Sonnentherme, Getränke und Eis. Besonderes Highlight war eine Zaubershow. Die von Landesrat Heinrich Dorner ins Leben gerufene Initiative geht 2025 in die fünfte Runde. Im vergangenen Jahr waren im gesamten [...] Auftakt We are Heroes 3 Auftakt We are Heroes 4 Bildtext Auftakt We are Heroes 1: Landesrat Heinrich Dorner mit einer Teilnehmer-Gruppe aus seiner Heimatgemeinde Lackenbach. Bildtext Auftakt We are Heroes [...] links: ABI Markus Wessely, Landesreferent für Feuerwehrjugend Christian Doczekal, Landesrat Heinrich Dorner, Guggi Zimmermann, Illusionist und Magier Sven Alexiuss und Johanna Resetarits mit teilnehmenden
Für Sportlandesrat Heinrich Dorner geht das Sportland Burgenland und speziell die Tennisakademie Burgenland mit dem Centercourt einer „rot-goldenen Zukunft entgegen“. Dorner: „Unsere Tennisakademie hat [...] vor Ort: „Ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und Sportlandesrat Heinrich Dorner wäre es nicht möglich gewesen, dieses Projekt umzusetzen. Sie sind federführend bei diesen Projekten [...] rf_2 Centercourt Oberpullendorf_3 Bildtext Centercourt Oberpullendorf_1 & _2: Landesrat Heinrich Dorner eröffnete gemeinsam mit allen Beteiligten sowie Sportlerinnen und Sportlern den neuen Centercourt
s-Regionalmanager Christof Hermann das Friedenslicht am Bahnhof Eisenstadt an Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Thomas Steiner und Vertreter*innen der Blaulichtorganisationen sowie an die Volksschule [...] Miteinanders, des Zusammenhalts, der Hoffnung und vor allem der Vernunft leuchten,“ sagte Landesrat Dorner bei der Übernahme. „Mit einem Blick auf die Landkarte und die Krisenherde in unsere Nähe wird deutlich [...] Friedenslicht_2 Bildtext Friedenslicht_1: Friedenslicht ist im Burgenland angekommen. LR Heinrich Dorner (1.v.r.), Bgm. Thomas Steiner (2.v.r.), ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann (3.v.r.), Vertreter
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner von dieser Verbindung einer umweltgerechten Entsorgung mit klimafreundlichen Maßnahmen begeistert [...] Nachhaltigkeit. In seiner Regierungszuständigkeit für den Landesforstgarten weiß Landesrat Heinrich Dorner um die treffsichere Umsetzung der Baumpflanzaktion: „Das Unternehmen bezieht Pflanzen aus dem La [...] Klimaschutz, denn Bäume nehmen die vom Menschen verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen auf.“ Dorner hatte bereits zu seinem Amtsantritt zu einer Baumoffensive aufgerufen. Die Baumpflanzaktion der Firma
offizielle Startschuss für die Vorbereitungen. LH Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner konnten dabei auch den neu gewählten Präsidenten von Special Olympics Austria, Peter Ritter, begrüßen [...] ein Gastgeberland sein, das immer in Erinnerung bleiben wird“, versprach Sportlandesrat Heinrich Dorner. Erfreut über die Bemühungen des Landes zeigten sich der neu gewählte Präsident von Special Olympics [...] Bildtext Come together Special Olympics Oberwart_1: LH Hans Peter Doskozil mit Sportlandesrat Heinrich Dorner (r.) und dem neu gewählten Präsidenten von Special Olympics Austria, Peter Ritter (Mitte). Bildtext
Oberwart gebaut werden, wird diesem Anspruch voll Rechnung getragen,“ so Sportlandesrat Heinrich Dorner: "Zudem sollten topmoderne Anlagen auch Ansporn für die Jugend sein, den jeweiligen Sport auch auszuüben [...] die folgenden Links: Spatenstich 1 Spatenstich 2 Bildtext Spatenstich 1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Bürgermeister, 2. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter Georg Rosner und den beiden [...] Christian Resch (r., ESV Oberwart, Eis- & Stocksport). Bildtext Spatenstich 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.r.) mit Bürgermeister, 2. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter Georg Rosner (6.v.l.) sowie
die Veranstaltung in ihrer Form einzigartig“, erklärte Sport- und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem 24 Stunden Burgenland Extrem-Team Michael Oberhauser [...] Land Burgenland ein umfassendes Package entwickelt, das alle Mobilitätsbedürfnisse abdeckt“, betont Dorner. „Für die ÖBB ist die Burgenland Extrem Tour ein grünes Event, das sehr gut zum Unternehmen passt [...] auf den letzten Kilometern vom Bahnhof zum Hotel, vom Hotel zur Veranstaltung und retour“, erklärte Dorner. Ergänzend zum TRANSFER-TICKET gibt es für die Tour 2024 das erweiterte „StartTicket“ für die Anfahrt
burgenländischen Florianis anbietet“, sagt Landesfeuerwehrreferent und Sportreferent Landesrat Heinrich Dorner bei der Vorstellung dieser Initiative gemeinsam mit Patrick Wondra, Geschäftsführer des Eishockeyvereins [...] werden bestimmt auf ihre Kosten kommen und spannende Spiele sehen – und das kostenlos!“, unterstreicht Dorner. Der Eintritt ist für die Feuerwehrmänner gratis, Begleitpersonen können zu einem besonders günstigen [...] ihren Spielen viele burgenländische Fans aus den Freiwilligen Feuerwehren begrüßen dürfen“, sagt Dorner. Eines dieser Spiele der spusu Vienna Capitals können die burgenländischen Feuerwehrfrauen und -männer
Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik in den Dienst der guten Sache. Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner zeigt sich über die Ausrichtung der Bewerbe in Oberpullendorf begeistert. "Neben den Special Olympics [...] beim "Charity-Doppelturnier" dabei. Das gesammelte Geld kommt dabei Menschen aus der Ukraine zugute. Dorner verwies zum Abschluss noch auf die Tennis-Akademie in Oberpullendorf hin, die im September startet [...] Oberpullendorf 2 Bildtext Tennis-Staatsmeisterschaften-Oberpullendorf 1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer und Burgenland Energie CEO Mag. Dr. Stephan Sharma (v.l.) in
Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 4. April 2022 Für Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher [...] Gemeindebund) zur Stärkung des Radverkehrs in Österreich unterzeichnet. Für Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der für das Burgenland an der Veranstaltung teilnahm, wurde damit ein Meilenstein gesetzt. „Dieser [...] lichen Mobilität - mit dem Ziel, in den nächsten Jahren das Radland Nummer 1 zu werden“, betonte Dorner. Die von Vertreter:innen von Bund, Ländern und Gemeinden unterzeichnete Vereinbarung umfasst 10 Punkte