Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 869 Treffer.

Burgenland beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Relevanz:

benötigen rasche Genehmigungsverfahren. Mit den Änderungen bleiben auch die Interessen von Umwelt- und Naturschutz sowie der Anrainer gewahrt.” Klimaschutz: „Überragendes öffentliches Interesse” Mit den [...] und Sicherheit dienen. Genehmigungen müssen rasch erteilt werden Die Rechte von Anrainern, Umwelt- und Naturschutz und anderen Behörden bleiben grundsätzlich unverändert. Durch die Gesetzesnovelle werden [...] den Ausbau erneuerbarer Energien und gewährleistet andererseits, dass die Interessen des Umwelt- und Naturschutzes gewahrt bleiben. Nicht überall darf ein Windrad gebaut werden. Aber wenn ein Gebiet gut

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

Der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 47 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Im Jahr 2025 geht dieser Titel an den Naturpark Rosalia-Kogelberg, der besonders [...] angepassten Naturparkzentrums in Rohrbach bei Mattersburg wird eine zentrale Anlaufstelle und Plattform geschaffen rund um alle Agenden des Naturparks, der Naturvermittlung, Naturtourismus sowie des K [...] Eisenstadt die Auszeichnung an den Naturpark Rosalia-Kogelberg übergeben. „Es freut mich außerordentlich, dass der Naturpark Rosalia Kogelberg nach 20 Jahren den Titel ,Naturpark des Jahres‘ wieder ins Burgenland

Digitales trifft Natur: Größter Schüler-Zeichenwettbewerb „Naturraum Burgenland“ startet

Relevanz:

Zeichenwettbewerb sind online unter www.naturraum-burgenland.at abrufbar. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: PK Naturraum Burgenland Bildtext PK Naturraum Burgenland: Softwareentwickler [...] Natur und Umwelt und Klimaschutz in die Schulen zu bringen. „Wir wollen schauen, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen Themen beschäftigen. Und gerade Volksschulkinder können das natürlich am besten [...] „Naturraum Burgenland“ – so lautet der Titel des größten Schüler-Zeichenwettbewerbs für Volksschüler im Burgenland. Dabei geht es darum, die Themen Nachhaltigkeit, Schutz und behutsamer Umgang mit Natur

LR Dorner: Befahrung der S7 Fürstenfelder Schnellstraße: Ein Meilenstein für Burgenland und Steiermark 

Relevanz:

schont die Umwelt. Umweltfreundliche Maßnahmen: Wildtierkorridore und Schutzsysteme Die zwei Wildbrücken ermöglichen Wildtieren die sichere Querung der Schnellstraße und erhalten ihre natürlichen Wanderwege [...] diese neue Verkehrsachse nicht nur die Verbindung nach Ungarn optimieren, sondern auch mit besonderen Umwelt- und Schutzmaßnahmen punkten“, so Landesrat Dorner bei der Befahrung. „Mit der Fertigstellung der [...] Altbaumsicherung Amphibienteiche Wiesen, Brachen, Wildäcker Gehölzpflanzungen, Aufforstung, Hecken Naturnahe Gewässergestaltung Waldverbesserungen Schwarzstorchhorste Fledermausnistkästen Besonderheiten des

Klinik Gols: Landeshauptmann Doskozil durchbricht Patt mit Novelle zum Krankenanstaltengesetz

Relevanz:

„Aarhus-Konvention“, einer Vorschrift auf europäischer Ebene, kann jede Umweltorganisation in jedem Verfahren, das Auswirkungen auf die Umwelt hat, Parteistellung erlangen. LH Doskozil sieht das kritisch: „Diese [...] die Umwelt, ein sogenanntes Screening, durchzuführen, unterstreicht der Landeshauptmann. Da aber bereits im Rahmen des Flächenwidmungsverfahrens eine positiv geprüfte Naturverträglichkeitserklärung abgegeben [...] Projekt im Burgenland, so der Landeshauptmann weiter, es seien keine negativen Auswirkungen auf die Natur zu erwarten: „Der Standort ist optimal, im Herzen des Bezirks. Mit der neuen Klinik wird die Gesu

"Sei keine Dreckschleuder" 2022

Relevanz:

Wegwerfen von Abfällen effizienter entgegenwirken zu können." Landesumweltanwalt Michael Graf: "Auch heuer beteiligt sich die Umweltanwaltschaft wieder an der Aktion 'Sei keine Dreckschleuder'. Im 3. Jahr [...] sich nach wie vor, dass die Beobachtungen der letzten Jahre - ein starkes Müllaufkommen in der Umwelt - der Natur zu schaffen machen. Persönlich sind mir auf meinem täglichen Arbeitsweg besonders viele Ve [...] Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt - achtlos weggeworfen oder illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus Straßengräben, Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit enormen

Erfolgreiche erste Bilanz bei Ragweed-Bekämpfung

Relevanz:

Maßnahmen zur Bekämpfung von Ragweed: Schulungen für UmweltgemeinderätInnen Zusammenarbeit mit Organisationen wie Landwirtschaftskammer, Naturschutzorganisationen u.ä. Ein 28-seitiges Handbuch mit Praxistipps [...] eterin Astrid Eisenkopf heute, 10. Juni 2022, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Umweltmediziner, Prof. Dr. Hans Peter Hutter, und dem Ragweed-Koordinator, Hermann Frühstück, in der neue Initiativen [...] Amt der burgenländischen Landesregierung vor, welche von Ragweed-Verantwortlichen sowie den Naturschutzorganen unterstützt wird. Die Gemeinden sind per Gesetz angehalten, örtliche Ragweed-Verantwortliche

Referat Hydrographie, Neusiedler See

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Hydrographie, Neusiedler See Referatsleiter: WHR DI Karl Maracek Telefon: [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Referat Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch Referatsleiterin: DDI Livia [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Faszinierende Naturkulisse im Blickpunkt

Relevanz:

Öffentlichkeitsarbeit sowie Umweltbildung verstärkt werden und sich der Nationalpark zu einem grenzüberschreitenden Erfolgsprojekt entwickeln“, betonte Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Johannes Ehrenfeldner, Landesrat Christian Illedits, Obmann LAG nordburgenland plus, sowie Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf präsentierten das LEADER-Projekt „Blickpunkt Nationalpark“, [...] Neusiedler See - Seewinkel, Österreichs einziger Steppen-Nationalpark, zählt zu den faszinierendsten Naturräumen Europas. Mittlerweile bietet der Nationalpark das ganze Jahr über ein vielfältiges Besucherprogramm

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit