Horvath, Geschäftsführer Regionalmanagement Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 0268 [...] Kövesdi, GYSEV Zrt., Dr. Roland Juhász, Staatssek-retär für nationales Vermögen, Regierungsbüro des Ministerpräsidenten, DI Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Generaldirektorin-Stv [...] wichtiger Beitrag, das richtige und vor allem achtsame Verhalten am Bahnübergang zu fördern“, so Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner. Die Plakate wurden im Rahmen des SMART Pannonia Projektes als Teil des
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Politik, Demokratie und Landtag Politik, Demokratie und Landtag Seit dem Vorjahr kommt im Land die vom BurgenländischenLandtag im Zuge einer V [...] Verfassungsreform beschlossene Verkleinerung der Landesregierung zum Tragen. Die aufgrund des Ergebnisses der Landtagswahl 2020 gebildete Landesregierung hat sich zu einer Stärkung der Kontroll- und Op [...] im Landtag zusätzlich. Mit neuem Budgetkurs durch die Krise : Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundene größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit wurden auch in der Finanzplanung des Landes ber
Spiel zwischen dem FC Landtag und dem FC Gemeinderat statt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 30. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Stadion-Eröffnungsfeier SC Pinkafeld_1: 3. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Mag. Kurt Maczek, Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, 1. Landtagspräsident Robert Hergovich, SC Pinkafeld-Obmann [...] Drittel werden vom Land getragen. Informationen über den SC Herz Pinkafeld In der Saison 2023/24 belegte der SC Herz Pinkafeld in der Burgenlandliga (höchste Spielklasse des Burgenländischen Fußballverbandes)
dem Mittel- und Südburgenland, die in den Ruhestand treten, ihre Pensionsdekrete. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 11. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Stolz dürfen wir als eines der wenigen Bundesländer darauf verweisen, dass wir in unseren Bildungseinrichtungen keinen Lehrermangel haben. In enger Kooperation des Landes mit der Pädagogischen Hochschule und [...] Bildtext Empfang für Lehrkräfte_1: Landesrätin Daniela Winkler (2.v.l.) und Bildungsdirektor Alfred Lehner (links im Bild) übergaben Lehrkräften aus dem Nordburgenland, die einen neuen Berufstitel erhielten
besorgt der Landeshauptmann die Veterinärangelegenheiten, die von der jeweiligen Landesveterinärdirektion (= Referat Veterinärdirektion und Tierschutz der Abt. 10 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung) [...] Förderung landwirtschaftlicher Betriebe durch die EU sind umfangreiche Kontrollen erforderlich. Die Durchführung eines Teiles dieser Kontrollen ist ebenfalls der Veterinärverwaltung des Landes zugeordnet [...] Tiergesundheitsdienst und Geflügelgesundheitsdienst Der Tiergesundheitsdienst für landwirtschaftliche Nutztiere für das Burgenland ist als Verein eingerichtet und hat die Aufgabe der Beratung und Betreuung von
kostenpflichtige Bestellung eines Abonnement Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] eitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung E-Learning TGD-Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb TGD-Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb - Wie [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens
Förderhöhe beträgt 1.500 Euro. Es handelt sich um eine einmalige finanzielle Zuwendung des LandesBurgenland. Nachweise Einkommensnachweise: Daten zum Einkommen werden aus dem Transparenzportal des Bu [...] Möglichkeiten der Antragstellung: E-Mail oder postalisch Antrag Richtlinie Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 [...] 2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt
Landesmedienservice Burgenland Andau, 7. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wesentlichste Forderung an den Bund im Mittelpunkt der Gespräche.“ Der burgenländischeLandeschef bedankte sich bei allen Landeshauptleuten für die sehr konstruktive Konferenz, bei der alle Tagesordnungspunkte [...] drängen die Landeshauptleute auf eine Erhöhung des vertikalen Schlüssels bei der Verteilung der gemeinschaftlichen Bundesabgaben auf 24,959% für die Länder und 14,550% für die Gemeinden. Die Länder fordern
Stützpunkt in Frauenkirchen aus. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 09. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.o [...] Flugrettung, der den Christophorus 18 (C18) beherbergt, von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Beisein von ÖAMTC-Präsident Günter Thumser, Landesrätin Daniela Winkler, ÖAMTC-Flugrettung-Geschäftsführer Marco [...] Damit heben wir die Gesundheitsversorgung im Nordburgenland auf ein völlig neues Niveau, die Bevölkerung kann sich auf uns verlassen", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung. „Bei unzähligen
eine Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbe [...] in beruflicher und örtlicher Hinsicht zu erhöhen. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das LandBurgenland Maßnahmen, durch welche die durch die Arbeitsmarktstruktur und sonstige Ursachen bedingten Nachteile [...] 2025 und endet mit 30. Juni 2025. Anträge, welche nach der Einreichfrist beim Amt der BurgenländischenLandesregierung eingelangen, werden abgelehnt. Möglichkeiten der Antragstellung: Online, E-Mail oder