Heinrich Dorner bei der Ehrung. Ziel ist eine Verdoppelung der mit dem Fahrrad absolvierten Wege bis 2030 (Teil des Masterplans Radfahren). "Wir bauen daher gerade unser Radbasisnetz gemeinsam mit den Gemeinden [...] zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen - direkte, schnell und sichere Radverbindungen. "Denn Radfahren ist gesund, umweltfreundlich, platzsparend und kostengünstig", meinte Landesrat Heinrich Dorner [...] mit Radrouten aus vielen Bundesländern Österreichs sowie 15 handliche Werkzeugsets, praktische Fahrradschlösser und Satteltaschen von Bikester.at, 10 sportliche Sonnenbrillen von UVEX und 30 Radtrikots von
nicht zu gefährden, die abends und nachts aktiv sind. Vor dem Mähen sollte der Garten generell auf Tiere überprüft werden. Wenn möglich, sollte der Roboter überhaupt nur unter Aufsicht fahren. Haider-Wallner [...] Gartenbesitzern die Pflege ihrer Grünflächen. Vor allem nachts sind die motorisierten Helfer eine Gefahr für Wildtiere wie Igel und Frösche. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, in der
Kontrollen durch das Land können wir noch zielgerichteter prüfen und Lkw aus dem Verkehr ziehen, wenn Gefahr im Verzug ist. Damit setzen wir einen weiteren zentralen Punkt aus dem Regierungsprogramm um“, stellte [...] 263 allgemeine Anzeigen (2021: 492), 2.866 Anzeigen hinsichtlich Lenk- und Ruhezeiten, 741 Gefahrengutanzeigen, 12.686 Anzeigen wegen technischer Mängel sowie 1.275 Kennzeichenabnahmen und 2.568 Organmandate [...] Grenzübergang Nickelsdorf. An Werktagen reisen am Grenzübergang Nickelsdorf täglich rund 3500 Schwerfahrzeuge ein. Das zeige, dass die Strategie, die Kontrollen in diesem Bereich zu intensivieren, richtig
Universitäten, Unternehmen und Regierungsbehörden zu fördern, um den Wissenstransfer und den Erfahrungsaustausch innerhalb der burgenländischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen auszubauen, um Synergien [...] zwecks Studiums nach Graz. Danach konnte der Neo-Forschungskoordinator des Landes über 20 Jahre lang Erfahrung in der Forschung und Entwicklung in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Industrie und IT sammeln [...] Entwicklung und Innovation aufzubauen und umzusetzen. Jetzt einmal darf Martin Zloklikovits seine Erfahrungen in die „Lange Nacht der Forschung“ einbringen. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
Regenwasser kann nicht versickern, die Gefahr von Hochwasser steigt. Gleichzeitig geht landwirtschaftlich wertvoller Boden verloren, was die Ernährungssicherheit gefährdet. „Boden ist ein unverzichtbares Gut [...] von zwei Fußballfeldern versiegelt. Mit drastischen Auswirkungen für die Bevölkerung: erhöhte Hochwassergefahr bei Starkregen, die Entstehung von Hitzeinseln und der Verlust landwirtschaftlich wertvoller [...] gemeindeeigene Flächen wie Dorfzentren, Vorplätze vor Schulen oder Gemeindegebäuden, Parkplätze, Zufahrten oder Verkehrsinseln. Das Land Burgenland fördert das Gewinnerprojekt mit bis zu 100.000 Euro. E
Produktionsstandards arbeiten, sind in den Mercosur-Staaten Praktiken wie der intensive Einsatz hochgefährlicher Pestizide, der Einsatz von Hormonen in der Tiermast sowie massive Rodungen für landwirtschaftliche [...] rung solche Billigimporte zulässt, fördert sie Umweltzerstörung, verschärft die Klimakrise und gefährdet die Versorgungssicherheit unserer heimischen Landwirtschaft.“ Die LARK hat sich klar und geschlossen [...] zur Eindämmung der Rebzikade zu beauftragen. Der Überträger der „Goldgelben Vergilbung“, einer gefährlichen Quarantänekrankheit, stellt derzeit eine ernstzunehmende Bedrohung für den Weinbau dar. Für eine
die Schülerinnen und Schüler, sich in einer simulierten Geschäftswelt zu erproben und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Berufswelt zu sammeln“, betonte Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler bei der [...] flexibel und schnell auf die Anforderungen einzustellen. Hier kommt der Bedeutung von praxisnahen Erfahrungen und der sozialen und digitalen Kompetenz, insbesondere Fähigkeiten wie Problemlösung, Teamarbeit [...] Teilnehmern viel Erfolg: „Ich hoffe, dass diese Messe Ihnen die Möglichkeit bietet, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihre berufliche Zukunft in die richtige Richtung zu lenken.“ „Ich habe das Konzept
Sprachen (Deutsch, Englisch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes) und in Gebärdensprache hörbar und erfahrbar gemacht wird. Auch burgenländische Schülerinnen und Schüler haben künftig die Gelegenheit, im Zuge [...] aufzuarbeiten“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der dieses Spezialpaket, das sowohl die Anfahrt mit dem Busunternehmen Blaguss als auch den Eintritt zur Ausstellung beinhaltet, am 24. September [...] und Schülern des Landes herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren auf rund 1.300 m2 barrierefreier Fläche Wissenswertes, Kurioses, aber auch Nachdenkliches über die
Prozent der Stellplätze für PKW und Fahrräder, jedoch jeweils mindestens zwei, sind als E-Ladestellen auszuführen. Parkplätze sind so auszugestalten, dass Fußgeher und Radfahrer gegenüber dem Pkw-Verkehr Vorrang [...] (insb. der Parkplätze) ist mit einer maximal möglichen Versickerungsleistung auszuführen. Nicht befahr- bzw. begehbare Flächen sind zu begrünen. Bei je fünf Parkplätzen ist mindestens ein Baum zu pflanzen [...] e sind für je 50 m² Verkaufsfläche mindestens zwei überdachte diebstahlsichere Stellplätze für Fahrräder zu errichten. Ebenfalls forciert wird der Einsatz Erneuerbarer Energien: Die Dachflächen sind mit
Winkler. „Uns begegnen immer wieder Situationen, die gefährlich werden können. Hier zählt das richtige Verhalten! Ein Kind, das eine Gefahrensituation einordnen kann und eine richtige Verhaltensweise parat [...] ktion für alle dritten und vierten Volksschulklassen, soll Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen vermitteln. Hierzu fand heuer ein Wettbewerb statt, an dem mehr als 60 Klassen teilgenommen [...] dritten und vierten Schulstufe Spieleboxen mit Lernspielen, die Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen im Alltag vermitteln sollen. Mit der Safety-Box setzt der Zivilschutzverband mit seinen Partnern