Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland" ergab 6013 Treffer.

„Kraftdreieck“ in Pinkafeld stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland

Relevanz:

Pinkafeld (l.), FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm (3. v. l.), Bürgermeister Kurt Maczek (r.) und HTL Pinkafeld-Direktor Wilfried Lercher, (2. v .l). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann [...] Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Digitalisierung ist ein Bereich, der zukunftsweisend ist“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der FH Burgenland. „Forschungsangelegenheiten und Digitalisierung liegen in meinem Ressort. Die neue Studienrichtung

Demokratieoffensive: Pannoneum Neusiedl am See zu Gast bei „Jugend im Landtag“

Relevanz:

nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 23. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jugendliche für die politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landt [...] und so aktiv die demokratische Arbeit miterleben können“, sagte die Landtagspräsidentin. „Die Burgenländische Landesregierung hat sich im Regierungsprogramm dazu bekannt, das Demokratieverständnis zu stärken

LR Dorner: Neue Buslinien nehmen von Beginn an voll Fahrt auf

Relevanz:

neuen Buslinien im August 2022. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 22. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Bereits in der zweiten Woche sind fast 1.000 Fahrgäste in die zusätzlichen Busse der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) eingestiegen. Das zeigt, dass wir mit unserem zielgerichteten Angebot vor allem für Schüler:innen [...] rasch und bequem mit den Bussen die Strecke nach Graz bzw. innerhalb der südlichen Bezirke des Burgenlands zurückgelegt haben. Ab 3. Oktober im Stundentakt von Oberwart nach Wiener Neustadt Ein weiteres

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

rvice Burgenland Eisenstadt, 25. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Entwicklungen, die durch die Pandemie zusätzlich [...] entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse der Eltern

Erste und wichtige Bildungseinrichtung ihrer Bestimmung übergeben 

Relevanz:

St. Andrä am Zicksee. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Fercsak Hermann, 09. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Platz für maximal 15 Kinder ermöglicht, werden aktuell 12 Kinder betreut. „Mit Stolz können wir im Burgenland sagen, dass wir Vorreiter bei der Kinderbetreuung sind. Die Einführung des Gratiskindergartens [...] Verringerung der Ferienzeiten sind wichtige Faktoren für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Burgenland hat sich damit als Familienland positioniert. Deshalb ein herzliches Dankeschön an die Kinderg

800 Jahre: Drei Gemeinden luden zur gemeinsamen Jubiläumsfeier

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 26. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] elementare Daseinsvorsorge. Damit alle Burgenländerinnen und Burgenländer auch weiterhin gut und sicher leben können, werde auch das Land Burgenland unbeirrt Maßnahmen vorantreiben. Doskozil nannte Schwerpunkte:

Park & Ride-Anlage am Bahnhof Wulkaprodersdorf ausgebaut und erweitert

Relevanz:

Wulkaprodersdorf mit 230 Stellplätzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem Land Burgenland und durch die finanzielle Unterstützung des Bundes sowie aus EU-Fördermitteln im Rahmen des gr [...] österreichisch-ungarische Privatbahn mit 170 Mitarbeitern am Hauptstandort Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Mio. Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %

Der 4.000ste Güterweg-Kilometer am „Blaufränkischweg“

Relevanz:

Blaufränkischweg in Horitschon. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 3. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte errichtet Begonnen wurde mit dem Güterwegeausbau im Burgenland im Jahr 1946. Im Zeitraum von 1946 bis 1971 wurden 1.000 Kilometer Wege errichtet. Die Fertigstellung [...] Programm) investiert. Der Anteil der Bundesmittel an der gesamten Summe beträgt 63 Mio. Euro, vom Land Burgenland wurde ein Betrag von gut 57 Mio. Euro aufgewendet. Die Hälfte – rund 110 Mio. Euro - haben die

Projekt „border(hi)stories“

Relevanz:

Strategische Partner: Bildungsdirektion für Wien, Bildungsdirektion für Burgenland, Verein Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S., Burgenländische Volkshochschulen auf österreichischer Seite Soproni Tankerületi Központ [...] startete mit Jänner 2020 ein neues Projekt mit dem Titel „border(hi)stories“, in welches das Land Burgenland als Projektpartner involviert ist. Worum geht es? Im Laufe des 20. Jahrhundert hat sich die regionale [...] Kosten für die Umsetzung des Projektes werden zu 85% aus EU-Mitteln (EFRE) und zu 15% vom Land Burgenland getragen. Projektlaufzeit: 01/2020 – 06/2022 Projektpartner: LEADPARTNER: IZ – Verein zur Förderung

Landesrat Dorner: B61a bringt deutliche Entlastung für Bevölkerung im Bezirk Oberpullendorf

Relevanz:

S31_2: Ungarische Staatsgrenze. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Staatsgrenze weist eine Länge von 991 m auf und ist das letzte Teilstück auf Österreichischer/Burgenländischer Seite. Die Kosten dafür betragen rund 4,2 Mio. Euro. Die Fertigstellung des letzten Abschnitts [...] truktur in der Region gestellt, erklärte der Infrastrukturlandesrat. Eine notwendige Lösung im Burgenland und im Bezirk Oberpullendorf war die Verlängerung der S 31 durch die Pullendorfer Straße - B 61

  • «
  • ....
  • 448
  • 449
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit