Im Burgenland wurden 2023 gezielt Akzente mit der Rektrutierung von Pflegekräften aus den Philippinen gesetzt. In Kürze werden Pflege- und Betreuungskräfte aus Ungarn und Kroatien kommen, zudem soll es [...] Arbeitsmigration muss von der Asylthematik entkoppelt werden. In verschiedenen Bereichen, wie der Pflege, benötigt Österreich dringend qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte, die durch verschiedene Kampagnen [...] Deutsch- und Wertekursen sowie die Vernetzung mit diversen lokalen Akteuren. Video "Arbeitsmigration für Pflege" Landesregierung LH Mag. Hans Peter Doskozil Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Doskozil
Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe PflegefamilienPflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen [...] Richtlinie Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz des Bundeministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zu beachten. Kann die behinderungsbedingte Einschränkung durch technische oder [...] Stellen zur Antragseinbringung Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 – Soziales und Pflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt – Tel: 057 600, E-Mail: post.a6(at)bgld.gv.at Servicestelle für Menschen
Bedürfnisse Alltagsunterstützung und Koordination von Pflegediensten zur Entlastung betreuender Angehöriger Umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und Sterbeprozess Neue Finanzierung und Qualitätsstandards [...] Verfügung stehen. Schon Ende des Jahres soll der Baustart erfolgen. Der Standort direkt neben der Pflegeeinrichtung und Klinik Oberpullendorf wird von den Sozialen Diensten Burgenland (BPB) betrieben. „Hospiz- [...] & 2: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann mit Dr. Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Pflegeservice Burgenland GmbH. Bildquelle: Büro LR Schneemann Eisenstadt, 05. August 2025 Landesmedienservice
ndenheit der BurgenländerInnen aus New York: „Diese Heimatverbundenheit ist von der Pflege von Kontakten, der Pflege der Sprache geprägt. Ich möchte mich bei Professor Walter Dujmovits und der Burgenländischen [...] macht es sich seit 1956 zur Aufgabe, die Heimatverbundenheit der BurgenländerInnen in aller Welt zu pflegen bzw. zu fördern und fungiert als deren Interessensvertretung im Ausland. Link zum Video: https://vimeo
ch bedeutsame Gegenstände aus Unterwart und der näheren Umgebung zu sammeln, zu erhalten und zu pflegen und museal darzubieten. Im Verlauf der Jahre sind so zahlreiche Dokumente, Bücher, Bilder, vor allem [...] Art und Volkstrachten gesammelt und instandgesetzt worden, die so unter laufender und sorgfältiger Pflege der Nachwelt erhalten bleiben und Besuchern sachkundig die unzähligen Exponate in den zwei Häusern
Klausur war der Ausbau der Pflegestützpunkte, der mit Hochdruck vorangetrieben wird. In 24 der 28 Regionen wurden die Betreiber von Pflegestützpunkten ausgeschrieben. 20 Pflegestützpunkte befinden sich bereits [...] LH-Stellvertreterin Haider-Wallner. Wohnortnahe Gesundheit und Pflege Erhebliche Investitionen sind in den Bereichen Gesundheit und Pflege geplant. „Wir benötigen ein Gesundheitssystem, das sowohl beda [...] Gesundheit und Pflege, Klimaschutz, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und der Gemeinden: In diesen Bereichen will die Burgenländische Landesregierung in den nächsten Monaten klare Akzente setzen. Rund
nen Thermen - und bis 2024 soll auch eine Ausweitung auf den Pflegebereich erreicht werden. Im Pflegebereich wird die Anstellung pflegender Angehöriger auf den Behindertenbereich ausweitet, um auch diese [...] Die mobilen als auch stationären Pflegeangebote sollen ausgeweitet und neue Wohnformen im Alter geschaffen werden. Außerdem wird ein Schulversuch zur Pflegeausbildung an zwei Handelsschul-Standorten starten [...] Einzelmaßnahmen und deckt alle Zuständigkeiten des Landes umfassend ab: Leitprojekte, Mindestlohn, Pflege, Spitäler und Biowende fortsetzen Mit der Einführung des Mindestlohns von 1700 € netto wurde ein