herzlich dazu einladen, sich zu bewerben”, so Doskozil. Heimische Kulturschaffende können bei der Kulturabteilung des Landes Burgenland einen Förderantrag einreichen, der nach positiver Vergabe und Zustimmung [...] Programmierung der Kulturzentren Burgenland dar. Heimische Größen, wie Monti Beton & Johann K., WIR4, Molden/Strauss/Pixner oder die Seer, aber auch aufstrebende Jungstars wie vor kurzem die Burgenländerin
Bildtext Start Übung Strommangellage: Ing. Claus Paar (4.v.l.), MSc, Hauptreferatsleiter für Katastrophenschutz und Krisenmanagement der Abteilung 8 - Kompetenzzentrum Sicherheit, und Infrastrukturlandesrat
sowie von Lern- und Feriencamps sowie des Angebots „Fit4Diversity“ in allen Bezirken des Landes Kostenloses digitales Lernangebot in den Sommerferien „fit4future“ Kooperation mit dem Blasmusikverband und E [...] ses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt (Neuerrichtung Zentrallabor, Erweiterung der einzelnen Abteilungen und Zentralisierung der Ambulanzen) Einführung technischer Innovationen wie OP-Roboter (DaVinci) [...] und Einrichtung einer neuen Schmerzambulanz in der Klinik Oberpullendorf Entscheidung für eine Abteilung für Onkologie und Neurochirurgie in der Klinik Oberwart Einrichtung einer neuen Diabetes Ambulanz
beträgt bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 48.400 Euro 2 Personen 82.500 Euro 3 Personen 84.150 Euro 4 Personen 85.800 Euro 5 Personen und mehr 88.000 Euro Das erforderliche monatliche Mindesteinkommen hat [...] betragen bei einer Haushaltsgröße von: 1 Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des [...] Benützungsfreigabe bzw. Benützungsbewilligung) Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz
erstellt. Zum Praxishandbuch Towards a Climate of Peace: Konferenz in Stadtschlaining, 1. - 4. Juli Von 1. - 4. Jui findet das Zweite Austrian Forum for Peace in Stadtschlaining statt. Unter dem Titel „Towards [...] Umsetzung im Burgenland beigesteuert. Zur Nachlese: Ausgabe 1/2022 Ausgabe 2/2022 Ausgabe 3/2022 Ausgabe 4/2022 Meile der Vielfalt - So bunt ist das Burgenland Seit 2018 wird diese Meile jährlich (2020 online) [...] Mehr Infos zu den Vorträgen finden Sie auf der Plattform Naturakademie Burgenland . Anmeldung bis 4. Mai 2022 per Mail an anmeldung(at)akademie-burgenland.at Zur Einladung "Burgenland radelt zur Arbeit"