rag zwischen dem Land Burgenland und der Landwirtschaftskammer Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 14. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] diesen Vertrag endlich abschließen konnten und wir uns in den nächsten Jahren wieder mit 100 Prozent für die Landwirtschaft im Burgenland einsetzen können.“ Der neue Kooperationsvertrag beinhaltet folgende [...] bis inklusive 2028: Das Land Burgenland und die Burgenländische Landwirtschaftskammer fixieren erstmals einen langfristigen Fördervertrag für einen Zeitraum von sechs Jahren mit einer Laufzeit bis 31.12
Links: Burgenland radelt 1 Burgenland radelt 2 Bildtext Burgenland radelt 1: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildtext Burgenland radelt_2: [...] Burgenländerinnen und Burgenländer zum Mitmachen eingeladen. Egal ob „Burgenland radelt zur Arbeit“, der E-Bike-Test „Mit Geero zum Hero“, die „Bürgermeister:innen Challenge“, „Burgenland radelt zur Schule“ [...] Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland mit Fahrrädern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 14. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
wehrkommando Burgenland bekannt. „Die Feuerwehren bilden eine wichtige Sicherheitssäule im Burgenland. Alle 77 Minuten rückt im Burgenland eine freiwillige Feuerwehr aus. Im letzten Jahr gab es im Durchschnitt [...] verzeichnen die burgenländischen Feuerwehren insgesamt – jede 17. Burgenländerin bzw. jeder 17. Burgenländer sind bei der Feuerwehr. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist seit Jahren äußerst positiv [...] und -Stellvertreter Seit dem Jahr 2021 werden die Feuerwehrkommandanten und ihre Stellvertreter im Burgenland von ihren Mitgliedern demokratisch gewählt. Im heurigen Jahr stehen die Wahlen für die Funktionäre
Das Land Burgenland wolle der starke Partner an der Seite der burgenländischen Wirtschaft sein. „Und das waren wir bei Austria Pet Food von Anfang an“, betonte der Landesrat. ATHENA Burgenland sei seit [...] Aktuell erwartet das Unternehmen einen Jahresumsatz im Jahr 2023 von ca. 57 Millionen Euro, für die Phase nach dem Ausbau peilt man sogar einen dreistelligen Umsatz pro Jahr an. Die Produktionsfläche wird bei [...] Dadurch soll die Fertigungskapazität von 60.000 Tonnen im Jahr auf bis zu 90.000 Tonnen ansteigen. Gleichzeitig wächst die Mitarbeiterzahl von knapp 100 auf 150. „Der heutige Tag ist der Beginn der Produkt
seit zehn Jahren in Edelstal wohlfühlt und immer wieder in den Standort investiert – so wie jetzt in eine Mehrwegglaslinie – ist ein Beweis dafür, wie positiv sich der Wirtschaftsstandort Burgenland entwickelt [...] Schneemann, Bgm. Gerhard Handig. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 18. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] die Abfüll- und Waschanlage beläuft sich auf rund 12 Mio. Euro. Seit der Eröffnung des Standorts im Jahr 2013 wurden dort 148 Mio. Euro investiert. Mit rund 350 Mitarbeiter*innen ist das Produktions- und
ice Burgenland Christian Frasz, 7. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Lebenshälfte. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83,8 Jahren leben Frauen in Österreich um durchschnittlich fünf Jahre länger als Männer. Und dennoch verbringen sie lediglich 57 Lebensjahre [...] Frauengesundheit in allen sieben burgenländischen Bezirken ein Angebot geschaffen, das das Thema Frauengesundheit weiter in die Breite trägt und vielen burgenländischen Frauen und Mädchen zugänglich macht
folgenden Links: Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_2 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_3 Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_4 Bildtext Festakt 750 Jahre Großpetersdorf_1: Land [...] fand. Ab dem Jahr 1957 setzte eine Welle der Industrialisierung ein, die ein ursprünglich bäuerliches Dorf für einige Jahre sogar zur größten Industriegemeinde des Burgenlandes machte. Im Jahr 2000 zur M [...] wirke man im Burgenland einer Zwei-Klassen-Medizin entgegen, während auf Bundesebene Stillstand herrsche, so Doskozil: „Durch eine Förderung für Ordinationen konnten wir bei uns im Burgenland dutzende K
Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2020 Rainer Schoditsch Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Rainer Schoditsch [...] haben werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Gestern, Sonntag, ehrte die burgenländische Rauchfangkehrerinnung ihren Schutzpatron, dein heiligen Florian, und beging das 20-Jahr-Jubiläum ihrer Innungsfahne. Diese Fahne symbolisiert die Einheit, die [...] r*innen und der Innungsfahne. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Nina Sorger, 06. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] die Tradition und das stolze Erbe der burgenländischen Rauchfangkehrer*innen. Landesrat Leonhard Schneemann nahm neben Landesinnungsmeister Herbert Baumrock und Bundesinnungsmeister Christian Plesar an
Fritz-Mühle in Rudersdorf ist eine der ältesten Steinmühlen der Region. Sie war vor mehr als 100Jahren Energie- und Lebensmittellieferant für viele Menschen in der Region. Heute steht sie leer und [...] 10. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mobilisieren und den Bodenverbrauch zu reduzieren ist eines der wesentlichen Ziele im „Zukunftsplan Burgenland 2030” der Landesregierung. Ein Vorzeigebeispiel, wie das möglich ist, soll die Fritz-Mühle in