Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH ist es, auf Basis eines Treuhandvertrages die gesamte Wirtschaftsförderung für das Land Burgenland abzuwickeln. Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH bietet Unternehmen [...] ntur Burgenland GmbH ist die zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen. Sie fungiert als umfassende Servicestelle und wirtschaftlicher "Think Tank" des Landes Burgenland. Profitieren [...] der Einreichung von Anträgen. Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für alle Investoren. Sie bietet burgenländischen sowie ansiedlungsinteressierten Unternehmen aus dem In-
spezifisch burgenländische Anliegen in Brüssel vertreten bzw. das Burgenland bei Veranstaltungen in Brüssel repräsentieren. Aufgabe des Verbindungsbüros ist auch die Unterstützung der burgenländischen Mitglieder [...] en für das Land Burgenland im Wirkungsbereich Laufende Analyse und Identifizierung von EU Fördermöglichkeiten für das Land Burgenland im Wirkungsbereich Analyse von für das Burgenland wichtigen Themenbereichen [...] büro Brüssel Das Verbindungsbüro des Landes Burgenland in Brüssel Das Verbindungsbüro in Brüssel stellt das Bindeglied zwischen dem Amt der Burgenländischen Landesregierung und den Institutionen der E
Maßnahmen. Die Initiative „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ basiert seit 2010 auf einer breiten Kooperation von 15 Vertragspartnern, wobei Land Burgenland, die ÖGK, die burgenländischen Krankenanstaltenträger [...] Das Burgenland ist europaweit führend bei der flächendeckenden Dickdarmkrebsvorsorge. Mit der Initiative „Burgenland gegen Dickdarmkrebs“ wurde im Jahr 2002 im Bezirk Oberpullendorf gestartet, bis zum [...] Hauptwohnsitz im Burgenland liegt, kostenlos am Früherkennungsprogramm teilnehmen. Bei keiner anderen Krebsart bietet die Früherkennung derart große Chancen. Durch das burgenländische Vorsorgeprogramm
vice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 31. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in dessen Rahmen im Burgenland Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio entstehen soll. Schon ab 2025 wird die einzige landesweite Energiegemeinschaft Fanclub Burgenland Energieunabhängig einen [...] Migration können sich die Menschen im Burgenland auf die Fortführung eines konsequenten Kurses verlassen. Ende des Jahres wurden eine Beschränkung der burgenländischen Grundversorgungsplätze und ein Gesetz
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Forensische Archäologie und Anthropologie SAVE THE DATE Das Bundesdenkmalamt, das Land Burgenland und die Marktgemeinde Weiden am See laden ein [...] che Grablege aus Weiden am See. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden
Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Wissenschaft Archäologie Burgenland Donnerskirchen Donnerskirchen Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der Weinhändler, Antiquitätensammler und Gründervater des Burgenländischen Landesmuseums Sándor [...] welches im Landesmuseum Burgenland (Eisenstadt) ausgestellt wird. Römischer Altar aus Donnerskirchen Stierkopfgefäß aus Donnerskirchen Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal
wichtigsten Quellmarkt für das Burgenland stattfindet, ist ein Siegestreffer und wertvoller Marketinghebel für den burgenländischen Tourismus“, betont Doskozil. Das Burgenland als Top-Sponsorpartner sei im [...] nservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 13. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bieten. „Das gesamte Burgenland drückt fest die Daumen, dass es in dieser Weise weitergeht und die noch nötigen Punkte für die Qualifikation nur mehr Formsache sind", so Burgenlands Landeschef. Auch Sp
Der burgenländischen Wirtschaft stehen mit der ATHENA Burgenland Beteiligungen AG und der BRB Burgenländischen Risikokapital Beteiligungen AG etablierte Finanzierungsinstrumente für Risikokapital zur Verfügung [...] vice Burgenland Eisenstadt, 19. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] übertragende Gesellschaft mit der ATHENA Burgenland Beteiligungen AG als übernehmende Gesellschaft beschlossen. Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH hat der Fusion zugestimmt. ATHENA wird
(telefonisch unter 02682 65933 1380 oder per E-Mail an burgenland-hilft@bgld.gv.at ). Alle Infos finden sich unter: www.burgenland.at/politik/burgenland-hilft Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den [...] definiert, rund 500 Vertriebene im Burgenland zu versorgen und unterzubringen. In der Nacht von gestern auf heute sind die letzten zwei von insgesamt 15 Bussen im Burgenland eingetroffen. "Wir haben mit diesem [...] wurde jeweils schon während des Transfers eine private Unterkunft im Burgenland zugewiesen - nur ein kleiner Teil der ins Burgenland geholten Menschen ist weitergereist oder konnte auf eigene Quartiere
Leonhard Schneemann: „Burgenländischer Arbeitsmarkt weiter im Aufwind“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 01. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Arbeitsmarktzahlen bestätigen, dass der Aufwärtstrend der burgenländischen Wirtschaft und des heimischen Arbeitsmarkts weiter voll anhält. Im Burgenland gibt es derzeit mehr als 110.000 unselbstständig Beschäftigte [...] angestiegen, während wir diesen Anstieg im Burgenland durch gezielte Maßnahmen auf rund 30 Prozent drücken konnten. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass das Burgenland unmittelbar nach Ausbruch der Pandemie