schen Schatz dar und geben Einblick in Politik, Gesellschaft, burgenländische Lebenswelten und regionale Traditionen. Sie öffnen aber auch den Blick auf das Private und Alltägliche. Aus nahezu allen Dörfern
Museen, Kunstvereine und private Sammlungen werden zugänglich gemacht. Unterstützt von der GAV-Regionalstelle Burgenland werden, neben bildender Kunst, an einzelnen Standorten literarische Lesungen geboten [...] Werkstätten und Arbeitsräume. In Kooperation mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung Regionalgruppe Burgenland, finden an einigen Standorten Lesungen statt. Hinzu kommen 35 weitere Kunstorte wie [...] Weingüter kennenlernen, in Zusammenarbeit mit der GAV – Grazer Autorinnen Autorenvereinigung Regionalgruppe Burgenland können in einigen Ateliers Lesungen realisiert werden. Auch hat sich heuer eine K
Betrieb von den privaten Regionalbahnen erwirtschaftet werden, generieren weitere acht Euro an Wertschöpfung in der Region. Zehn Arbeitsplätze bei den privaten Regionalbahnen schaffen weitere neun Arb [...] wichtiger Teil des im vergangenen Herbst beschlossenen ÖBB Rahmenplans. Damit soll das Bahnnetz im regionalen Raum modernisiert, ausgebaut und umweltfreundlich gestaltet werden. Denn mit einem guten Schienennetz [...] Schienennetz wird uns die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene gelingen. Die Regionalbahnen spielen dabei eine große Rolle, liefern sie doch wertvolle Zubringerdienste und bringen dem ländlichen
sind der Motor der heimischen regionalen Wirtschaft, dieser sollte tunlichst nicht ins Stottern geraten. Das jährliche Investitionsvolumen der Gemeinden in die regionale Wirtschaft liegt bei rund 125 Millionen
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier Nds. Ministerium f. Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, MdEP Tiemo Wöken, S& D Mitglied und Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion in Ausschuss [...] Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier Nds. Ministerium f. Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Dorner Dorothea Müllner-Frühwirth
wichtiger Faktor für die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger und eine Entlastung des gesamten regionalen Zustellnetzes. „Mit dieser modernen Zustellbasis schafft die Post nicht nur einen zentralen Ort [...] Matthias Hofmann (PostAG, Geschäftsfeldleitung Distribution), Franz Heissenberger (PostAG, Regionalleitung Burgenland). Bildtext Postbasis Mattersburg 2: Matthias Unger (CEO Unger Steel Group), LAbg.
und den jungen Künstler*innen berufliche Perspektiven eröffnet. Zudem stärkt der Wettbewerb die regionale Musikkultur und unterstützt die Vernetzung junger Talente mit etablierten Persönlichkeiten der [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges
Mittel- und Südburgenland wird in den teilnehmenden Mittelschulen jeweils ein Regionalsieger ermittelt. Diese drei Regionalsieger matchen sich schließlich im spannenden Landesfinale um den burgenländischen