Teuerungswelle und Nachwirkungen der Pandemie in der heimischen Kunst- und Kulturszene rasch und effizient abzufedern und Kunstschaffenden den nötigen Rückhalt zu geben. Die letzte Station der GENERATION [...] Landes teilgenommen haben. Dabei wurden Konzepte, Ideen und Verbesserungsvorschläge für die heimische Kunst- und Kulturlandschaft eingebracht und diskutiert. Ein Ergebnis dieses Gesprächs ist das Projekt GENERATION [...] Landes Burgenland realisiert wird. „Eine Aufgabe des Landes ist es, die besten Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur zu schaffen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von zusätzlichen Auftritts- und Präse
Lauterach, Vorarlberg 1995 Kunstankauf durch das Land Vorarlberg 1998-2004 Atelierausstellungen in Feldkirch, Vorarlberg 2001-2004 Galerie New Line Hohenems, Vorarlberg 2001 Kunstkrempel Muntlix, Vorarberg 2002 [...] 1980 Seit 1980 intensive Beschäftigung mit der Bildendenden Kunst 1990 Initiator der Künstlergruppe Frutzlust in Vorarlberg mit weiteren KünstlerInnen 1990 Bezug des Ateliers Frutzlust in Rankweil mit
im haus im puls, Neusiedl am See Ausstellungsbeteiligung KUNST:WERK, St. Pölten Ausstellungsbeteiligung im LE MERIDIEN, 1010 Wien Kunstgroßmarkt 333, Kulturzentrum Mattersburg 2013 Ausstellung „Alte Schule [...] Horvath spiegelt sich die künstlerische Idee, über die Grenzen der sichtbaren Wirklichkeit hinaus, eine Kunst zu zeigen, die mit ihren Fragen nach Dynamik und Ruhe, Gleichgewicht und Spannung, Spontanität und [...] geben. Die Einlösung dieses Anspruchs wird in allen Werken der Künstlerin sichtbar. Marina Horvaths Kunst lässt sich schwer wo einordnen, denn sie weitet mit ihren Arbeiten Grenzen stark aus. Sie unterwandert
Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Robin. C. Andersen und Herbert Boeckl sowie Kunstgeschichte und Pädagogik an der Universität Wien. Nach der Lehramtsprüfung für Kunsterziehung und Geschichte u [...] tiftung Theodor Kery. Seit 1979 ist er auch Gründungsmitglied des „Kunstvereins-Süd-Ost“ und Mitglied des Beirates für Bildende Kunst im Burgenland. Im Jahr 2000 bekam er das Große Ehrenzeichen des Landes [...] Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Harro Pirch hat sich in vielfacher Weise um die Bildende Kunstszene im Burgenland verdient gemacht, z.B durch die Ausweitung der Malerwochen auf Istanbul und in den
lebendig und die Kunst aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spürbar zu machen“, betonte Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf. Die Pandemie habe gezeigt, wie sehr Kunst und Kultur zur L [...] der Landeshauptstadt. Auch neue Museen machen mit, etwa der Kunstverein Schattendorf, das Feuerwehrmuseum in Schattendorf, die Kunstgalerie Paul Mühlbauer in Olbendorf und die Martin Kaserne in Eisenstadt [...] heute, Freitag, das Programm vor. "Die ORF Lange Nacht der Museen trägt maßgeblich dazu bei, unsere Kunst- und Kulturszene, aber auch die Geschichte des Burgenlandes für die Menschen erlebbar zu machen. Vom
se des Landes Burgenland. Diese Preise werden auch 2022 wieder in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Volkskultur, Erwachsenenbildung und Wissenschaft vergeben - erstmals [...] Doskozil sieht diese Schritte als wichtige Signale: „Wir nutzen die Kultur- und Wissenschaftspreise, um Kunst- und Kulturschaffende des Landes noch besser ins Rampenlicht zu rücken. Gerade in herausfordernden [...] Preisgeld wird nun von 3.600 auf jeweils 7.000 Euro fast verdoppelt. Weitere Förderpreise im Bereich Kunst und Wissenschaft 2022 werden auch alle weiteren Förder- und Wissenschaftspreise angehoben. Diese Preise
geben. Seit 2017 ist sie aktives Mitglied des Vereins kukma (Kunst- und Kulturverein Markt Allhau), sowie seit 2019 auch des Köszeger Kunstvereins. Ihre Werke durfte sie in zahlreichen Einzel- und Gemeins [...] anderen teilen – so lautet ihre Devise. Foto-Ausstellungen seit 201 7: 2017 Thema „Südseeträume“, Kunstcafé Stegersbach und Kulturhauscafé Bad Waltersdorf Thema „Miksang – Kontemplative Fotografie“, Reichermühle [...] Stephan, Oberpullendorf Thema „Das Judentum im Burgenland“, Rathaus Stadtschlaining 2020 Thema „Kunst von Frauen“ – Soft Beaches, Jurisics Burg Köszeg Thema „Das Gesicht“, Felsenmuseum Bernstein Thema
Fischau, OHO-Galerie-Oberwart, BKF, ORF-Kunst in Bewegung, Galerie Mouratti-Wien, Stadtgalerie Neunkirchen Seit 1996 jährliche Ausstellungen in der werkstätte für kunst im leben in Müllendorf 2011 und 2012 [...] Aufbauen ein Leben lang, Aufbruch, Fragil, Frequenz, Flow, Input – Output, Erkenntnisse???, Lust, Kunst kann die Welt ja gar nicht retten, but think positiv! Das Formen des „Nicht Sichtbaren – ein Wechselspiel
Startseite Themen Gesellschaft Frauenkunsthandwerksmarkt Liebe Besucherinnen und Besucher! Der Frauenkunsthandwerksmarkt „unbeschreiblich weiblich“ findet am 18. und 19. Oktober 2025 in der Orangerie im [...] Rasse! Wir freuen uns über euer Interesse und auf euer Kommen. Euer Frauenreferat-Team Frauenkunsthandwerksmarkt from Land Burgenland on Vimeo . Newsletteranmeldung Bleiben Sie immer up to date mit unserem [...] Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik
Arbeiten in Öl und Acryl auf Leinwand. Da ich nunmehr den Entschluss gefasst habe, meine Bilder einer an Kunst interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, beteilige ich mich heuer an OFFEN, einer Initiative [...] Initiative des Landes Burgenland, und möchte zusätzlich meine Bilder auf der Plattform für Kunstschaffende im Burgenland präsentieren.