(Vorsitzender Bgld. Landesseniorenbeirat) mit Soziallandesrat Christian Illedits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 26. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] ihre hohe soziale Verantwortung gegenüber der älteren Generation im Land wahr“, so Soziallandesrat Christian Illedits, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Burgenländischen Landesseniorenbeirates Helmut [...] Bevölkerungsstruktur festzustellen. Gerade das Burgenland ist davon besonders betroffen. Ein Vergleich aller österreichischer Bundesländer zeigt, dass das Burgenland derzeit mit 29,3 Prozent den höchsten Anteil
Burgenländischen Landesregierung organisiert und vom Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter im Burgenland, vom Österreichischen Städtebund – LandesgruppeBurgenland und vom Burgenländischen Gemeindebund [...] Gemeinde – jung.aktiv.innovativ‘ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 21. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] Nationalrat und Bgm. Erwin Preiner, Bgm. Erich Trummer, Präsident Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter im Burgenland, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Anja Gross, Jugendreferentin in Winden am
rer Johannes Zsifkovits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 7. Dezember 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] anonym. Das SozialhausBurgenland – „Betreutes Wohnen“ in Oberwart richtet sich an Frauen mit Kindern, an alleinstehende Frauen und an Familien im Burgenland, die auf Grund ihrer sozialen Notlage Hilfe [...] Das Frauenhaus und das SozialhausBurgenland bieten von häuslicher Gewalt oder einer sozialen Notlage betroffenen Frauen und deren Kindern kostenlos und anonym Schutz, Betreuung und Unterkunft. Finanziert
Lehrlinger: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast mit den 17 neuen Lehrlingen in der Baudirektion des Landes. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Frasz [...] Frasz, 2. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jugendlichen können aus fünf verschiedenen Berufen wählen, denn das LandBurgenland zählt zu den vielfältigsten Arbeitgebern im Burgenland.“, betonte Dorner. Die Ausbildungsrichtungen Kfz-Techniker, Stra
Unternehmen im Mittelburgenland bereits in vierter Generation leitet. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 10. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Unternehmen im Land beweisen aber gerade jetzt, wie wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gestärkt und weiter ausgebaut werden können – wie Rathmanner in Neutal. Wirtschaftslandesrat Dr. Leo Schneemann [...] hier vorausschauendes unternehmerisches Handeln mit sozialer und regionaler Verantwortung kombiniert wird – dafür bedanke ich mich im Namen des Burgenlandes sehr herzlich“, so Schneemann. Rathmanner Energy
Müllner-Frühwirth, 3. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Alfred Kollar Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Landesrätin Daniela Winkler und Vizebürgermeister Wolfgang Daniel. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Dorothea Mül [...] Mit einer feierlichen Zeremonie wurde heute die neue Veranstaltungshalle in Parndorf offiziell eröffnet. Landesrätin Daniela Winkler, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der Politik,
Neuerungen im Burgenländischen Sozialhilfegesetz Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 24. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] Kündigung der Art. 15a B-VG-Vereinbarung über den Kostenersatz in den Angelegenheiten der Sozialhilfe durch das LandBurgenland. Abschaffung des Pflegeregresses wird in der Novelle berücksichtigt Schließlich soll [...] Pflegeregresses durch den Bund per 1.1.2018 auch im Burgenländischen Sozialhilfegesetz – seither im Burgenland und in den anderen Bundesländern ohne gesetzliche Grundlage bereits praktiziert – berücksichtigt
Pflegestützpunktsystem zu informieren. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 7. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 026 [...] Kahr, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Pflege- und Sozialberaterin im Bezirk Oberwart, DGKP Manuela Prenner, Pflege- und Sozialberater im Bezirk Oberwart, DGKP Martin Jany und Landtagsabgeordnete Doris [...] Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs- und Planungsinstitut
sondern das Burgenland gestalten“, unterstreicht der Landeshauptmann. Rechenschaftsbericht: neues Layout, noch mehr Transparenz Eine Neuerung ist der Aufbau des aktuellen Berichtes: Ein neues Layout, aus [...] „Zukunftsplan Burgenland“, um einen direkten Vergleich zu erleichtern. Eine Landkarte auf der letzten Seite des neuen Rechenschaftsberichts zeigt beispielhaft, dass von der Arbeit der Landesregierung alle Regionen [...] ng profitieren. Auf der Landkarte soll sich auch jede einzelne Burgenländerin und jeder einzelne Burgenländer wiederfinden. „Das ist wichtig, denn die Bevölkerung im Burgenland ist unser wichtigster Partner
(SOWO Burgenland), Bürgermeister Marc Hoppel und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. März 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] in Grafenschachen. Errichtet wird dieser über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB). Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten [...] Mit seinem neuen wohnortnahen Pflegekonzept und der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Schon im November 2022 startete der erste Pilotversuch