Jahr und gehört damit zu den wichtigsten Tourismusorten im Burgenland. Die Störche sind neben See und Wein die wesentlichen Motiven für Gäste, in Rust Urlaub zu machen. Zum Herunterladen des Fotos klicken
hoffentlich ihre Sorgen vergessen, sich wieder oder neu entdeckt, viel gelacht und vielleicht auch geweint, sich ausgetauscht und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben schließen können.“ Seit seiner
termine mit Spielern, über Gewinnspiele und Bandenwerbung im Stadion bis hin zu burgenländischen Weinen in den VIP-Bereichen des Ernst-Happel-Stadions reicht. Alleine im Vorjahr betrug der Werbewert für
(l) bedankte sich bei Nidec Global Appliance-CEO und Präsident Taranzano (r) mit burgenländischem Wein für dessen großes Engagement zum Erhalt der Produktion und der Arbeitsplätze. Bildtext Ein Jahr Nidec
Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding. Thermenschwerpunkte sind dabei der Einsatz von Drohnen im Weinbau, die Nutzung von digitalen Technologien im Produktionsbereich oder im Energiesektor. „Dieses Projekt
Aktuelles 27-08-2025 Tiefgehende Naturerlebnisse - auch von zu Hause aus! Weiterlesen 21-08-2025 Wein- und Genusstage 2025 in Eisenstadt feierlich eröffnet Weiterlesen 20-08-2025 Neues Hauptreferat für
Kurzbeschreibung Schattendorf 1927 Geschichte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kurzbeschreibung Wein Schattendorf 1927 – Demokratie am Wendepunkt Autoren: Pia Bayer, Dieter Szorger Mit großer Umsicht
Kurzbeschreibung Der Weg zum Anschluss Geschichte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Kurzbeschreibung Wein Der Weg zum Anschluss. Burgenlandschicksal 1928 – 1938 Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Büffeln, Schweinen, Ziegen, Schafen und anderen Paarhufern. Das Auftreten von MKS ist mit schwerwiegenden Folgen für [...] für die betroffenen Länder verbunden. Auch wildlebende Paarhufer, wie Hirsche, Antilopen, Wildschweine, Giraffen und Kamele können sich infizieren. Pferde sind für MKS nicht empfänglich; eine Infektion [...] Maul- und Klauenseuche befallen Die Viruserkrankung kann bei allen Paarhufern auftreten (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Büffel, Waldwiederkäuer). Unter Umständen können auch Giraffen, Elefanten und Kamele