Wir nehmen aber nicht hin, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer das Heizen nicht mehr leisten können“, betont der Landeshauptmann. Der burgenländische Wärmepreisdeckel ist österreichweit einzigartig
implementiert, um einen reibungslosen, effizienten Verkauf der Gutscheine in allen Verkaufsstellen zu gewährleisten. LH Doskozil resümiert: „Die Aktion hat sich als großer Erfolg erwiesen, daher werden wir sie
eigenen vier Wänden betreut zu werden nach, sondern entlastet auch die stationäre Pflege. Dabei leisten auch die Bundesländer einen enormen finanziellen Beitrag. Immerhin finanzieren die Länder zu 40 Prozent
starker Partner für burgenländische Unternehmen auftreten“, so Schneemann. „Unternehmen wie GrECo leisten hier einen wertvollen Beitrag. Euer Engagement ist wichtig und gut für den Wirtschaftsstandort Burgenland
unsere vielen Anhänger außerhalb Wiens zu erreichen. Die burgenländischen Feuerwehrfrauen und -männer leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft, für den wir uns auf diese Art bedanken möchten
evaluiert. Um einen fachdidaktisch und pädagogisch wertvollen Einsatz der Logobox im Unterricht zu gewährleisten, werden die Lehrerinnen und Lehrer von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PPH Burgenland
ist das das richtige Modell. Es geht darum, die Pflege und Betreuung zu Hause auch in Zukunft gewährleisten zu können“, so Schneemann. Das nationale und internationale Interesse an diesem Modell sei laut
nach und überzeugte sich persönlich vom Baufortschritt des neuen Krankenhauses. „Alle Beteiligten leisten hervorragende Arbeit. Der Bau ist trotz COVID-19 im Zeitplan und auch die Kostenvorgaben werden
Gesundheit aber auch gesellschaftlich enorm wichtig, dieses Angebot zu machen. Die Vereine im Burgenland leisten großartigen Einsatz in der Jugendarbeit, was auch zu einer starken Gemeinschaft im Ort beiträgt.
Pädagogen getragen wird. Umso wichtiger sind qualitative Aus- und Fortbildung, um dieses Niveau gewährleisten zu können“, sagt Bildungslandesrätin Winkler. „Die PHH hat eine lange Tradition in der Ausbildung