ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Aus den acht teilnehmenden Künstler*innen entschied die Jury, das mit 12.000 Euro dotierte Stipendium an Lisa Großkopf für Ihr Projekt „I don`t have the power [...] Disziplinen miteinander verbindet. Lisa Großkopf ist bereits durch zahlreiche Einreichungen und Projekte bekannt und […] kann auf eine beeindruckende künstlerische Biografie verweisen. Ihre Fähigkeit,
„Alleine im Jahr 2023 wurden wieder 25 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von zirka 30 Kilometern und Baukosten von rund fünf Millionen Euro inklusive Gemeindeprojekte umgesetzt. Sichere, qualitativ [...] 2024“. Zum Herunterladen der Übersichtskarte mit allen Radwegeprojekten 2023 klicken Sie auf den folgenden Link: Übersichtskarte der Radwegeprojekte 2023 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radweg
Der Naturpark setzt aktuell drei Projekte im Rahmen des Biodiversitätsfonds um, die 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gesamtvolumen dieser Renaturierungsprojekte beträgt rund eine Million Euro. [...] – sogenannte Neophyten – bedrohen die dort lebenden seltenen Pflanzen- und Tierarten. In einem Pilotprojekt schaffte es der Naturpark Rosalia-Kogelberg, die Neophyten weitgehend zurückzudrängen, um den [...] Renaturierung und Förderung des Trockenrasens umgesetzt. 2025 ist das letzte Jahr des laufenden Förderprojekts. Danach wird die Fläche im Rahmen eines Bewirtschaftungskonzeptes mit konkreten Maßnahmenempfehlungen
informierte über die Fortschritte des Klinikprojekts. Bildtext Infoveranstaltung Klinik Gols 5: Das Interesse der Bevölkerung an den Fortschritten des Klinikprojekts Gols war groß. Bildquelle: Landesmed [...] medizinische Geschäftsführer, Stephan Kriwanek, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Auch der Projektleiter des Klinikbaus, Christian Hofstädter, und Bausachverständige Hannelore-Ursula Horak klärten im [...] Bürgermeister Kilian Brandstätter betonte seinerseits: „Der Bau der Klinik Gols ist für mich ein Herzensprojekt, denn die Menschen hier haben es sich verdient, die beste Gesundheitsversorgung zu haben – auf
regionale Spezialitäten und andere Waren erhältlich sind. „Dies ist ein Musterbeispiel, wie man ein Bauprojekt auf kommunaler Ebene so umsetzt, dass dadurch ein mehrfacher Nutzen entsteht. Der Mehrwert für [...] sozialer Bedeutung entstanden“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung. Das Projekt decke sich mit dem Ziel der Landespolitik, wichtige Daseinsvorsorgeeinrichtungen im Ortszentrum zu [...] rakter hat, nur herzlich gratulieren.“ Bürgermeister Erich Trummer garantiere mit diesem Dorferneuerungsprojekt umfassende Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Erich Trummer
miede", scherzte Unger, der dann aber doch noch meinte: "Es ist ein schönes Projekt, das sich entwickeln wird. Wohnprojekte, Gastronomie oder auch Naturerholungsgebiete können hier geplant oder auch verbunden [...] Gemeinden attraktiver und sicherer wird. 2020 und 2021 wurden gesamt 19 Projekte in 17 Gemeinden eingereicht. Die Projektsummen (Gesamtkosten) belaufen sich auf rund 6,3 Mio. Euro. Davon werden vom Land [...] gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. Mit Vorzeigeprojekten wie im Südburgenland setzen wir wichtige Akzente bei unserem Vorhaben und geben dem Fahrrad-Boom