die Lebensadern unserer Region; das Burgenland ist ein Land der Pendler. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie auch mir ein Anliegen als zuständiges [...] zuständiges Regierungsmitglied. Mehr Mobilität bedeutet auch mehr Unfallrisiko. Im Jahr 2015 wurde im Burgenland 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet und 840 verletzt. Jeder einzelne Tote und Verletzte im [...] steht ein Schicksal, stehen Familie, Freunde und persönliches Leid. Als Verkehrsreferent der Landesregierung setze ich regelmäßig Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen: Die Polizei wurde mit
die Lebensadern unserer Region; das Burgenland ist ein Land der Pendler. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie auch mir ein Anliegen als zuständiges [...] zuständiges Regierungsmitglied. Mehr Mobilität bedeutet auch mehr Unfallrisiko. Im Jahr 2015 wurde im Burgenland 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet und 840 verletzt. Jeder einzelne Tote und Verletzte im [...] steht ein Schicksal, stehen Familie, Freunde und persönliches Leid. Als Verkehrsreferent der Landesregierung setze ich regelmäßig Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen: Die Polizei wurde mit
der WINE Intergroup - burgenland.orf.at Gründung der neuen WINE Intergroup - burgenland.orf.at Kontakt Sekretariat der interregionalen Gruppe Verbindungsbüro des LandesBurgenland in Brüssel Avenue de la [...] Trani und Viterbo), Polen (Karpatenvorland-Podkarpackiem, Mosawien) , Rumänien (Kreis Constanta, Kreis Bistrița-Năsăud), Tschechien (Südmähren), Deutschland (Reinland-Pfalz), Luxemburg (Gemeinde Bettemburg) [...] Weinregionen Europas, bei dem das Burgenland den ersten Vorsitz führt – den Co-Vorsitz hat die Region Piemont übernommen. Neben den österreichischen Regionen Burgenland, Wien und Niederösterreich, finden
Paul-Kientzl, LandjugendBurgenlandLandesleiterin Hannah Bruckner, Christian Kdolsky, MSc, Sprecher der Zukunftsallianz, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid [...] Neustadt, Ing. Andreas Birnbauer Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 14. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] feierliche Eröffnung erfolgte durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, den Eisenstädter Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Thomas Steiner, den Geschäftsführer
Bürgermeister Markus Szelinger. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 13. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] In Stadtschlaining fand heute, Samstag, eine länderübergreifende Katastrophenschutzübung statt. Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren des LandesBurgenland, der Steiermark und aus Ungarn sowie Mitarbeiterinnen [...] durch den Klimawandel, tätigt das Land Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Von 2023 bis 2027 fließen insgesamt 20 Millionen Euro. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und Bezirksfeuerwehrkommandant
Energiepavillon in Kohfidisch. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 27. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Am Freitagvormittag eröffnete Landtagspräsidentin Verena Dunst den neuen Energiepavillon vor der Neuen Mittelschule, Volksschule und Kindergarten Kohfidisch. "Das Burgenland ist die Nummer eins bei Erneuerbarer [...] Energie ist Eure Zukunft", sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst. Das Europäische Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing setzt seit Jahren in Kooperation mit dem ökoEnergieland auf erneuerbare Energie, Klimaschutz
Informationen unter http://www.wildhaltung.at/ Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung Tierhalter Aus- und Weiterbildung für Tierhalter Tierhalter haben Aus- und Weiterbildungen mit folgenden Inhalten zu absolvieren:
Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] Puschautz-Meidl (Industriellenvereinigung), Landtagsabgeordneter Christian Drobits (Arbeiterkammer), Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler, Landtagsabgeordneter Georg Rosner, Bürgermeister von Oberwart, Sandra [...] Präsidialbereichs des Landesschulrates, meint dazu: „Die moderne Berufsausbildung macht viel aus. Die Duale Ausbildung ist wichtig, um am Puls der Zeit zu bleiben. Wer im Burgenland eine Lehre beginnt, bekommt
Martin Ulreich (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 19. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Sie auf den folgenden Link: Drohnen für Landesfeuerwehrverband Bildtext Drohnen für Landesfeuerwehrverband: Übergabe von zwei Drohnen an den Landesfeuerwehrverband. V.l.: FF-Kdt. Pin-kafeld Kurt Tripamer [...] FF-Kdt. Rust ABI Christoph Freiler, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesfeuerwehrkommandanten-Stv. LBDS Martin Reidl, LR Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, Geschäft