seit 1.1. 2018 – österreichweit als erstes Bundesland – zusätzlich zur bisherigen Förderung, die vom Sozialministeriumservice abgewickelt wird, eine eigene Landesförderung für die 24-Stunden-Betreuung. Bisher
nur teilweise realisiert werden, angefallene Kosten als förderungswürdig anerkannt werden. Fördernehmer sind jedoch verpflichtet, zur Minimierung des Schadens allfällige Fördermaßnahmen des Bundes in Anspruch [...] Coronavirus-Pandemie im April 2020 die bestehenden Förderrichtlinien nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz auf die schwierige Lage für den Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich angepasst. Demnach können [...] tigen budgetären Planung Gebrauch gemacht. Insgesamt werden für die 158 eingebrachten Anträge Förderungen im Gesamtausmaß von 2,2 Millionen Euro abgewickelt. In der nächsten Tranche mit dem Einreich-Ende
„Zukunftskonferenz“ einfließen, in welche Landtagspräsidentin Dunst als einzige Regionalpolitikerin nominiert ist. Die europäischen Bürgerforen und Plenarversammlungen der EU-Zukunftskonferenz sind zu einem [...] ategie für das Burgenland erarbeitet wurde. In Zukunft möchte der Verkehrslandesrat vor allem Förderungen im Bereich der E-Mobilität aus Brüssel ins Burgenland holen – und befindet sich diesbezüglich bereits [...] überregionalen Bedeutung des Neusiedler Sees als einer der größten Steppenseen Europas wird eine Förderung des Bundes und die Erlangung von EU–Fördermitteln angestrebt. Zum Herunterladen des Fotos klicken
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Werbevorschriften dienen dazu, den Zugang zu kontrollieren und potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Insbesondere verschreibungspflichtige Medikamente erfordern eine ärztliche Verordnung, um Missbrauch
Forum4Burgenland hat als Bildungsforum die Unterstützung von PädagogInnen und Bildungseinrichtungen zur Förderung unserer heimischen Volksgruppensprachen im Fokus. Zu diesem Zweck werden unter anderem zeitgemäße [...] vor drei Jahren setzte die Private Pädagogische Hochschule Burgenland einen zentralen Schritt zur Förderung der heimischen Volksgruppensprachen Burgenland-Roman, Kroatisch und Ungarisch im eigenen Bildungsangebot [...] Volksgruppe der Roma hat einen großen Aufholbedarf: Die gesellschaftliche Anerkennung, Abbau der Diskriminierung, Bildungsarbeit, Stärkung der Identität der Roma-Jugendlichen, Erstellung von Lehr-materialien
Bedarf. Wohnbauförderung wird noch attraktiver Mit 1. Jänner 2021 tritt die Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes in Kraft – mit den Schwerpunkten Sanierung und Ökologisierung. Künftig gilt eine Darleh [...] Öffentlichen Verkehrs der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität forciert werden. 2021 wird die E-Auto-Förderung auf 2.000 Euro verdoppelt und werden auch privat errichtete Wallboxen gefördert. Daneben werden [...] günstigere Tickets für die Öffis. Diesbezüglich werde es in den nächsten Monaten Gespräche mit Bundesministerin Gewessler geben. Task Force Neusiedler See entscheidet über künftige Maßnahmen Im Hinblick auf
bewahren“, betonte Winkler. Im Zentrum der Tagung standen innovative Ansätze zur Sprachvermittlung. Dominik Tallian präsentierte in seinem Vortrag den Einsatz Neuromotorischen Lernens (NML) im Volksschulunterricht [...] können. Die starke Resonanz und das große Engagement aller Mitwirkenden verdeutlichen, dass die Förderung der Volksgruppensprachen im Burgenland eine lebendige und nachhaltige Bildungsaufgabe ist – heute
schaffen wir weiters eine langfristige Basis für dieses wichtige Kulturevent, indem wir es von administrativen Herausforderungen befreien. Die Kulturverantwortlichen vor Ort können sich so auf die Progra [...] Auch in diesem Jahr setzt der KLANGfrühling wieder auf Innovation und widmet sich besonders der Förderung junger Kunst, was seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes unterstreicht
Ankauf mit 1,6 Millionen Euro gefördert, zusätzlich flossen über eine Million Euro über die ENIN-Förderung, eine Initiative der Europäischen Union zur Umstellung von Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie [...] das Rüstzeug gibt, um in Notfällen bestmöglich handeln zu können. Eine professionelle Ausbildung minimiert Risiken der Einsatzkräfte und sorgt für eine effiziente Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung“