informieren“, hob der Landesrat hervor. Dass die finanziellen Herausforderungen evident sind, habe sich bereits Ende 2023 bei den abgeschlossenen Verhandlungen zum Finanzausgleich (FAG) gezeigt. Sowohl der Landesrat [...] klung von Förderprojekten für Energieinvestitionen usw.), erläuterte Schneemann. Weiters sollen bereits eingeleiteten Digitalisierungsschritte in den burgenländischen Gemeindestuben (z.B. digitale Amtstafel [...] Anlaufstelle angenommen werde. Die Anfragen bilden die Basis für die anonymisierte Beantwortung und Bereitstellung mittels GemWiki mit 10.000 Zugriffen alleine im Vorjahr. Weiters wurde das Angebot um Kurzschulungen
rt. Höhe der Förderung Personen, die aufgrund sozialer Schutzbedürftigkeit von der Rezeptgebühr befreit sind, erhalten bei Verordnung auf Wundbehandlung durch den Hausarzt und Vorliegen einer medizinischen [...] sten als Förderung. Personen, die nicht wegen sozialer Schutzbedürftigkeit von der Rezeptgebühr befreit sind, für die jedoch eine Verordnung durch den Hausarzt auf Wundbehandlung vorliegt, haben pro B [...] Voraussetzungen gemäß § 1 Abs. 1 Z 1 bis 4 erfüllen und aufgrund sozialer Schutzbedürftigkeit rezeptgebührenbefreit im Sinne des § 51d Abs. 4 ASVG, BGBl. Nr. 189/1955, idF BGBl. I Nr. 145/2024, sind. Information
zu einem innovativen Vorreiter und einer Modellregion entwickelt. Hierzu braucht es eine moderne Verwaltung, die effizient und bürgernah arbeitet und stets mutig neue Wege beschreitet, um mit dem dynamischen [...] 000 Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen und mitgestalten wollen. Rund 2.800 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass im Burgenland das Leben, Wohnen und Arbeiten gut funktioniert. Unsere offenen Stellen
Das Burgenland wird bei der Landesverkehrsreferenten-Konferenz (LVK) morgen Freitag in Innsbruck einen Antrag auf Mitfinanzierung des Bundes für Expressbuslinien in die Ballungsräume einbringen. Das kündigte [...] – die bis jetzt aber hauptsächlich von den Ländern finanziert werden. Für einen Gutteil ohnehin bereits schlechter gestellte Regionen ist das eine Benachteiligung, da es die Länder als derzeitige Träger [...] Forderung nach einer Bundes-Konfinanzierung von länderorganisierten bedarfsgesteuerten Verkehren. „Bereits 2022 und 2023 sind die Bundesländer einhellig mit diesem Verlangen an die Klimaschutzministerin
entscheidend verbessert“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich der Eröffnung gestern, Freitag. „Ich gratuliere der Stadtgemeinde und der Ortsbevölkerung zum erneuerten Rathaus. Die Beibehaltung [...] Stadt erhoben, die mittlerweile über 4.000 Einwohner zählt. Das nunmehr generalsanierte Rathaus war bereits 1960 errichtet worden. 2016 hatte sich die Ortsbevölkerung in einer Befragung klar für den aktuellen [...] Rathaus Jennersdorf_2 Rathaus Jennersdorf_3 Bildtext Rathaus Jennersdorf_1 : In Jennersdorf wurde am Freitag das generalsanierte Rathaus offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bildtext Rathaus Jennersdorf_2:
jede Nachhilfestunde hoch, haben sich burgenländische Familien bereits in den ersten Monaten nach Start dieses österreichweiten Vorreitermodells 246.000 € gespart, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: [...] Mit der Überreichung der Schulnachricht beginnen morgen, Freitag, für rund 33.000 burgenländische Schülerinnen und Schüler die Semesterferien. Dass so manches Semesterzeugnis heuer besser ausfällt, liegt
Dieser Verzicht wird bereits seit der Vorschreibung für April 2023 in den Vorschreibungen berücksichtigt, und es werden die verminderten Beträge vorgeschrieben. Bis dato wurden bereits geleistete Steiger [...] „Der burgenländische Wohnkostendeckel zeigt Wirkung: Bis jetzt wurden burgenländische Haushalte bereits um 2,4 Millionen Euro entlastet. Das zeigt, dass unsere Initiativen gegen die Teuerung rasch greifen
Jahren intensiv an der Umsetzung von Maßnahmen, um die Folgen der Trockenheit einzudämmen – auf breiter Ebene und in unterschiedlichste Richtungen. Oberste Priorität ist, dass der Naturraum Seewinkel/ [...] Landesregierung sei die erste, die dieses Thema mit Nachdruck in Angriff nehme, betonte der Landesrat. „Bereits seit einiger Zeit laufen Gespräche mit Ungarn über eine Wasserzufuhr aus der Moson Donau. Aber auch [...] dass sich auch die Bundesregierung stärker einbringe. „In den letzten Jahren war leider wenig Bereitschaft erkennbar, dass der Bund an Lösungen mitarbeiten möchte. Der jetzige Landwirtschaftsminister Norbert
ngs Rechnung trägt, in dem sich unsere Polizistinnen und Polizisten perfekt auf ihre Einsätze vorbereiten können“. 2.000 Quadratmeter für modernes Einsatztraining Direkt neben der Landespolizeidirektion [...] irektion um einen zweigeschoßigen Zubau mit 550 m2 Nutzfläche erweitert, der für Büros und Bereithalteräumen für die Einsatzabteilung vorgesehen ist. Ausbau der Photovoltaikanlage Die Landespolizeidirektion [...] beheizt werden. Eine Luftwärmepumpe wird zur zusätzlichen Unterstützung und Kühlung errichtet. In Vorbereitung ist eine Erweiterung der Photovoltaikanlage auf Dachbereichen des Bestandes, die einen Teil des
Wählerverzeichnis, Wahleinladung, Stimmzettel usw.) begleitend im internen Verwaltungssystem digital aufbereitet und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Zudem wurde unterstützend ein informatives Schulungsvideo [...] werden laufend auf unserer Homepage aktualisiert. „Mein Dank gilt allen, die bei den umfangreichen Vorbereitungen zur Umsetzung mitgewirkt haben“, so der Landesfeuerwehrkommandant. Dank an die Feuerwehren für [...] Mitglieder der Feuerwehr voll verlassen können. Auch unter schwierigsten Umständen war und ist die Einsatzbereitschaft zu 100 Prozent gegeben, und das rund um die Uhr. Professionell, effizient und gewissenhaft