Burgenland erworben. Sie haben Verantwortung übernommen, dort wo sie gebraucht wurde. Sie packen an und gehen voran, damit andere folgen können. Diese Werte machen das Burgenland aus und geben ihm Stärke“, so
hen, selbstbewussten und eigenständigen Weg im Interesse der burgenländischen Bevölkerung weiter gehen und qualitativ weiterentwickeln”, heißt es in der Präambel: „Wir verbinden Sicherheit und Stabilität
Daniela Winkler betont die Bedeutung der neuen Bildungsstruktur: „Mit den Bildungsregionen Nord und Süd gehen wir einen wichtigen Schritt, um die burgenländische Bildungslandschaft noch effizienter und bedar
Feuerwehrgemeinschaft leisten können, wenn Zusammenhalt, Engagement und moderne Ausrüstung Hand in Hand gehen. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Sicherheit der Bevölkerung zu
und um den Neusiedler See einzubinden. Die Bürgermeisterin Elisabeth Böhm unterstrich, dass es darum gehe, den Neusiedler See so gut wie möglich zu erhalten. Es gebe eine gute Zusammenarbeit zwischen dem
Landesrätin. „Wir wollen auch in den Berufsschulen den zukunftsorientierten burgenländischen Weg gehen und den modernen Ansprüchen gerecht werden. Der Weg dorthin soll eine attraktive Ausbildung mit all
des Landesrats auch ein eigener Masterplan zur Attraktivierung des Fußverkehrs erarbeitet. "Zu-Fuß-Gehen ist die gesündeste und kostengünstigste Form der Fortbewegung. Die steigende Bedeutung des Fußverkehrs
genommen werden, sind unter anderem der Tauchentalradweg zwischen Miedlingsdorf und Neumarkt, ein neuer Geh- und Radweg in Oggau am Radweg B10, eine Alltagsradwegverbindung zwischen Lackendorf und Horitschon
Immer mehr Menschen können sich den Einkauf in einem normalen Supermarkt nicht mehr leisten und gehen in einen Sozialmarkt. Rund 50.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind armutsgefährdet. „Die massive
Uhr eingeführt. „Damit ist es möglich, um 21:50 Uhr die fixe Abholzeit rechtzeitig vor dem Schlafen gehen zu erfahren und eine ‚Abholsicherzeit‘ für die Pendlerinnen und Pendler zu erreichen“, erklärte Werderits