Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenland" ergab 6218 Treffer.

Präsentation DVD Edition HISTORISCHES BURGENLAND am 11.10. um 19.00 Uhr im Landesmuseum

Relevanz:

»Historisches Burgenland« werden die besonders wertvollen Original-Filmdokumente zur Zeitgeschichte des Burgenlands, größtenteils aus den Beständen des Filmarchivs Austria und des Burgenländischen Landesmuseums [...] Initiatives »Filmland Burgenland« wurde das Projekt einer umfassenden filmischen Landvermessung, einer Bestandserhebung aller audiovisuellen Zeugnisse und Dokumente in und über das Burgenland gestartet. Die [...] Projektschwerpunktes »Filmland Burgenland« wurden diese wertvollen Zeitgeschichts-Quellen restauriert und auf modernes Trägermaterial umkopiert. Ziel der DVD-Edition »Burgenland in historischen Filmdokumenten«

„Tage der offenen Ateliertür“ im neuen Format „offen.“ im Norden und Süden des Landes

Relevanz:

Codewort: OFFEN www.burghotel-schlaining.at Burgenland Tourismus +43 2167 8600 reisen@burgenland.info ww.burgenland.info/uebernachten/suchen#/unterkuenfte www.burgenland.info Informationen über öffentliche V [...] mit Weintourismus Burgenland Als Zeichen der Verbundenheit von Kunst und Kulinarik gibt es, organisiert von Weintourismus Burgenland, dank einer Kooperation mit 30 burgenländischen Weingütern an den [...] Koordinationsstelle für zeitgenössische bildende Kunst des Landes Burgenland organisiert. An zwei Sonntagen im Spätfrühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst. Am 7. Mai im Nordburgenland und am 4. Juni

Olivenöl aus dem Burgenland – zukunftsfitte Absatzmöglichkeit für heimische Produzent*innen

Relevanz:

Sie auf die folgenden Links: Olivenöl aus dem Burgenland_1 Olivenöl aus dem Burgenland_2 Olivenöl aus dem Burgenland_3 Bildtext Olivenöl aus dem Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid [...] Olivenöl aus dem Burgenland_3: Eingelegte Oliven in Olivenöl von Franz Günther und Sabina Haider. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 05. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] steht für Nachhaltigkeit im Burgenland Mit der Biowende wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das den biologischen Anbau und eine Steigerung der Nachhaltigkeit im Burgenland ganz klar vorantreiben möchte

LRin Winkler: Bildungsstatistik belegt Aufwärtstrend in der Erwachsenenbildung im Burgenland

Relevanz:

führt das Land Burgenland gemeinsam mit dem Dachverband der gemeinnützigen Erwachsenbildungsanbieter die so genannte BUKEB-Statistik. Darin enthalten ist das Kursaufkommen der im Burgenland tätigen allgemeinen [...] gseinrichtungen. Diese sind in einem Dachverband – der BUKEB (Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung) organsiert. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, das seit zehn Jahren über eine derartige [...] Bildungswerk, das Haus der Begegnung, die KUGA-Großwarasdorf, die Burgenländische Forschungsgesellschaft und der Landesverband der Burgenländischen Bibliotheken sind Mitglieder der BUKEB. „Diese Statistik dient

LR Schneemann: Aktive Wirtschaftspolitik für nachhaltiges Wachstum

Relevanz:

erungscenter Burgenland: Erleichterung des Zugangs burgenländischer Unternehmen zu internationalen Märkten Gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme, wie z.B. Innovationsimpuls Burgenland zur Förderung [...] Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Wirtschaftsstandort Burgenland hat sich als äußerst krisenresistent erwiesen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konnte das Burgenland eine positive Entwicklung aufrechterhalten

LR Dorner: Land stockt Mittel für Radfahrkurse an Volksschulen auf

Relevanz:

unterstützt – und die Mitmachaktion „Burgenland radelt" macht vielen Burgenländerinnen und Burgenländern Lust auf das Radfahren. Rund die Hälfte aller Wege, die im Burgenland zurückgelegt werden, sind kürzer [...] Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland (2.v.r., hinten) sowie ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (r., hinten) und ASKÖ Burgenland-Geschäftsführer ASKÖ Fit, Mathias Binder [...] ice Burgenland Eisenstadt, 25. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at

2. Burgenländische Naturgartentage 

Relevanz:

und Flora zu schaffen. Im Burgenland ist „Natur im Garten“ beim Burgenländischen Volksbildungswerk angesiedelt und seit 2017 aktiv. Um die Burgenländerinnen und Burgenländer für die Vielfalt der Natur [...] „Natur im Garten Burgenland“ laden zu den „Burgenländischen Naturgartentagen“ am 21. und 22. Mai 2022. V.l.: Katharina Leitgeb, Sabine Kroyer, Judith Tscheppe, alle „Natur im Garten Burgenland“, LH-Stv. Astrid [...] Naturgärten entstanden. Infos & Kontakt: Mag. Judith Tscheppe Natur im Garten Burgenland 02682-62282 www.naturgartentage.at burgenland@naturimgarten.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden

Landeshauptmann Doskozil: Burgenland hat rund 65 Millionen Euro an EU-Geldern zu erwarten

Relevanz:

Eisenstadt / Brüssel, 3. November. - Das Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ und politische Gespräche zur zukünftigen Förderkulisse für das Burgenland bilden das Zentrum eines Brüssel-Besuchs, den Landeshauptmann [...] und Energiewende im Burgenland eingesetzt werden, kündigte Doskozil an: „Unser Weg geht klar in Richtung Klimaneutralität. Mir schwebt vor, dass wir gemeinsam mit der Energie Burgenland ein Programm entwickeln [...] entwickeln, mit dem wir burgenländischen Haushalten den Ausstieg aus Gas und Öl ermöglichen.“ Auch EU-Kommissar Hahn bestätigte, dass das Burgenland mit knapp 50 Millionen Euro neuerlich einen „respektablen

Kompetenzen werden gebündelt – WiBuG wird zu Wirtschaftsagentur Burgenland

Relevanz:

Um den Wirtschaftsstandort Burgenland zu stärken, wurde 1994 seitens des Landes Burgenland die Wirtschaft Burgenland GmbH ins Leben gerufen. Die wirtschaftlichen Anforderungen haben sich in den vergangenen [...] „Die zukünftige Wirtschaftsagentur Burgenland ist das wirkungsvollste Instrument im wirtschaftspolitischen Werkzeugkoffer des Burgenlandes, um Arbeitsplätze ins Burgenland zu bringen und abzusichern.“ Die [...] Tochter der Landesholding Burgenland ist, trägt nachweislich Früchte, was sich in den spezifischen Arbeitsmarktdaten wiederspiegelt. Die Zahl der Beschäftigten im Burgenland stieg von 78.000 im Jahr 1994

Impfprogramm Burgenland

Relevanz:

Startseite Themen Gesundheit Impfungen Impfprogramm Burgenland Impfprogramm Burgenland Mit dem Impfprogramm Burgenland für Kinder wird die Lücke zwischen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen und dem Schuleintritt [...] Das Land Burgenland hat das neue Impfprogramm (gültig seit 1.2.2018) gemeinsam mit den Impfbeauftragten der Burgenländischen Ärztekammer, in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Burgenland bzw. der [...] ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon

  • «
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit