für das Verbot von Glyphosat Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 11. März 2016 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Glyphosat-Initiative Burgenland_1 , _2 Bildtext Bild 1: Landesauszeichnung „Ökologische Gemeinde“ für Verzicht auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden. Umweltlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Gemeinden Eisenkopf will nun bei den Gemeinden Bewusstsein schaffen. Die Landesstraßenverwaltung verzichte bereits im gesamten Burgenland auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden, auch zahlreiche Gemeinden
Kinderfreunde, Landesorganisation Wien LandBurgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft Mestská čast‘ Bratislava – Nové Mesto Obec Záhorská Ves Strategische Partner Landesschulrat für NÖ Bun [...] 1323 Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] nen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen)
haben die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das LandBurgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam [...] aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer [...] sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das LandBurgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an B
haben die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) und das LandBurgenland. Die BuKEB ist der Zusammenschluss von 12 gemeinnützigen Erwachsenenbildungsanbietern im Burgenland. Gemeinsam [...] aus dem Bereich Erwachsenenbildung und Bildungsreferent Landeshauptmann Hans Niessl diskutierten die Zukunft der Erwachsenenbildung im Burgenland. "Die Anforderungen an die Menschen werden nicht geringer [...] sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das LandBurgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an B
anzuschneiden und zu verteilen Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 20. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] angenommen. Den 30. Jahrestages nahm Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler zum Anlass, um in der Fußgängerzone in Eisenstadt mit Vertretern des Landes-Jugend-Forums eine Geburtstagstorte zum Jubiläum [...] Konvention verpflichtet, die Kinderrechte in allen vom Nationalrat und Landtag beschlossenen Gesetzen zu berücksichtigen. Als Bildungslandesrätin ist Winkler das Recht auf Bildung und Ausbildung ein besonderes
Schmid, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 29. April 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] Bilanz_1. Saison_1: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt zogen in Oggau eine erfolgreiche Bilanz der ersten Saison der Seemanagement Burgenland. V.l. LR Heinrich [...] Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Finanz- und Kulturlandesrat Helmut Bieler, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landtagspräsident Christian Illedits, Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, Vertreter der Wibug, von RMB und Tourismus und der [...] empfing Landeshauptmann Hans Niessl gestern, Donnerstag, in Weiden am See zu einem Gespräch im Hinblick auf eine Kooperation zwischen den Ländern. Dem Treffen wohnten seitens des Burgenlandes auch Finanz- [...] der Energie Burgenland sowie auf ägyptischer Seite an der Spitze der neue Botschafter Ägyptens in Wien, S.E. Omar Amer Youssef und Khaled Fouda Seddiq, Gouverneur der Region Süd Sinai. mehr dazu
Eisenstadt, 28. April 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] genannten Grenzübergängen aktivieren“, so der Landesrat. Die LKW-Fahrverbots-Regelung, die seit Herbst 2019 gültig ist, wurde beschlossen, um die burgenländische Gemeinden an den Staatsgrenzen vom Schwerverkehr [...] Am 30. April läuft um Mitternacht die Ausnahmeregelung für das LKW-Fahrverbot aus. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat nun entschieden, diese nicht zu verlängern. Damit tritt mit 1. Mai das LKW-Fahrverbot
Matura. „Unser Land braucht die Landwirtschaft und die Landwirtschaft braucht gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte. Eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildung, wie sie die Landwirtschaftliche Fachschule [...] Absolventen ihre Facharbeiterbriefe. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 28. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 026 [...] Mittleren Schule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Landwirtschaft vorbereitet. Elf von ihnen hatten sich für die
der Zahl der Jugendzentren im Burgenland Verdoppelung der Fördermittel für die Jugendarbeit in den Gemeinden durch das Land Erhöhung der Basisförderung für burgenländische Jugendorganisationen auf 100.000 [...] in die Landesverwaltung in enger Abstimmung mit den Vereinen Schaffung einer Koordinierungsstelle für offene Jugendarbeit im Landesjugendreferat Unterstützung des Projekts „Jugend im Landtag – mitreden“ [...] Familienmagazins und der „Burgenland Family Card“ Schaffung eines neuen Seniorenleitbildes Auflage der „Da ist Geld drin“-Sammelbroschüre als Übersicht über alle Familienförderungen des Landes, wie die neu gestaltete