Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] und Behindertenanwaltschaft, Behindertenombudsstelle Kinder- und Jugendanwaltschaft Bgld. Landesumweltanwaltschaft Tierschutzombudsstelle Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen Ombudsstelle für Pensionistinnen [...] Bodenschutz Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat
Die Luft hat einen genauso wichtigen Anteil im Umweltschutz, wie der Schutz unserer Natur, unseres Bodens und unseres Wassers. Was mit der Natur passiert, wenn die Luftqualität nicht stimmt, lehrt uns [...] fast zur Gänze feinstaubfrei Einige Luftschadstoffe, die um die Jahrtausendwende noch starke Umweltschäden hervorriefen, wie z.B. Schwefeldioxid, stellen heute nur noch ein vergleichsweise geringes Problem [...] mit Maßnahmen dagegen zu steuern“, betont Eisenkopf. Durch diverse Maßnahmen soll der Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit langfristig sichergestellt werden. Gemessen werden im Burgenland
Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat [...] Wasserbuch Referat Flussbau, ÖWG Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Hauptreferat Wasserwirtschaft Abteilungsvorstand-Stellvertreter Hauptreferatsleiter: [...] Planung, Wasserbuch Referat Hydrographie, Neusiedler See Referat Flussbau, ÖWG Wasser, Bau- und Umwelttechnik Außenstelle Süd Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zu Hydrographie, Wasserbuch und ÖWG
Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ ausgezeichnet. Diesen Titel erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung [...] des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele definieren. „Es ist wichtig, bereits Kinder für den Naturschutz zu begeistern und ihnen ein gesundes Bewusstsein für den Naturschutz und für den Erhalt [...] eine Naturparkschule als etwas ganz Besonderes heraus: Sie bedeuten eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark, dem Schulerhalter und der Schule. Im Burgenland gibt es sechs Naturparke. „Der
und rücksichtsvolles Zusammenleben der Menschen mit und in der Natur, mit Tieren und Pflanzen, steht dabei im Mittelpunkt. Umweltbildung darf sich nicht mehr nur auf einzelne Fächer beschränken, sondern [...] Für ihr Engagement im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich wurden heute, Mittwoch, burgenländische ÖKOLOG-Schulen ausgezeichnet. Zudem wurde der ÖKOLOG-Award, der für Vorwissenschaftliche Arbeiten und D [...] Schulen aus allen Bereichen zu den Grundsätzen des ÖKOLOG-Programms. ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Umwelt und Schule in Österreich. Bildungslandesrätin Daniela Winker betonte bei der feierlichen Verleihung:
entdecken. Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten/Horte schaffen, in einer engen Zusammenarbeit mit den Naturparken und Gemeinden, die Möglichkeit ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen [...] Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Naturparkkindergarten Marz Bildtext Naturparkkindergarten Marz: Naturpark GF Mag. a Marlene Hrabanek-Bunyai, Naturparkobmann Bgm. Kurt Fischer, Bgm. DI Gerald Hüller [...] Entwicklung der Naturparkkindergärten nahm österreichweit ihren Ausgangspunkt im Burgenland und zwar im Kindergarten Draßburg im Naturpark Rosalia-Kogelberg, Der Kindergarten Marz ist der 85. Naturpark Kindergarten
Links: Gleichenfeier Naturparkzentrum 1 Gleichenfeier Naturparkzentrum 2 Bildtext Gleichenfeier Naturparkzentrum 1: Rohrbachs Bürgermeister Günter Schmidt, Naturpark-Geschäftsführerin Mag. a Marlene Hra [...] wurde im Naturpark Rosalia-Kogelberg mit den Bauarbeiten zum ersten Naturparkzentrum des Burgenlandes begonnen, diese Woche konnte bereits die Dachgleiche gefeiert werden. Mit dem Naturparkzentrum bekommt [...] feiern wir einen bedeutenden Schritt: Das erste Naturparkzentrum im Burgenland nimmt Gestalt an. Ein zentraler Ort, an dem sich Naturschutz, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und regionale Entwicklung
nachhaltigen Wirtschaftens, Erfahrung mit allgemeinen Umwelt und Natur-bezogenen Themen (Wasser, Luft, Ökosystem), wahrnehmen der Schönheit der Natur und ihrer Komplexität, Förderung der Kreativität sowie [...] Weise sollen die Kinder den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen [...] erklärte, "Kinder sollen nicht natur fremd aufwachsen. Der Wald ist einzigartig, ein Kennenlernen für die Jüngsten Pflicht. Im Burgenland gibt es aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie
klicken Sie auf folgenden Link: Naturakademie Burgenland Bildtext Naturakademie Burgenland: Mag. (FH) Harald Horvath, Geschäftsführer RMB, Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, DI Thomas [...] rt. Um auch die Aktivitäten des Naturschutzes der Bevölkerung näher zu bringen, werden im Projekt „Naturakademie Burgenland“ die Ziele und Inhalte der Naturschutzarbeit sowie deren Schwierigkeiten und [...] 15 Partnerorganisationen aus den Bereichen Natur- und Landschaftsschutz, Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Erwachsenenbildung, Naturpädagogik, naturtouristische Anbieter und Nachhaltigkeits-Initiativen ein