und Hoffnung zu schöpfen. Deshalb möchte die französische Künstlerin Christin Breuil Pala visuelle Reisen anbieten, auf denen sie ihre Kreationen sowie die kleine Geschichten voller Anekdoten, die sie begleiten
eine germanische Herkunft ihres Besitzers nahelegen. Das reiche Grabinventar ist im Landesmuseum Eisenstadt im Rahmen der Schausammlung ausgestellt. Der römische Bestattungsplatz könnte zu einer noch unbekannten
g des Standortes ab dem 13. Jahrhundert schließen. Stefan Laczkfi, der Gespan von Ödenburg und Eisenburg eroberte den Burgberg von österreichischen Adeligen und ließ im 14. Jahrhundert eine ungarische