro wurden 2022 in Sanierungen und neue
Dunst (r.), Landesrat Heinrich Dorner (hinten links), Geschäftsführer Manfred Wagner (l.), SPÖ-Vizebürgermeister Franz Eberhardt (2.v.l. vorne) und SPÖ-Ortsparteiobmann Hannes Strauß (2.v.r.) beim Betanken [...] Landesrat Heinrich Dorner, Geschäftsführer Manfred Wagner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister Franz Eberhardt und SPÖ-Ortsparteiobmann Hannes Strauß (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice
Gemeindebescheiden Befreiung von der Kindergartenbesuchspflicht Geschworenen- und Schöffenlisten Bürgermeister- und Amtsleitertagungen AnsprechpartnerInnen: Ing. Rudolf Bauer – Durchwahl 4419 (Wahlen, Instrumente [...] Instrumente der direkten Demokratie, Staatsbürgerschaft, Geschworenen- und Schöffenlisten, Bürgermeister- und Amtsleitertagungen) Jennifer Kabicher – Durchwahl 4457 (Wahlen, Instrumente der direkten Demokratie [...] Demokratie Grundverkehrsangelegenheiten) Jürgen Karall – Durchwahl 4419 (Gemeindeaufsicht, Bürgermeister- und Amtsleitertagungen, Vollstreckung von Gemeindebescheiden) Christian Pastler – Durchwahl 4426 (
Kreuz-Präsidentin Friederike Pirringer (3.v.r.), Oberwarts Bürgermeister, 2. Landtagspräsident Georg Rosner (4.v.r.) sowie den Bürgermeisterinnen Klara Liszt (3.v.l.) und Renate Habetler (4.v.l.) sowie [...] Burgenland, Friederike Pirringer, dem Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Oberwarts Bürgermeister LAbg. Georg Rosner den Spatenstich setzte. Auf einer Gesamt-Grundstücksfläche von 6.457 Quadratmetern
Schneemann. „Einige Leitbetriebe bringen insgesamt über 1.000 Arbeitsplätze in Pinkafeld“, freut sich Bürgermeister Kurt Maczek, der die Bedeutung von Betriebsansiedelungen für die Region früh erkannt hat. Über [...] Aspekt der Landesförderungen ein positiver Anreiz, um uns hier sesshaft zu machen“, so Stemeseder. Bürgermeister Kurt Maczek konnte mit den Vorteilen seiner Schulstadt, gepaart mit infrastrukturellen Gegebenheiten [...] erat Leonhard Schneemann beim Besichtigen des Betriebs mit Eigentümer Edgar Stameseder (r.), Bürgermeister Kurt Maczek (2 v.l.) und Betriebsleiter Rene Schermann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine [...] GmbH-Aufsichtsratspräsident Werner Kuhn, Landesrätinnen Astrid Eisenkopf und Daniela Winkler, Bürgermeister Gerold Stagl, OSG-Chef Alfred Kollar, die Mörz-Schwestern Alissa und Charlie sowie die Fuhrma
die Weltspitze der Weinproduzenten. Dazu gratulierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Maximilian Köllner heute, Dienstag, persönlich am Weingut Angerhof Tschida in Illmitz. Der Angerhof [...] Sweetwinemaker of the Year_1 &_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Maximilian Köllner beglückwünschen Hans Tschida und seine Frau Lisa zum zehnten Sieg bei der
spektakuläre Rennen bei der 4. Auflage des Race of Austrian Champions im PS Racing Center Greinbach.Ex-Ralleyweltmeister Manfred Stohl war erstmalig mit einem Rallycross-Supercar, einem Ford Fiesta (600 PS)
internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Urfit B
Burgenland, die heute, 15. Juli 2025, von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der Steinbrunner Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und Peter Wallaszkovits von der Mobilitätszentrale im Rathaus in Steinbrunn [...] erklärte der Verkehrslandesrat die Notwendigkeit der Initiative „Rücksicht macht mehr Radfreude“. Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer unterstrich die Verantwortung der Kommunen: „In unseren Gemeinden erleben [...] dem Auto fahre, bei der Begegnung mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern braucht es meist nur einen Blick zueinander und ein Lächeln, um diese Situationen sicher für alle Beteiligten zu machen“