Entwicklung neuer Erzeugnisse, Verfahren, Prozesse und Technologien 31.12.2022 Richtlinie des BML Start SRL: 01.03.23 16.02.1 FW Pilotprojekte & Entwicklung neuer Erzeugnisse, Verfahren, Prozesse und Technologien [...] kommen, sind in folgendem Dokument beschrieben: Auswahlverfahren und Auswahlkriterien für Projektmaßnahmen LE 14-20 In diesem Dokument sind die Verfahren und Kriterien für die Auswahl von Projektmaßnahmen [...] eingelangt sind, werden für das jeweilige Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Vorhaben, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, werden nachfolgend einem Auswahlverfahren unterzogen. Grundsätzlich kommen gemäß
Schülerinnen und Schüler erfahren direkt vor Ort noch viel mehr über die Staatengemeinschaft. Zudem bringt der Auftritt auf einer internationalen Übungsfirma jede Menge Erfahrungen, die für das Berufsleben [...] internationale Übungsfirmenmesse in Kortrijk. Nun präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen der Reise. Landesrätin Winkler besuchte die HAK Neusiedl und betont, wie wichtig es sei, dass junge
möglichst ungefährlich bleibt, dafür sorgt die ARBÖ-Aktion ‚Sicher zur Schule‘. Denn mit den reflektierenden Warnwesten sind die Taferlklassler deutlicher sichtbarer und die Aufmerksamkeit der Autofahrer wird [...] nicht stark ausgeprägt ist. Die reflektierenden ARBÖ-Kinderwarnwesten machen die Volksschüler für Autofahrer im Herbst und in der dunklen Jahreszeit sichtbarer, was deren Sicherheit deutlich erhöht“, betonte
zu entdecken. Ausgewählte Erlebnisse, wie geführte Wanderungen mit ausgebildeten Naturguides, Kanufahrten durch idyllische Flusslandschaften oder naturtherapeutische Workshops für alle Sinne, repräsentieren [...] Sinnen zu erleben und zu begreifen. Hier sind einige der Highlights: Naturparks und Schutzgebiete: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Naturparks und Schutzgebiete im Burgenland. Von der unberührten [...] Radwege: Die Broschüre enthält detaillierte Informationen zu Wanderwegen und Radstrecken. Ob Sie ein erfahrener Wanderer oder ein Freizeitradler sind, im Burgenland gibt es für jeden etwas zu entdecken. Tier-
wegen erzielt. Diese Erfolge und Erfahrungen möchten wir einem breiten Fachpublikum präsentieren.“ Auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner freut sich: „Radfahren und Zu-Fuß-Gehen im Alltag wird in [...] Mit dem Rad- und Fußverkehrsgipfel 2026 setzen wir ein starkes Zeichen, um den Stellenwert von Radfahren und Zu-Fuß-Gehen weiter zu stärken und Österreichs Vorreiterrolle in der Mobilitätswende auszubauen
Rennen im „Kitzbühel des Grasski-Sports“ an den Start. Die herausfordernde Strecke bot den Fahrerinnen und Fahrern eine einzigartige Wettkampfkulisse. Die Zuseherinnen und Zuseher sahen packende Rennen und [...] besonders, dass die burgenländischen Athletinnen und Athleten vor heimischem Publikum so hervorragend gefahren sind. Deshalb ist es für das Land Burgenland wichtig, diesen Sport zu unterstützen und zu fördern“
erheblich anspruchsvoller: Moderne Atemschutzgeräte, technische Hilfeleistungsgräte und spezialisierte Fahrzeuge erfordern eine entsprechende Unterbringung sowie Wartungsmöglichkeiten. Daher wurde im Ortsteil [...] Ortsteil Holzschlag nicht ein multifunktionales Zentrum mit drei Stellplätzen für Feuerwehrfahrzeuge und ausreichend barrierefreien Räumlichkeiten für alle aktiven Kameraden und die Feuerwehrjugend errichtet. [...] weiters erläuterte: „In der Feuerwehr lernen junge Menschen Disziplin, Teamwork und Verantwortung und erfahren, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen. Diese Sicherheit ist unbezahlbar und bildet das Fundament
werden gelehrt. Unterrichtssprache ist Englisch, zusätzlich gibt es Französischsprachkurse. Bewerbungsverfahren Die Kriterien für die Vergabe des „Burgenlandstipendiums“ sind die persönliche Eignung durch [...] einen Bezug zum Burgenland haben. Zur Aufnahme an der Diplomatischen Akademie Wien wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Basierend auf den akademischen Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber sowie [...] Förderungswürdigkeit erstellt die Diplomatische Akademie Wien nach Abschluss des offiziellen Auswahlverfahrens einen Vorschlag mit burgenländischen Kandidatinnen und Kandidaten und übermittelt dem Land
für das Burgenland mit seinen Spitzenathleten im Grasski an sich: Denn die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer werden bestimmt wieder Medaillen ins Burgenland holen“, betont der Landesrat. „Deshalb ist [...] erklärt Trainer Erich Horvath. Die Erwartungshaltung im österreichischen Team ist hoch, denn die FahrerInnen haben im Vorjahr gezeigt, was in ihnen steckt. Mit 2 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze ging die
ic Oldtimer-Rallye mit Start in Gols und Ziel in Halbturn statt. 135 automobile Klassiker mit FahrerInnen aus ganz Österreich, Deutschland, Tschechien und Ungarn sind am Start. „Oldtimer sind faszinierend [...] Interesse und die große Begeisterung sind die Grundlage für eine lebendige Gemeinschaft, die sich zu Ausfahrten und Rallyes wie der Pannonia-Historic im Bezirk Neusiedl trifft“, sagte Landesrätin Daniela Winkler [...] und Youngtimer rund 400 Kilometer im Burgenland, in Niederösterreich und in Ungarn zurück. Die FahrerInnen haben auf den Routen die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, und auch die Kulinarik kommt