Förderung des Landes im Rahmen des Burgenländischen Arbeitnehmerförderungsgesetzes. Das Burgenländische Arbeitnehmerförderungsgesetz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbeitnehmer*innen [...] beruflicher und örtlicher Hinsicht zu erhöhen. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt das Land Burgenland Maßnahmen, durch welche die durch die Arbeitsmarktstruktur und sonstige Ursachen bedingten Nachteile [...] zurücklegen können Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der Fördernehmer*in zum Förderzeitraum im Burgenland Bruttojahreseinkommens der Antragsteller*innen in Höhe von bis zu 50.000 Euro (lt. Transparenz
Startseite Leben im Burgenland kulturinteressiert 17-06-2014 Goldene Kleeblätter 2013 verliehen Weiterlesen 10-04-2014 Kulturnews Weiterlesen 03-04-2014 Eröffnung Sonderausstellung "Land im Krieg" Weiterlesen [...] Weiterlesen Leben im Burgenland Jugendliche/-r eine Frau SeniorIn SchülerIn/StudentIn Mama & Papa HäuslbauerIn kulturinteressiert sportinteressiert LandwirtIn UnternehmerIn ArbeitnehmerIn
Startseite Politik Europa & Internationales EU & Internationales Förderinstitutionen im Burgenland Detail Europa & Internationales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Reisen nach Brüssel Praktika [...] Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information
Didi Kühbauer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, Christian Frasz, 5. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Juli 2024 in Deutschland mit einem starken rot-weiß-roten Nationalteam findet auch im Sportland Burgenland große Resonanz. Anlässlich der EURO 2024 wurde im Landhaus in Eisenstadt die Ausstellung mit dem [...] der bei Union Berlin gespielt hat und als Trainer bei Vereinen in Wien, Niederösterreich und im Burgenland erfolgreich gewirkt hat. Kurator ist Peter Vukics, der in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung
Land Burgenland auch zum Ziel gesetzt, die Forschungsquote im Burgenland zu erhöhen. Wir haben und werden in die Forschungs-Infrastruktur investieren. 80 Millionen Euro fließen jährlich im Burgenland in [...] mich, dass sie mit dem Forschungs- und Entwicklungszentrum im Burgenland geblieben sind. Damit werten sie den Wirtschaftsstandort Burgenland auf und festigen den Ruf als Innovationsstandort.“ Top-modern [...] Mitarbeiter und Nachhaltigkeit Hand in Hand, den Blick immer in Richtung Zukunft gewandt. MAM zeigt: Burgenländische Unternehmen stehen heute für höchste Qualität, langjähriges Know-how und den Einsatz modernster
vice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Güssinger Kultur Sommer wird auch nach dem Tod Frank Hoffmanns eine wichtige Kulturinstitution des Burgenlandes bleiben und in seinem Sinn weiterleben. Die künftige künstlerische Ausrichtung verantwortet ab [...] spielen! Eine Parallele zu Frank Hoffmann habe ich noch entdeckt: Andreas Vitásek begegnet dem Burgenland und den Menschen hier mit einer ähnlich aufrichtigen und respektvollen Zuneigung. Ein Indiz mehr
vice Burgenland Eisenstadt, 27. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 000 Tonnen Gesteinsmaterial pro Jahr ab Eingebettet in den Naturpark Landseer Berge im mittleren Burgenland liegt der Pauliberg auf Flächen der Esterhazy Betriebe. Das gleichnamige Basaltwerk, dessen Gestein [...] ein weiterer Investitionsschub in Höhe von rund 17 Millionen Euro an“, erklärt Grün. Bergbau im Burgenland: Tradition mit Zukunft Eine starke Industrie, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen sowie Zuversicht
“, sagt Illedits. Grundlage für den „Zukunftsplan Pflege“ im Burgenland ist mitunter eine Umfrage des Department Soziales der FH Burgenland, wonach die Ältere Generation im Pflegefall längstmöglich in [...] und Bürgermeister Gerhard Zapfl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 28. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] langzeitbeatmete PatientInnen ausgestattet. Illedits betont, dass die neuen Einrichtungen, die im Burgenland geschaffen werden, keine Auswirkung auf die bereits bestehenden Einrichtungen haben werden. Bestehende
die burgenländische Kultur, der Festival-Standort Schloss Tabor und die gesamte Region profitieren werden.“ LH Doskozil treibt als Kulturreferent eine grundlegende Neuordnung der burgenländischen Kultur- [...] 01. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0664/83 23 499 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] re“ gemeinsam mit Intendant Dietmar Kerschbaum und politischen Vertretern der Region: Das Land Burgenland erwirbt über die BELIG das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach – der Bezirk Jennersdorf bekommt