die folgenden Links: FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_2 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_3 Bildtext FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1: [...] Energie und Umwelt ist an der FH Burgenland seit 1994 am Studienstandort Pinkafeld angesiedelt. „Die Forscherinnen und Forscher an FH Burgenland und Forschung Burgenland leisten großartige Arbeit und haben [...] Czerny, Finanzvorstand der Energie Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 01. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Rechenschaftsbericht 2021 Kultur und 100 Jahre Burgenland KULTUR UND 100 JAHRE BURGENLAND Die Kraft der Kultur Trotz Corona-Krise blüht das kulturelle Leben im Burgenland. Von den 100-Jahr-Feierlichkeiten über [...] Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland” Buch für Jugendliche „Mein Burgenland”, das ab 2021 jedes Jahr an alle 16-jährigen versandt wird Ausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland” auf Burg Güssing Ausstellung [...] Archäologie Burgenland 2025: Studie abgeschlossen, Umsetzungsphase startet im Frühjahr 2022 Haus der Volksgruppen Burgenland in Oberwart 50 Jahre Schlossspiele Kobersdorf: Dokumentation mit ORF Burgenland Lan
Schönheit und Vielfalt des Burgenlandes entdecken“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv in Eisenkopf Fercsak Hermann, 27. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] ist da! Und mit ihm erwacht auch die atemberaubende Natur des Burgenlandes zu neuem Leben. Insbesondere die sechs Naturparke im Burgenland repräsentieren eine Vielfalt besonders reizvoller Landschaften [...] sst wurden. “Die Natur des Burgenlandes ist unser kostbarstes Gut. In der Broschüre ‘Naturparkerlebnisse 2024’ laden wir alle ein, die Schönheit und Vielfalt des Burgenlands zu entdecken. Ausgewählte
Landes Burgenland untersucht. „Es geht uns darum, das enorme Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Verwaltung modern aufzustellen und den Bedürfnissen der Burgenländerinnen und Burgenländer gerecht [...] wie im Regierungsprogramm ‚Zukunftsplan Burgenland‘ festgeschrieben, für die fortschrittliche Ausrichtung des Landes. Interessierte Burgenländerinnen und Burgenländer können ihre Ideen über ein Kontaktformular [...] am 1. Oktober 2024 endet, sowie das Kontaktformular sind auf der Website des Landes Burgenland unter www.burgenland.at/ideenwerkstatt zu finden. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Unterstützung des Landes Burgenland von Bio Austria Burgenland, dem Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, dem Naturschutzbund Burgenland, dem Landesmuseum Burgenland, dem Umweltbeauftragten der [...] ne Burgenland) und Kinder von ÖKOLOG-Schulen, die ihre Projekte präsentierten (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Klima- und Umweltbewusstsein im Burgenland. Dafür bedanke ich mich herzlich bei allen Beteiligten.“ Eisenkopf ergänzte: „Ich persönlich schätze die Einbindung der burgenländischen Ökolog-Schulen besonders. An
der Tennisakademie Burgenland, Günter Kurz, Präsident des Burgenländischen Tennisverbandes und Anton Beretzki, Geschäftsführer der Sport Burgenland GmbH die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf. [...] Sportland Burgenland noch mehr ins Blickfeld rücken. Wir sind insgesamt gesehen auf einem sehr guten Weg, auch hier im Tennis das Sportland Nr. 1 zu werden. Mein Dank gilt dem BTV und der Sport Burgenland GmbH [...] jetzt startenden Tennisakademie war der Burgenländische Landesverband der einzige in Österreich ohne eigenes Leistungszentrum. Alle Spitzensportler aus dem Burgenland waren oder sind sogenannte ‚private projects‘
denen konsequent auf Qualität und Innovation gesetzt wurde. Das Land Burgenland setzt mit dem 12-Punkte-Programm "Bio-Land Burgenland" auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen [...] lichen Betrieben im Burgenland sind bereits rund 25 Prozent Bio-Betriebe. "Wir legen ein großes Augenmerk auf die Sicherung der Tiergesundheit. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland leistet dafür einen [...] Vuk (Landwirtschaftskammer Burgenland, Abteilungsleiter, Allgemeine Beratung, Tiergesundheitsdienst, Tierzuchtrat), Kammerrat Johann Hafenscher (Landwirtschaftskammer Burgenland), Vizepräsident Ing. Werner
im Burgenland entwickelt und welchen Stellenplatz er für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Burgenland einnimmt.“ Für 2017 belegen die vorliegenden Zahlen den Stellenwert des burgenländischen Tourismus [...] en Konsum generiert. Das sind 18,3% des burgenländischen Bruttoregionalprodukts. Mit 41,8% waren vor allem Tagesgäste die bestimmende Größe im burgenländischen Tourismus. „Die direkt und indirekt Beschäftigten [...] “ Auch Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton sieht in der Implementierung des Tourismus-Satellitenkontos einen geeigneten Ansatz, um die monetäre Größenordnung der burgenländischen Tourism
Mobilitätszentrale Burgenland, - zeigte sich erfreut über den hervorragenden dritten Platz für das Burgenland bei „Österreich radelt“ . Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 11. [...] die Burgenländerinnen und Burgenländer immer mehr aufs Radeln abfahren“, zeigt sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Im Bundesländervergleich konnte sich das Burgenland dieses Mal um einen Platz [...] gefahren sind, über 60 Preise im Burgenland verlost. Hauptpreis ist ein KTM Fahrrad, zur Verfügung gestellt von Radwelt Michi Knopf. Die offizielle Preisverleihung von „Burgenland radelt“ findet Anfang November
n für das Burgenland und ORF-Burgenland-Landesdirektor Werner Herics (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] 2021 auf der Plattform lichtinsdunkel.burgenland.at. Der höchste Betrag wurde bei dem Los „Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute - 24 große Weine aus dem Burgenland“ mit 15.000 Euro erzielt. Zum insgesamt [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Land Burgenland, die diese Aktion organisiert haben. Damit zeigt sich einmal mehr, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer ein großes Herz haben, wenn es darum geht