erarbeitet. Der "Entwurf des Feinstaubprogramms Burgenland 2015" wurde 6 Wochen im Internet veröffentlicht. Jedermann konnte zum Entwurf eine schriftliche Stellungnahme abgeben. Die Stellungnahmen wurden [...] für den Betrachtungszeitraum 2016-2021 der Umsetzungsstand von Maßnahmen zur Feinstaubreduktion dokumentiert und die aktuellen Feinstaubemissionen analysiert. Im Zuge der Evaluierung wurde hinsichtlich des [...] Punkt) wurde hingegen angepasst. Gemäß § 9a Abs. 6 IG-L werden die Ergebnisse der Evaluierung veröffentlicht. Endbericht Emissionen Evaluierung Feinstaubprogramm Phase 1 Evaluierung Feinstaubprogramm Phase
zur langfristigen Absicherung des Naturraumes Seewinkel Auflage des „Tierschutzkompass Burgenland“ zur Verbesserung des Tierwohls Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe mit bis zu 15.000 Euro für [...] der Luftgüte- und Wasserwerte, einschließlich der Nitratbelastung, auf der Website des Landes veröffentlicht Erstellung burgenlandweiter Gefahrenschutzpläne, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung [...] einer neuen Wahlordnung für die Landwirtschaftskammer Beschluss eines Verbots für das Aussetzen von Wildtieren Umsetzung umfassender Präventivmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) Umsetzung eines
dass ab 1. Juli 2022 bei Wohnkrediten eine 20-prozentige Eigenkapitalpflicht bestehen und sich auch die Zinsentwicklung nach oben orientieren wird. Diese Entwicklung schlägt sich dann natürlich in weiterer
zur langfristigen Absicherung des Naturraumes Seewinkel Auflage des „Tierschutzkompass Burgenland“ zur Verbesserung des Tierwohls Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe mit bis zu 15.000 Euro für [...] g an den burgenländischen Pflichtschulen auf rund 78 Prozent Musikalische Förderung von Kindern und Intensivierung der Kooperation des Musikschulwesens mit den Pflichtschulen durch die Bereitstellung einer [...] eines interdisziplinären Konzeptes zur Berufsorientierung und Vermittlung durch Schwerpunkte in den Lern- und Feriencamps, „Girls Day Mini“, Online-Berufsorientierungspool „Mach MINT“ – Workshops“ oder For
gen durch. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung und die Bezirkshauptmannschaften sind verpflichtet, Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen [...] erfolgen, zu erledigen. Größtenteils beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Verpflichtung, ist zur Erfüllung eines Vertrages bzw. im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder dient [...] mitunter Fotos gemacht, die zur Darstellung der Aktivitäten des Landes Burgenland vereinzelt veröffentlicht werden. Diesbezüglich gilt als Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Art.
– der Akkreditierungsantrag für die Überführung in eine Hochschule soll im heurigen Jahr, in dem das Konservatorium 50jähriges Bestandsjubiläum feiert, gestellt werden. Die Aufwertung ermöglicht künftig [...] hen Management-Erfahrungen im Akkreditierungsprozess einbringen. Aus mehreren erfolgreichen Genehmigungs-Prozessen an der FH Burgenland wisse er, „dass die Akkreditierung zur Privathochschule ein langer [...] langer und äußerst fordernder Weg ist“. 15.000 Seiten seien zu textieren gewesen, „diese müssen nun zur Akkreditierung vorgelegt werden; in der Folge werden fünf internationale Gutachter unter anderem auch
Arbeiten werden im Rahmen der Jubiläumsausstellung auf der Burg Schlaining präsentiert und im Burgenland realisiert. Einer kolportierten Covid-bedingten Schließung der Schulen erteilten Doskozil, Winkler und [...] Titel „Zukunft BURGENLAND 5.0“ sind SchülerInnen eingeladen, anlässlich des Landesjubiläums zukunftsorientierte, innovative Projekte für das Burgenland zu kreieren. Die Projektideen sollen Themen aus den [...] Die drei beeindruckendsten Projekte werden im Rahmen der Jubiläumsausstellung in Schlaining veröffentlicht. Wettbewerb: aktive Einbindung der jungen Bevölkerung Landeshauptmann Doskozil ist es wichtig
eidirektor Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Dienstag, Schwerpunkte für mehr Verkehrssicherheit sowie die Verkehrsbilanz 2020. Positiv [...] hat während den Lockdowns wesentlich abgenommen, teilweise um bis zu 30 Prozent. Die im Vorjahr präsentierten Schwerpunkte der Verkehrsstrategie 2020 stehen weiterhin im Zentrum für mehr Verkehrssicherheit [...] stehen dabei die Hauptunfallursachen - Unachtsamkeit und Ablenkung, Vorrangverletzung und Rotlicht-Missachtung sowie die erhöhte Geschwindigkeit,“ berichtete Landespolizeidirektor Huber. Rund 3.600 Ha
Fachhochschule Burgenland Georg Pehm und der Projektleiterin Elke Szalai von der FH-Burgenland präsentierte. „Die Präsentation markiert einerseits den Endpunkt der Erarbeitung der Strategie, und anderseits [...] zusammengetroffen und hat die einzelnen Schritte, die verschiedenen Inhalte und die konkreten Maßnahmen diskutiert. Darüber hinaus hatten alle BurgenländerInnen die Möglichkeit, Beiträge und Ideen abzugeben: Im [...] „Durch die Einbeziehung der gesamten burgenländischen Bevölkerung haben wir einen offenen Diskurs ermöglicht, dessen Ergebnisse die Basis für die weiteren thematischen Schwerpunkte in der Strategieentwicklung
konserviert, später gefriergetrocknet. Die Gefriertrocknung ermöglichte die weitere Erhaltung des Holzes, das mittels Dendrochronologie datiert werden konnte. Die Eichenbretter des äußeren Kastens stammen [...] Die Untersuchung des Areals brachte acht Brunnen zum Vorschein, die in die römische Kaiserzeit datiert wurden. Davon wiesen zwei Brunnen einen mit Steinen ausgelegten Schacht auf, während vier Brunnenschächte [...] 292 und 336 n. Christus gefällt worden waren, die des inneren Kastens konnten zwischen 306 und 349 datiert werden. Für die Präsentation des Brunnenkastens im Tourismusbüro des Gemeindeamts Weiden am See wurde