Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Neusiedl am See, 10. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] Gesamtinvestitionen von rund 3,4 Millionen deutlich unterschritten werden. Die Projektentwicklung Burgenland (PEB) hat sich damit wieder einmal als verlässlicher und kompetenter Partner der Gemeinden erwiesen [...] gerüstet zu sein“, betonte Dorner. Der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses Neusiedl wurde von der Burgenländischen Landesregierung mit 560.000 Euro unterstützt. In den vergangenen drei Jahren wurden weiters
chäftsführer Erich Gebhardt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Montag, in Oggau eine erfolgreiche Bilanz der Maßnahmen, die von der 2022 gegründeten Seemanagement Burgenland GmbH in der ersten Saison im Eigenbetrieb von Oktober 2023 bis April 2024 durchgeführt wurden. [...] Feuerwehr wurden Brandschutzschneisen errichtet und diese im Jänner bei einer Brandschutzübung in Jois getestet. In Summe wurden ca. 6.000 Laufmeter Schilfkanäle ertüchtigt bzw. Brandschutzschneisen hergestellt
ce Burgenland Daniel Fenz, 3. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wurde der Sportclub Oberwart im damaligen Ungarn gegründet und ist heute der älteste noch existierende Fußballverein im Burgenland. Bis 1974 bestanden bis zu vier Fußballvereine in der Stadt. Damals fusionierten [...] Land Burgenland wird ihn dabei so gut wie möglich unterstützen", so Dorner. Wissenswertes über die Sportvereinigung Oberwart 1x Meister Regionalliga Ost: 1992 als SV Oberwart 14x Burgenländischer Land
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Klasse Süd (fünfthöchste Spielklasse in Österreich). Fußball gilt weltweit als beliebteste Teamsportart. Auch im Burgenland ist Fußball unangefochten die Nummer eins im Volkssport. "Nachdem es in der heutigen [...] Vereinsgeschichte. "Die Geschichte dieses traditionsreichen Fußballvereins -, wie auch die des Burgenlandes selbst -, ist geprägt von engagieren Menschen. Dieser Einsatz ist das Fundament für ein erfolgreiches
weiterer Folge das Bildungssystem des Burgenlandes präsentiert. Als Bildungslandesrätin bin ich auf sie besonders stolz und es ist mir natürlich wichtig, dass wir im Burgenland ein hervorragendes Bildungssystem [...] rätin Daniela Winkler (Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 25. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] statt. Leo Moser erklärt die Schritte: "Am ersten Tag musste der Roboter zusammengebaut und einfache Tests durchgeführt werden. Was wir zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wussten, war die Tatsache, dass bei
vergangenen Jahre standen auch für die burgenländischen Gemeinden im Zeichen zahlreicher Krisen. Der Rückblick zeige, so Eisenkopf, dass die Kommunen im Burgenland gut durch diese schwierigen Zeiten gesteuert [...] Investitionen von 126 Millionen Euro im Burgenland oder 425 Euro pro Kopf flossen in Infrastruktur, was sich nachhaltig positiv auswirkt.“ Statistik attestiert Gemeinden solide Finanzen Teuerung und E [...] Landesplanung und Wirtschaft (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 8. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
Trendwerk, Projektleiterin Burgenland, Bgm. Christian Weninger (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 9. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] ichen“ jährlich Pflegemaßnahmen in den Jüdischen Friedhöfen des Burgenlandes durch. Die Initiative wird im Auftrag des Landes Burgenland und der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien über den Verein [...] Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung des Burgenlandes und nicht zuletzt angesichts der großen Bedeutung der einstigen Siebengemeinden des Burgenlandes ist es eine ganz wichtige Aufgabe, die jüdischen
die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auf burgenländischen Seen und Flüssen optimiert wird, wurden in Abstimmung von Land Burgenland und Burgenländischem Landesfeuerwehrverband drei neue Boote für den [...] Dienst der Menschen im Burgenland!" Das Land Burgenland hat für die drei neuen Feuerwehrboote rund 36.000 Euro aufgewendet. Der Wasserdienst ist als Sondereinsatzdienst im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband [...] ndant Neusiedl am See) testen das neue Boot. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics / Mag. Christian Frasz 23. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Geburtstag. Ihre Lebensgeschichte ist eng mit der Geschichte des Burgenlandes verknüpft. Am 23. Oktober 1923 als Kind burgenländischer Auswanderer in Allentown in Pennsylvania zur Welt gekommen, wurde [...] Kinder war. Seit 1974 kamen vier der elf Geschwister bereits mehrere Male zu Besuch ins Burgenland, um die zwei ältesten Schwestern kennenzulernen. Hermine selbst reiste 1984 zum ersten Mal seit ihrer Kle [...] Bürgermeister Harald Kahr. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Nina Sorger, 29. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548
zwischen Neusiedl und Parndorf wird die Sicherheit auf der A 4 Schritt für Schritt erhöht“, sagt Burgenlands Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner. „Es ist ein weiterer Mosaikstein aus einem Bündel an Maßnahmen [...] auch in den kommenden Jahren eine Reihe von Akzenten setzen, von denen die Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren.“ Auf den neuen Rastmöglichkeiten stehen insgesamt 141 Lkw- und 68 Pkw-Stellplätze [...] einzulegen ist für die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Wer sicher gut ankommen will, sollte spätestens nach zwei Stunden Fahrt rasten. Denn viele tödliche Unfälle sind auch auf Übermüdung zurückzuführen