Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

IG-L Maßnahmenkatalog 2016 (VO)

Relevanz:

folgende Verkehrsmaßnahmen festgelegt: • § 4 Maßnahmen für den Verkehr Fahrverbote für LKW, Sattelkraftfahrzeuge und Sattelzugfahrzeuge: - Abgasklasse schlechter Euro I - ab Inkrafttreten dieser Verordnung [...] Abgasklasse Euro II - ab 1. Oktober 2018 Ausnahmen von den Fahrverboten – siehe Abs. 4: Übergangsbestimmungen – siehe § 9 Abs. 2. Diese Fahrverbote gelten im Sanierungsgebiet gemäß § 1. • § 1 Sanierungsgebiet

Weniger Verwaltung, mehr Wirtschaftskraft: Burgenland startet Entbürokratisierungs-Offensive

Relevanz:

Hans Peter Doskozil an. „Effiziente Verwaltungsabläufe, der Abbau von Bürokratie und schnellere Verfahren kurbeln die Wirtschaft an, stärken die Gemeinden und bringen Vorteile für die Bürger. Daher setzen [...] Doskozil. Ein erster Schritt wurde bereits mit der Vereinfachung und Beschleunigung von Bewilligungsverfahren im Bereich Bau getan. Konkret wird zur Umsetzung der Entbürokratisierungs-Offensive ein L [...] Lenkungsausschuss eingesetzt, der bestehende gesetzliche Vorschriften, Verordnungen und Verfahrensabläufe auf den Prüfstand stellen und Vorschläge für mehr Effizienz machen soll, die dann selbstverständlich

Erster Bus mit vertriebenen Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen

Relevanz:

ausreichend Verpflegung, auch Kindernahrung, ausgestattet - was auch bei den folgenden Fahrten der Fall sein wird. Neben dem Fahrer und dem Organisator ist immer auch ein Dolmetscher dabei, um Sprachprobleme a [...] Wie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigt, fahren ab Mitte dieser Woche Busse aus dem Burgenland an die slowakisch-ukrainische Grenze bei Uschhorod, um vor Ort wartende, nicht mobile Vertriebene [...] zusammenbleiben können. Der erste Bus startete heute um 11.15 Uhr – nach einer mehr als 7-stündigen Fahrt kam der Bus am Grenzübergang in Nickelsdorf an. Unmittelbar danach erfolgte – teilweise mit Kleinbussen

Mehr Sicherheit im Einsatz: Neue Schutzbekleidung für Burgenlands Feuerwehr-Flughelferinnen und -Flughelfer

Relevanz:

für eine bessere Unterscheidbarkeit von anderen Feuerwehreinsatzkräften im Gelände sowie vom Luftfahrtpersonal sorgen. Damit wird auch ein wichtiger Beitrag zur Hebung der Sicherheit geleistet, dies ist [...] leisten. Dies wird deutlich bei der finanziellen Unterstützung etwa bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und anderem Großgerät und ebenso bei Vorhaben wie Neu- und Umbauten von Feuerwehrhäusern. Unser [...] können“, hob Landesrat Dorner hervor. Flughelferinnen und Flughelfer führen bei Einsätzen von Luftfahrzeugen eine Reihe wichtiger Aufgaben durch: Sie bereiten den Landeplatz vor und kümmern sich um die

„Achtung! Wir sind zurück“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn

Relevanz:

zu fahren. „Mit den Plakaten möchten wir alle Verkehrsteilnehmende daran erinnern, dass sie dazu beitragen können, das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr zu reduzieren, indem sie ihr Fahrverhalten en [...] und kennen die Verkehrsregeln nicht oder nicht ausreichend. Gerade Schulanfänger:innen können gefährliche Situationen meist noch nicht richtig abschätzen, weil sich die Verkehrskompetenz der Heranwachsenden [...] Kinder zu mehr Eigenverantwortung erziehen. 900 Plakate für sichere Schulwege Um motorisierte Fahrzeuglenkende auf die besonders sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle

Wirksam und treffsicher: Maßnahmen des Landes zeigen Wirkung

Relevanz:

Die Inflation und die massiven Teuerungen treiben immer mehr Menschen in die Armut. Als armutsgefährdet gilt in Österreich jemand, der monatlich weniger als 1.392 Euro zur Verfügung hat. Im Burgenland [...] die am Existenzminimum leben. Doch trotzdem gelten im Burgenland um die Hälfte weniger als armutsgefährdet als noch 2019. das zeigt, dass die Entlastungspakete des Landes greifen. Mit dem Anti-Teuerungsbonus [...] Bundesländer“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich der aktuellen Daten zur Armutsgefährdung und fordert zeitlich Maßnahmen der Bundesregierung. „Der Bund weigert sich, mit preisdämpfenden

LR Dorner: Bund-Länder-Gemeinden-Übereinkommen unterstreicht immer höheren Stellenwert des Radverkehrs

Relevanz:

Rahmen einer Diskussion skizzierte der Verkehrslandesrat die Stoßrichtung des Burgenlands beim Thema Radfahren: „Um zu erreichen, dass die Menschen mehr auf das Rad steigen, müssen insbesondere zwei Faktoren [...] „Österreich radelt“ herausstreichen, ist es essentiell, dass die Menschen mehr Lust und Freude am Radfahren bekommen. Im Burgenland hat es „Burgenland radelt“ geschafft, eine Eigendynamik auszulösen und sich [...] Radboxen für die beiden Bahnhöfe Neufeld und Wulkaprodersdorf. Österreichs größte Fachtagung zum Thema Radfahren Noch bis morgen, den 05. April, findet im Wiener Rathaus der 13. Österreichische Radgipfel statt

Burgenländisches Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

Förderungsprogramm zur Bewahrung und Verbesserung des Erhaltungszustandes gefährdeter wildlebender Pflanzen- und Tierarten sowie gefährdeter Lebensräume. Vorrangiges Ziel des Programms ist es, den bedrohlichen [...] " umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Population gefährdeter wildlebender Pflanzen- und Tierarten sowie gefährdeter natürlicher Lebensräume in einem günstigen Erhaltungszustand im Sinne

Burgenländische Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

Förderungsprogramm zur Bewahrung und Verbesserung des Erhaltungszustandes gefährdeter wildlebender Pflanzen- und Tierarten sowie gefährdeter Lebensräume. Vorrangiges Ziel des Programms ist es, den bedrohlichen [...] " umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Population gefährdeter wildlebender Pflanzen- und Tierarten sowie gefährdeter natürlicher Lebensräume in einem günstigen Erhaltungszustand im Sinne

Erlebnisbericht 2015

Relevanz:

mir meinte: „Komm, fahr ma da mal hin!“ Anfangs war ich eigentlich skeptisch – aber dann trugen wir uns gemeinsam mit einem weiteren Freund für das Wochenende ein. Nach dieser Erfahrung an der Grenze war [...] für medikamentöse Möglichkeiten uns zur Verfügung standen. Da wir durch die bereits gesammelten Erfahrungen hauptsächlich mit Fußverletzungen und Erschöpfungserscheinungen rechneten, bereiteten wir uns [...] zurückerinnern. (Erlebnisbericht von Maximilian Völk, in: Tobias Mindler und Sandra Nestlinger: Grenzerfahrungen – Grenze. Flucht. Bewegung. Rotes Kreuz. Burgenland. 2015. Eisenstadt 2016)

  • «
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit