Dr. Gerald Mader von 1971 bis 1984 als Kultur- und Soziallandesrat ein und prägte durch seinen Einsatz - besonders durch den Bau der Kulturzentren - das kulturelle Leben im Burgenland. Dr. Gerald Mader [...] seiner Familie. Dr. Gerald Mader zählte im Kultur-, im Sozial- und im Gesundheitsbereich zu den Architekten des modernen Burgenlandes. Mit der Vision, Kultur möglichst allen Burgenländerinnen und Burgenländern [...] zugänglich zu machen, steht er auch stellvertretend für die Öffnung des Kulturlandes Burgenland. Reich ist aber nicht nur sein kulturpolitisches Erbe, denn Dr. Gerald Mader war auch ein Visionär des Friedens,
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Veranstaltung von Michael Kaner & Band NESCHOME ( Home - Neschome (neschomeband.com) . Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] zwischen dem Bundesministerium für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien und dem Land Burgenland für die Burgenländische Landesgalerie. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Ankauf von Kunstwerken der zeitgenössischen bildenden Kunst Ankäufe 2018 Ankäufe 2018 Sabine König, „Schilfschneider“,2016, 70x50cm experimentelle
Besucherkreis. „Unsere Kulturzentren sind für die Bevölkerung da und sollen den Menschen mit ihren Angeboten entgegenkommen. Mit den erweiterten Öffnungszeiten im modernisierten Kulturzentrum Mattersburg setzen [...] klicken Sie auf den folgenden Link: KUZ Mattersburg Bildtext KUZ Mattersburg: Kulturzentrum Mattersburg: Das modernisierte Kulturzentrum Mattersburg beherbergt nun die Burgenländische Landesbibliothek und das [...] Sommermonate sind die Burgenländische Landesbibliothek und das Landesarchiv von Eisenstadt in das Kulturzentrum Mattersburg umgezogen. Rund 140.000 Bücher und zahlreiche Dokumente stehen am neuen Standort für
zur Förderung der Jugendkultur und Künstlermobilität. Grundsätzlich setze das Land viele Maßnahmen zur Förderung der burgenländischen Kunst- und Kulturszene, wie den „Kulturgutschein“, die Arbeitsstipendien [...] „Das Burgenland ist geprägt durch seine kulturelle Vielfalt, und wir können stolz darauf sein, dass es in dieser Region ein lebendiges und impulsives Kulturleben gibt. Mit der Pflege dieser Vielfalt stärken [...] lief ein neues Förderpaket zur Unterstützung der Kulturlandschaft an. Insgesamt fließen damit zwei Millionen Euro in die burgenländische Kunst- und Kulturszene. Dazu kommen Maßnahmen zur Abfederung der Pr
Burgenland haben sich das Land bzw. die Kultur-Betriebe Burgenland bemüht, eine Aufführung des Theater-Essays "Der Fluss sucht sich ein neues Bett" von Peter Wagner im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt zu e [...] : Kerstin Kremser Online Marketing KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH Franz Schubert-Platz 6 | 7000 Eisenstadt T: +43 2682 719 3018 www.kultur-burgenland.at Mag. Christian Frasz, 17. Mai 2022 Lande [...] Land Burgenland ist die Kunstinstallation ein wichtiger Beitrag zur verantwortungsbewussten Erinnerungskultur. Daher war es selbstverständlich, das Angebot von Michael Kos, die Installation im Burgenland
n und Kulturreferent Hans Peter Doskozil heute, 12. September 2022, bei der Präsentation der Initiative mit Projektleiter Nikolaus Franz. Auf Basis dieses Masterplans soll die kulturtouristische Attraktivität [...] der historischen Orte darzustellen. Diese Orte haben, so der Landeshauptmann, eine kulturhistorische und kulturtouristische Bedeutung, die im neuen Projekt aufgearbeitet werden soll. Für den Masterplan steht [...] realisiert werden. Ziel ist es, auf Basis qualitätsvoller, wissenschaftlicher Forschung die kulturtouristische Attraktivität des Burgenlandes durch die Inwertsetzung seiner Archäologie und Geschichte maßgeblich
feierlichen Rahmen für die Ehrung bot der Wechsel an der Spitze des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums (Hrvatski kulturni i dokumentarni centar, HKDC), dessen Vorsitz Ivancsics nach 34 Jahren an seine [...] en habe Ivancsics wesentliche Fundamente für die Weiterentwicklung der Volksgruppen und des interkulturellen Dialogs gelegt, hob Doskozil hervor. Als Volksgruppenpolitiker rief Ivancsics das forum4burgenland [...] späteren Verteidigungsminister Norbert Darabos setzte er sich konsequent dafür ein, die Sprache und Kultur der Burgenlandkroaten als Bereicherung und nicht als Einschränkung zu betrachten. Volksgruppen im
mit dabei sein. Österreichweit laden rund 600 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr früh zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] schaft aufmerksam zu machen und Einblicke in das Angebot der Kunst- und Kulturszene das Landes zu geben. Für Kulturinteressierte wird viel geboten. Vom Nord- bis ins Südburgenland öffnen zahlreiche bu [...] legendäre ,Nacht der Museen‘ aus dem herbstlichen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken“. Die Veranstaltung ermögliche es den Menschen, Kunst und Kultur auf eine ganz eigene, neue Weise zu erleben und Orte
Intendant des seit 2001 bestehenden Güssinger Kultursommers, dessen Intendant er auch nach der Übernahme in die Kulturbetriebe Burgenland blieb, um das Kulturland Burgenland erworben. LH Hans Peter Doskozil [...] können sich dabei nochmals von ihm verabschieden. „Frank Hoffmann hat mit dem Güssinger Kultursommer dem Kulturleben im Südburgenland einen enormen Schub gegeben. Sein großes Können, seine hohe Professionalität [...] die er an den Tag gelegt hat, waren stets auch bei den Aufführungen auf der Burg spürbar. Das Kulturland Burgenland und speziell die Region Güssing verdanken diesem Ausnahmekünstler und dieser Ausnah