Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1948 Treffer.

Doskozil stattet 100 Jahre Burgenland-Jubiläumsprojekt „Burgenland-Regale“ mit Sammelbänden aus

Relevanz:

Veranstaltungsreigen des burgenländischen Jubiläumsjahres 2021 ist nunmehr um ein breitenwirksames Kulturangebot reicher: Im Rahmen einer Initiative des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland (LVBB) wurden [...] “ installiert, in welchen Besucherinnen und Besucher Medien aller Art von burgenländischen Kulturschaffenden vorfinden. Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 10.000 Euro. Landeshauptmann [...] t“, so Doskozil. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, zuständiges Regierungsmitglied für Kulturangelegenheiten, freut sich besonders über die landesweite Umsetzung: „So kommt heimische Geschichtsliteratur

Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

Relevanz:

ist das Land der kulturellen Vielfalt. Ein reiches kulturelles Erbe sowie eine lebendige ethnische, sprachliche und religiöse Vielfalt und ein breites und facettenreiches Kulturangebot von Nord bis Süd [...] Süd zeichnen das Kulturland Burgenland international aus. Anlässlich '100 Jahre Burgenland' wollen wir Kunst und Kultur einmal mehr ins Zentrum rücken. Ich danke allen Beteiligten, allen voran der Künstlerin [...] startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung

„Raum4Sprache & Kultur“ – Burgenländische Lebenswelten

Relevanz:

Tagung ins Kulturzentrum Eisenstadt geladen. Bei der Tagung unter dem Titel „Raum4Sprache&Kultur / Mjesto za jezik i kulturu / Nyelvek és kultúrák tere / Than la tschibtschake taj kulturake, Burgenländische [...] seiner landschaftlichen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt und dem friedlichen und harmonischen Zusammenleben der Volksgruppen. Es ist uns nicht nur gelungen, diese kulturellen Besonderheiten der anerkannten [...] machten die Volksgruppen-sprachen unter dem Motto „Raum4Sprache&Kultur“ im letzten Jahr in einer Webinarreihe und nun in der Präsenzveranstaltung im Kulturzentrum Eisenstadt sichtbar“ Martin Ivancsics, Vorsitzender

WABs 2010-

Relevanz:

Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Streuobstwiesen Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt, 2010; € 18,-- Heft 134: KULTUR PUR. Kulturpolitik und kulturelles Leben im Burgenland Begleitband zur Ausstellung; Eisenstadt, 2010; € 18,-- Heft [...] schreibt Geschichte“ 1921-2021 ISBN: 978-3-85405-243-2 und 978-3-85405-244-9; Euro 41,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A

Modernisierung des Kulturzentrums Güssing voll im Plan

Relevanz:

revitalisiert werden und die Kultur belebt wird. Mit dem Umbau wird der Standort auf international professionelle Beine gestellt und Güssing nachhaltig als moderner Kulturstandort etabliert.“ Sanierung des [...] greift damit das Erscheinungsbild des Bestandes auf. Güssing wird ein moderner Kulturstandort Die Modernisierung des Kulturzentrums ist ein bedeutender Schritt, um den Wunsch der Bevölkerung nach einem zeitgemäßen [...] Nach über 45 Jahren Betrieb wird das Kulturzentrum Güssing saniert. Dafür haben sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks Güssing im Rahmen einer Volksbefragung 2021 entschieden. Nachdem die baulichen

Unterstützungsmaßnahmen im Kunst- und Kulturbereich im Überblick

Relevanz:

Um die burgenländische Kunst- und Kulturszene in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen, wurden bereits im Jahr 2020 verschiedene Hilfsmaßnahmen vom Land Burgenland gesetzt. Aufgrund der anhaltenden [...] anhaltenden Situation werden die zwei Projekte „Arbeitsstipendien“ und „Kulturgutscheine“ verlängert. Das Land Burgenland vergibt auch im Jahr 2021 wieder Arbeitsstipendien für Junge Kunst. Mit der Vergabe dieser [...] erleichtert werden. Weiterführende Informationen finden Sie hier . Im Jahr 2020 wurde das Projekt Kulturgutschein ins Leben gerufen. Erfreulicherweise wurde die Aktion bis 31.12.2021 verlängert. Über die Abwicklung

LR Dorner: „BURGENLAND MODERN – 100 JAHRE 100 BAUTEN“

Relevanz:

Lesebuch für alle sein, die sich für Baukultur interessieren und soll Freude und Lust an „guter“ Architektur wecken. Zum ersten Mal wurde burgenländische Baukultur derart umfassend und gründlich dargestellt [...] Kirchengast, Margit Fröhlich (Leiterin Referat Landesmuseum, Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung), Danijela Ilic (Vorständin der Kulturabteilung im Amt der Bgld. Landesregierung) und Autor Johann Gallis [...] Dorner präsentierte das Werk, das anlässlich des 100-jährigen Landesjubiläums auf Initiative der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt wurde

LH Doskozil: Vorarbeiten für Modernisierung des KUZ Güssing sind voll im Zeitplan

Relevanz:

Auftrag der Region ernst und wird in Güssing ein topmodernes Kultur- und Veranstaltungszentrum schaffen, das den gesamten Bezirk kulturell und touristisch beleben soll.“ Die Landesregierung habe unmittelbar [...] der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Lebens werden. Da werden wir nicht nur eng mit dem Bürgermeister bzw. der Gemeinde zusammenarbeiten, sondern auch mit den wichtigsten kulturellen ‚Playern‘ [...] Bei der Modernisierung des Kulturzentrums Güssing werden die nötigen Vorbereitungsschritte konsequent gesetzt. Das bei der Volksbefragung im Juni mit einer Mehrheit von rund 59 Prozent der Bevölkerung

Goldenes Ehrenzeichen für Gerhard Kisser zum 80. Geburtstag

Relevanz:

Festakt in Gerersdorf. Wenn das Burgenland heuer sein 100-jähriges Jubiläum feiert, stehen Kultur und Volkskultur verstärkt im Mittelpunkt. „Gerhard Kisser spiegelt mit dem Freilichtmuseum eindrucksvoll [...] s darstellt, dabei Einblicke in die pannonische Kultur der letzten drei Jahrhunderte gewährt und Besucherinnen und Besuchern burgenländische Volkskultur hautnah vermittelt. Die 32 Objekte, meist strohgedeckte [...] Gründer des Freilichtmuseums, Prof. Gerhard Kisser, für die Erhaltung dieser wichtigen Kulturstätte danken. Kulturgeschichtlich wertvolle Holzblockbauten konnten hierher übertragen und damit vor dem endgültigen

Steinzeitfeld in Rechnitz

Relevanz:

Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Juni ein Bild vom veganen Teil des Speiseplans jungsteinzeitlicher Menschen machen! Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit