Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Rezeptgebühr Österreich 2025" ergab 485 Treffer.

Strommangellage und Blackout-Übung

Relevanz:

Netz Burgenland Verwaltungsstandorten mittels Netzersatzaggregate Die Blackout-Übung am 23. Oktober 2025 verlief erfolgreich und planmäßig. An allen drei Standorten – Eisenstadt, Oberpullendorf und Oberwart [...] von Blackouts in Europa und Südamerika führte das ÖBH im Burgenland am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, eine Blackout Übung im Rahmen der burgenlandweiten Übung „Plattform-Sichere Infrastruktur Burgenland“ [...] en erhalten. Dass Informationen an die Bevölkerung sichergestellt werden müssen, garantiert in Österreich die ORS – jetzt mit neuem Namen Big Blue Marble und leistet damit einen wesentlichen und wichtigen

Aktuelles

Relevanz:

Ihnen die lokalen Arten zu erkennen. Moorstrategie Österreichen 2030+ Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2.2.2022 wurde die Moorstrategie Österreich 2030+ präsentiert, sie soll einen Beitrag zur Erhaltung [...] Anwendungen Verordnung über die Wiederherstellung der Natur - Informationsveranstaltung am 5. Dezember 2025 von 09:00 Uhr - 12:45 Uhr für alle Interessierte! Die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur [...] Renaturierungsprojekt präsentiert, welches verdeutlicht, wie naturbezogene Maßnahmen bereits heute in Österreich umgesetzt werden. Auch Stakeholder berichten aus ihrer Perspektive und geben Einblick in Erfahrungen

Proben für den Ernstfall: Übungsszenario Strommangellage und Blackout

Relevanz:

Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV NB) zählt zu den größten Wasserversorgern Österreichs und spielt daher eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung. Bei der [...] Nach erfolgreicher Rückkehr zum Normalbetrieb werden alle Abläufe ausgewertet und analysiert. Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS, jetzt Big Blue Marble) – Sendetochter des ORF Die Sendetochter [...] – besonders wichtig. Dass Informationen an die Bevölkerung sichergestellt werden, garantiert in Österreich die ORS – jetzt mit neuem Namen Big Blue Marble – und leistet damit einen wesentlichen und wichtigen

Gemeinderatswahlen

Relevanz:

hlordnung 1992 haben. Zu den Voraussetzungen im Einzelnen: Österreichische Staatsbürgerschaft Wahlberechtigt sind jedenfalls österreichische Staatsbürger. Unionsbürger Unionsbürger sind wahlberechtigt [...] Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind alle Personen aktiv wahlberechtigt, die am Stichtag die Österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder Angehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union [...] Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Passiv wahlberechtigt zum Gemeinderat sind daher österreichische Staatsbürger und Unionsbürger. Wer kann zum Bürgermeister gewählt werden? Zum Bürgermeister in

Groß angelegte Strommangellage-Übung erfolgreich absolviert

Relevanz:

deshalb sei man im Burgenland stolz darauf, seit Jahren den besten Wert bei der Stromsicherheit in Österreich und einen der besten Werte in Europa zu haben, so Sharma. Neben den Investitionen in die eigene [...] (P-SIB) in allen Liegenschaften mit Notstromaggregaten an der landesweiten Blackout-Übung. „Das Österreichische Bundesheer ist Garant für Schutz und Sicherheit vor allem in Krisenzeiten. Bei der heutigen Blackout [...] https://apps.bgld.gv.at/web/download.nsf/download.xsp?id=WSZS-DMQJCV-6008213 Eisenstadt, 23. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278

„Mit stabilen Finanzen aus der Krise!“: LH Doskozil legt Landesvoranschlag 2022 vor

Relevanz:

553,18 Millionen Euro im Jahr 2019). Das macht eine nachhaltige Budgetsanierung möglich. „Bereits 2025 wird, wenn wir gut durch die Krise kommen und unsere positiven Erwartungen eintreffen, wieder ein [...] Bundesland gelungen ist, im Jahr 2021 bisher ein Nächtigungsplus von 2,4% zu schaffen, während in Österreich die Nächtigungszahlen ein Drittel unter dem Vorjahr liegen, unterstreicht diese Entwicklung.“ Stabil

Fast 300 Millionen Euro für Bauvorhaben im Burgenland 

Relevanz:

Neubau der Talübergänge bei Sieggraben startet mit Ende des kommenden Jahres und wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein. Auf Hochtouren läuft auch der Bau der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. „Ende 2023 [...] Maßnahmen - in der aktiven Bauphase. „Die Überflutungen der letzten Jahre haben in vielen Regionen Österreichs die zerstörerische Kraft des Wassers mehr als deutlich gezeigt. Beim Hochwasserschutz geht es um

Paket für Klarheit und Sicherheit: Stromkosten mit neuem Tarifangebot günstiger als vor der Krise 2022

Relevanz:

und ganz an die Kunden zurückfließen werden· Die erste einfache, transparente Energierechnung Österreichs Eine neuerliche Senkung der Energiepreise mit dem neuen Energietarif Optima 12 Unabhängig+ 3.0 [...] netto Dieses Fixpreis-Angebot gilt für Haushalte, KMUs und Gemeinden ab 1. April 2024 bis Ende März 2025 – unabhängig bestehender vertraglicher Bindungen Für die Treue unsere Kunden gibt es wieder das B

„Wachstumskaiser“ dank effektiver Wirtschaftsimpulse und Förderpolitik

Relevanz:

ung, Rezession war 2023 in wirtschaftlicher Hinsicht ein sehr herausforderndes Jahr, und erst für 2025 wird eine österreichweite Konjunkturverbesserung vorausge-sagt. Trotz dieser Herausforderungen erwies [...] wirtschaftlich schwierigen Jahre 2022 und 2023 und des allgemeinen konjunktu-rellen Abschwungs in Österreich wird das Wirtschaftswachstum im Burgenland für 2023 auf 0,4 Prozent geschätzt“, führte Wirtsch

Eisenkopf: Bilanz 2021 und Ausblick 2022

Relevanz:

gibt es im Burgenland - erstmalig in ganz Österreich - den „Nutztiernotdienst“: eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Burgenland und der Österreichischen Tierärztekammer, Landesstelle Burgenland [...] Kinder. Im Jahr 2021 wurden insgesamt knapp 120.000 Euro an die Alleinerziehenden ausbezahlt. In Österreich gibt es ca. 167.000 Alleinerziehende, 91 Prozent davon sind Frauen. 2020 gab es im Burgenland 9 [...] Bau von Photovoltaik-Anlagen weiter vorangetrieben. Geplant sind insgesamt rund 3,2 MWp bis zum Jahr 2025 auf den rund 18.000 m2 geeigneten Dächern öffentlicher Gebäude. „Ein wichtiger Ansatz für mich ist

  • «
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit