Riesenbegriff für das Burgenland, mit dem Festival wird das Burgenland mittransportiert“, so Doskozil. Deshalb hat das Land die Kooperation mit Ewald Tatar bis 2026 fixiert. Aus Sicht des Landes werde nach zwei [...] März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] alles überschatten, bleibt es eben auch unsere Aufgabe, für die Burgenländerinnen und Burgenländer weiter zu arbeiten“, sagte Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil heute, 17. März 2022, bei
Pannonia in Pamhagen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 4. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] bleibt“, sagte Eisenkopf. Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum ist die zentrale Informationsstelle [...] EUROPARC-Konferenz: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf mit Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner bei der Konferenz. Bildtext EUROPARC-Konferenz2: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf
Juni bis 14 Juli 2024 in Deutschland mit einem starken rot-weiß-roten Nationalteam findet auch im SportlandBurgenland große Resonanz. Anlässlich der EURO 2024 wurde im Landhaus in Eisenstadt die Ausstellung [...] Frasz, 5. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Dorner, Landtagspräsident Robert Hergovich und Sammler Markus Kernal mit einem Nationalteam-Trikot von Didi Kühbauer (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, Christian Frasz
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 8 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) insgesamt 230 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 3 mal überschritten. Die Info
_2: Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Oberst Andreas Stipsits, Leiter der Landesverkehrsabteilung (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Miehl, 8. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung, Oberst Andreas Stipsits, präsentierten heute, Mittwoch, die Verkehrs
Gemeinden : Die neue Landesgesellschaft „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB GmbH) unterstützt seit Anfang 2021 Gemeinden, aber auch Unternehmen der LandesholdingBurgenland GmbH und öffentliche [...] Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2020 Gemeinden und Regionen Gemeinden und Regionen Die COVID-19-Krise hat das finanzielle Gleichgewicht der Gemeinden auf die Probe gestellt. Das Land hat gleich [...] aber auch für die Gemeinden und das Land zu senken. In Zukunft soll es nur mehr eine Gesellschaft geben, die die Versorgungssicherheit für das gesamte Burgenland gewährleistet. Darüber hinaus soll die
Breitenbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 16. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Bertoni, Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler und Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Winden Erwin Preiner (v.l.). Bildtext Skulptur Wander Bertoni - Kreisverkehr Winden-Breitenbrunn_2: Landesrätin Daniela [...] Waltraud Bertoni geweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Landesrätin Daniela Winkler war in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der feierlichen Eröffnung: „Die Skulptur hat
fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] nen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) [...] Fach- und Hilfskräfte Die pädagogischen Fachkräfte haben pro Kindergartenjahr an einer von der Landesregierung festzulegenden Fortbildungsstätte einschlägige Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere in den
Gemeinde Weichselbaum. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Fercsak Hermann, 24. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Schutz und der Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung – deshalb haben Ausbau-Maßnahmen in diesem Bereich für das LandBurgenland oberste Priorität“, unterstrich der Landesrat. Die Hochwasserschutz-Maßnahmen [...] zusätzliche Ableitungskanäle im Bereich der Maria Bilder Landesstraße L 417 und eine zusätzliche Landesstraßenquerung im Kreuzungsbereich der Landesstraßen L 116 und L 417. Die Kosten von rund 1,3 Millionen