bandes mit Unterstützung des Landes Burgenland unter anderem durch eine Umstrukturierung der Abwassersäcke wetterfest gemacht. Der nun befestigte Bereich bietet den Einsatzorganisationen nicht nur mehr [...] Bezirkshauptmannschaft sowie erfahrene Sachverständige aus den Bereichen Veranstaltungsrecht, Wasserrecht, Verkehr und Sicherheit sind vor Ort tätig. Eine enge Vernetzung zwischen Behörde und allen beteiligten
pflegen“, betonte Landtagspräsident Hergovich. Ein zentrales Thema im Gespräch bildete die Hochwasserkatastrophe, die den Landessüden besonders schwer getroffen hat. Der Landeshauptmann gab einen Überblick [...] die Schäden zu dokumentieren. Seitens der Diözese sei man mit allen Pfarren im Gespräch, die vom Hochwasser betroffen sind, so Bischof Zsifkovics. Auch über die Pflege wurde gesprochen: Das Land und die
Bei Aushubarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Hochwasserschutzprojektes in Grafenschachen sind vor kurzem archäologische Funde gemacht worden, die derzeit im Rahmen einer sogenannten Rettungsgrabung [...] dem Areal des hallstattzeitlichen Grabhügels zur Abdichtung eines im Bau befindlichen Hochwasser-Rückhaltebeckens. Beim schichtweisen Abtrag des Grabhügels wurde eine aus großen Flusskieselsteinen errichtete
Abs. 1 Z 15 des Finanzausgleichsgesetzes 2017, BGBl. I Nr. 116/2016) für die Wasserversorgung, für die Beseitigung von Abwasser und für die Müllabfuhr im Jahr 2024. Davon entfielen gemäß § 2 leg.cit. EUR [...] Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat Verkehr Bau und Betrieb
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Nächster Entwicklungsschritt: Wasserdurchlässigkeit und Erhöhung des Recyclinganteils im Asphalt In einem weiteren Entwicklungsschritt soll das Material wasserdurchlässig werden und einen noch höheren [...] CO₂-bindenden Asphalts, der im nächsten Entwicklungsschritt nicht nur CO₂ negativ, sondern auch wasserdurchlässig sein soll und so der Bodenversiegelung entgegenwirken soll. „Dieses Pilotprojekt verknüpft
Pflanzen und Hotspots der Artenvielfalt. Zudem spielen sie eine bedeutende Rolle für den Wasserhaushalt, Trinkwasser sowie den Klimaschutz. Um diese zu erhalten, wurde 1971 in der iranischen Stadt Ramsar [...] Klar sei aber auch, dass für den nachhaltigen Bestand des gesamten Naturraums und des Sees eine Wasserzufuhr unabdingbar ist. „Es werden bereits seit geraumer Zeit verschiedene Varianten geprüft. Aufgrund
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
126 Millionen Euro, vorwiegend in den Bereichen des Straßenbaus, der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und dem Hochwasserschutz vorgenommen, was einem Plus von rund 12,5 Prozent gegenüber 2021 entspricht
Mosaikstein zur Absicherung des Naturraums Seewinkel/Neusiedler See. „Klar ist aber auch, dass eine Wasserzufuhr weiterhin absolut im Vordergrund steht, um dieses einzigartige Naturjuwel nachhaltig erhalten [...] Köllner, ist das Pilotprojekt als Tourismusgemeinde von großer Bedeutung. „Durch den niedrigen Wasserstand ist es eine große Herausforderung, mit den Booten raus zu kommen, ein Problem für Bootsanleger [...] Gleichzeitig dankt Köllner Landesrat Dorner, dass er sich national und international einsetzt, den Wasserstand zu stabilisieren und den See nachhaltig abzusichern. Entwässerungstechnik und Schlammverwertung