Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland energie" ergab 1015 Treffer.

Ziel 1 - Keine Armut

Relevanz:

des Landes Burgenland: Sozial- und Klimafonds Burgenländisches Sozialhilfegesetz – Hilfen zur Sicherung des Lebensbedarfes Pflegeatlas Burgenland und Einrichtung der Pflege Service Burgenland GmbH zur [...] renz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 [...] Leitbild für die ältere Generation im Burgenland Chance 50 Plus – Sonderförderprogramm für den Wiedereinstieg von Langzeitarbeitslosen über 50 Sonnenmärkte Burgenland Best Practice aus Gemeinden, Vereinen

Gemeinde, Regionen und Europa

Relevanz:

Gemeinde, Regionen und Europa GEMEINDE, REGIONEN UND EUROPA Das Burgenland im Herzen Europas Der EU-Beitritt ist eine Erfolgsstory für das Burgenland. Großer wirtschaftlicher Aufschwung und Wohlstandsgewinn sind [...] € an Förderungen ins Burgenland. Lag das BIP pro Kopf 1995 noch bei 70% des EU-Durchschnitts, liegt es heute bei 90%. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben, wird das Burgenland sich weiter um gute [...] die Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen in den Gemeinden. Auch ist ein weiteres Kernthema der Regionalförderungen weiterhin die Attraktivierung des Forschungsstandortes Burgenland durch gezielte

Neue IV-Präsidentin Adelheid Adelwöhrer zu Besuch bei LH Doskozil

Relevanz:

die neue IV-Burgenland-Präsidentin Adelheid Adelwöhrer. V.l.: LH Hans Peter Doskozil, Aniko Benkö, IV Burgenland, IV-Präsidentin Adelheid Adelwöhrer, GF Ingrid Puschautz-Meidl, IV Burgenland (v.l.). Bildquelle: [...] B. beim Umbau unseres Energiesystems. Dazu braucht es kompetente Ansprechpartner auf allen Seiten. Ich bin überzeugt, dass mit Adelheid Adelwöhrer an der Spitze der IV Burgenland die gute Zusammenarbeit [...] Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-p

Natur- und Umweltschutz / Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

die neu gegründete Seemanagement Burgenland GmbH Flächenerweiterung des Nationalparks Neusiedler See um ca. 145 Hektar Förderung der Nutzung von Niedrigenergie-Technologien und Unterstützung der regionalen [...] ung der burgenländischen Jagd durch eine Änderung bzw. Novellierung von Gesetzen und Verordnungen, etwa die Abschaffung der Gatterjagd oder Wildstandsregulierung Gründung des Burgenländischen Genussbeirats [...] Burgauberg Umsetzung der neuen Initiative „100% besser essen“ im Burgenland Abschluss einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Burgenland, dem Bund und Niederösterreich zur langfristigen Absicherung des

LH Doskozil tief betroffen vom Ableben des Weinbaupioniers Johann Scheiblhofer

Relevanz:

das Image des burgenländischen Weins erbracht habe. „Johann Scheiblhofer zählte zu jenen Wegbereitern, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weines über die Grenzen des Burgenlandes hinaus getragen [...] unzähligen weiteren Auszeichnungen ist längst eine über das Burgenland hinaus bekannte und geschätzte Marke entstanden“, so der burgenländische Landeshauptmann. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf [...] Scheiblhofer im Juli des Vorjahres. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 13. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612

„Mit stabilen Finanzen aus der Krise!“: LH Doskozil legt Landesvoranschlag 2022 vor

Relevanz:

alität strebt der Landeshauptmann die Energieunabhängigkeit des Burgenlandes an und will den Umstieg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energieträgern weiter forcieren. In Bezug auf die Ges [...] stabilisieren. Mit Investitionen in erneuerbare Energie und den Tourismus haben wir nachhaltig ein Fundament für Wachstum und Beschäftigung im Burgenland geschaffen. Dass es uns als einzigem Bundesland [...] Euro netto derzeit schon 1.514 Personen beim Land Burgenland und bei den Unternehmen des Landes. Dazu kommen die MitarbeiterInnen in über 100 burgenländischen Gemeinden. Die jährliche Wertschöpfung daraus

SDG Lernvideos & mehr

Relevanz:

nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] vertiefenden Auseinandersetzung. Erstellt durch die FH Burgenland im Rahmen des durch das Additionalitätsprogramm EFRE 2014-2020 geförderten Projekts "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst". [...] Gäste wie LH-Stv.in Astrid Eisenkopf darüber, wie die SDGs im Burgenland umgesetzt werden. Hier geht´s zum SDG-Lernpaket der FH Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030

Wiedereröffnung des Geschäftslokals nach Umbau der Fleischerei Piringer in Mörbisch am See

Relevanz:

Produktion und der Fleischverarbeitung auf erneuerbare Energie zurückgegriffen werden kann. Das Land arbeitet sehr intensiv daran, die Nahversorgung im Burgenland nachhaltig abzusichern. In diesem Zusammenhang [...] rin Bettina Zentgraf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 21. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: [...] rtreterin Astrid Eisenkopf. Seit dem Jahr 2017 gibt es eine Nahversorger-Richtlinie des Landes Burgenland. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschänken werden auch Gastronomiebetriebe

Gleichenfeier für Zubau Lisztzentrum Raiding

Relevanz:

wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich international zu einem renommierten Festspielort etabliert. Mit der geplanten Erweiterung durch die Landesimmobilien Burgenland (LIB) wird mehr Platz für [...] ch von burgenländischen Unternehmen geleistet. „Raiding und die Region bieten neben dem Kulturerlebnis auch höchste Lebensqualität. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Land Burgenland ist für [...] Dachgleiche des Lisztzentrums. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 4. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:

Gruppe 2

Relevanz:

Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022, LGBl. Nr. 58/2022) [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 2 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung mit den Abteilungen 3 - Finanzenund 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen. Die [...] Fördercontrolling Hauptreferat Wohnbauförderung Referat Eigenheime Referat Mehrgeschosswohnbau Referat Energie und Technik Referat Darlehensverwaltung Hauptreferat EU-Förderwesen Referat EU und Additionalität

  • «
  • ....
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit