Einsätzen“, so LR Dorner abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Chemikalien-Schutzanzüge für FF Bildtext Chemikalien-Schutzanzüge für FF: LR Heinrich Dorner und ABI Andreas [...] Bei einer Pressekonferenz heute, Mittwoch, präsentierten Landesfeuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Abschnittsbrandinspektor Andreas Braunstein vom Landesfeuerwehrverband die neue Schutzausrüstung [...] esen tätigen, die Mittel für Katastrophenschutz werden auf 20 Millionen Euro erhöht“, betonte LR Dorner. „Der Ankauf der Chemikalienschutzanzüge ist nun die nächste wichtige Investition in die Sicherheit
des Radwegenetzes sehr wichtig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner verweist in diesem Zusammenhang auf umfassende Maßnahmen seitens des Burgenlandes im Bereich der [...] Verkehr. Damit schaffen wir eine perfekte Kombination aus den Mobilitätsformen der Zukunft", so Dorner. Analog zum Radfahren wird auf Initiative des Landesrats auch ein eigener Masterplan zur Attraktivierung [...] und bei der Raumplanung wird besonderes Augenmerk auf die fußläufige Erschließung gelegt", hielt Dorner fest. Einen weiteren Einfluss auf die Mobilität in Stadt und Land hat die steigende Anzahl älterer
erstellt, das heute, Montag, im Schulzentrum Purbach von dem für Katastrophenschutz zuständigen Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bevölkerungsschutz-Präsident Herbert Wagner, und Sandra Steiner [...] Workshops dahingehend vorbereitet“, erklärte der für den Katastrophenschutz zuständige Landesrat Heinrich Dorner. Bevölkerungsschutz-Präsident Herbert Wagner konkretisierte: „Dieses Konzept ist ein Formularkonzept [...] Bevölkerungs- und Katastrophenschutz werden im Burgenland umfassende Maßnahmen gesetzt. Landesrat Dorner verwies neben der Ausweitung der Aufgaben des Zivilschutzverbandes auf den Bevölkerungsschutz in
Dankes für ihren persönlichen Einsatz ausgezeichnet. Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner hob im Vorfeld des „Tags der Feuerwehr“ am 4. Mai den enormen Stellenwert der Feuerwehren im Bereich [...] Dankeschön und allerhöchster Respekt für diese außergewöhnlichen Leistungen“, betonte der Landesrat. Dorner verwies in seiner Rede darauf, dass die Einsatzstärke der burgenländischen Feuerwehren nicht zuletzt [...] Bildtext Floriani-Empfang Klostermarienberg_1: Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundes-Feuerwehr-Verbandes Robert Mayer, MSc (l
ist eine Koordination und Abhaltung der Kurse wesentlich leichter planbar. Landesrat Mag. Heinrich Dorner sagte zum Projekt: "Es ist wichtig, dass jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen [...] Die Pilotprojekte sind die sieben Bezirke, die Schulen dazu werden zeitnah bekannt gegeben", so Dorner abschließend. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler erklärte in Lutzmannsburg: "Es freut mich, dass [...] Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen 3 Bildtext Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen1: Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (stehend
der Corona-Krise alles andere als selbstverständlich ist“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der gemeinsam mit Matthias Grün, Geschäftsführer Esterhazy Betriebe, den Investitionsplan präsentierte [...] Wasserbausteine / Dekorsteine etc. seit Jahrzehnten fest im Mittelburgenland verankert, erklärt Dorner: „Von den jetzigen Investitionen profitiert daher vor allem auch die regionale Bauwirtschaft, weil [...] Basaltwerk Pauliberg 1: Präsentierten die Pläne zur Modernisierung des Werks: Landesrat Mag. Heinrich Dorner, DI Matthias Grün, Geschäftsführer Esterhazy Betriebe (l.), Dr. Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin
errichten. Das gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die Landesräte Alexander Petschnig und Heinrich Dorner sowie Bürgermeister Erich Trummer am Donnerstag gemeinsam mit IAC-CEO Manfred Gingl und weiteren [...] internationalen Standort-Wettbewerb“, zeigte sich Wirtschaftslandesrat Petschnig zufrieden. Für Landesrat Dorner ist die geplante Betriebsansiedlung ein weiterer Beweis dafür, „dass das TechnologieAreal Neutal [...] Neutal_1: Zufriedenheit auf allen Seiten mit der Betriebsansiedlung von IAC in Neutal. V.l.: LR Heinrich Dorner, LR Alexander Petschnig, LH Hans Peter Doskozil, Manfred Gingl, CEO, IAC International, Bgm. Erich
wenn bei einem Notfall Hubschrauber oder Flächenflugzeuge zum Einsatz kommen. Landesrat Heinrich Dorner übergab am Mittwoch dem Landesfeuerwehrkommando die neue, der Richtlinie des Bundes-Feuerwehrverbandes [...] zur Hebung der Sicherheit geleistet, dies ist uns seitens des Landes ein großes Anliegen“, betonte Dorner. In den vergangenen Jahren war der Flugdienst Burgenland mehrfach gefordert: Zu den Einsätzen im [...] allen auftretenden Katastrophen- und Notfallszenarien wirksam begegnen zu können“, hob Landesrat Dorner hervor. Flughelferinnen und Flughelfer führen bei Einsätzen von Luftfahrzeugen eine Reihe wichtiger
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und der Geschäftsführer der Hochschule Burgenland Georg Pehm übergaben zehn Re-Use-Räder an Studierende in Eisenstadt. Das Burgenland war Vorreiter bei der Einführung [...] gratuliere er zu dieser innovativen Idee und danke für die tolle Kooperation.“ Landesrat Heinrich Dorner erklärt: „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer eins machen. Dafür setzen in vielen Bereichen [...] Mobilitätszentrale Burgenland), Christian Vlasich (Geschäftsführer des BUZ), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Simone Laister (Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule Burgenland) und Georg Pehm (Geschäftsführer
die Veranstaltung in ihrer Form einzigartig“, erklärte Sport- und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem 24 Stunden Burgenland Extrem-Team Michael Oberhauser [...] Land Burgenland ein umfassendes Package entwickelt, das alle Mobilitätsbedürfnisse abdeckt“, betont Dorner. „Für die ÖBB ist die Burgenland Extrem Tour ein grünes Event, das sehr gut zum Unternehmen passt [...] auf den letzten Kilometern vom Bahnhof zum Hotel, vom Hotel zur Veranstaltung und retour“, erklärte Dorner. Ergänzend zum TRANSFER-TICKET gibt es für die Tour 2024 das erweiterte „StartTicket“ für die Anfahrt