Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

LR Dorner: Ab 1. April mehr Busverbindungen am Wochenende zum Familypark St. Margarethen

Relevanz:

bedarfsgerecht auf den nachfragestärksten Kursen entgegen, indem wir an Wochenenden und Feiertagen für Fahrten in den Familypark mit einem Zwei-Stunden-Takt und dem Einsatz von 15-Meter-Bussen das Angebot deutlich [...] Auch die für den Tourismus wichtigen Orte Rust und Mörbisch profitieren von Verbesserungen des Fahrplans: Auf der Linie 286 Eisenstadt – Oslip – Rust – Mörbisch werden ebenfalls ab Anfang April bestehende [...] Vorgaben der Gesamtverkehrsstrategie, nämlich nachvollziehbare und vor allem kundenfreundliche Fahrpläne auszugestalten, nachgekommen und durch zusätzliche Verbindungen ermöglicht, auf den PKW zu verzichten

Neusiedls Bezirkshauptfrau: Freue mich auf neue Aufgabe

Relevanz:

Aufgabenbereiche des Hauses persönlich kennenlernen konnte und überdies durch meine Tätigkeit beste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den Einsatzorganisationen hatte“, fasst die frisch [...] Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes: „Ich möchte Verbesserungen im Ablauf der Verfahren für alle Beteiligten bringen, durch ressourcenschonende Ausführung von Prozessen, durch Motivation [...] öffentlichen Verwaltungsarbeiten beschäftigt ist, ist sie gerne unterwegs: auf Reisen oder als Beifahrerin auf dem Motorrad. Und als Ausgleich bäckt sie dann auch gerne Süßes. Startseite Service Medienservice

LR Dorner und LR Schneemann übergeben die ersten vier Re-Use-Räder an die Schatzgrube in Oberpullendorf 

Relevanz:

Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Nach Ablauf des langjährigen Vertrags sollten ca. 100 Fahrräder ausrangiert werden. Um die drohende Entsorgung dieser Ressource zu verhindern, hat die Mobilitä [...] Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland. „Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer der vorhandenen Fahrräder durch fachgerechte Wiederaufbereitung zu verlängern und sie im Sinne des Gemeinwohls kostengünstig [...] unserem Angebot. Wir bieten gebrauchte, gut nutzbare Dinge wie Geschirr, Gewand, Spiele und eben auch Fahrräder in unseren Märkten günstig an, denn diese Gebrauchsgestände sind zu kostbar um diese zu Entsorgen

Start des „ERGO SCHOOL RACE 2025“ 

Relevanz:

Kategorien. Das Ziel sei, Kindern und Jugendlichen Radfahren als Sport näherzubringen, betonte Dorner. „Der Auftrag an die Politik ist, für Radfahren den richtigen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Das [...] en Landes-Rad-Sport-Verbands organisiert wird, soll das Interesse und die Begeisterung für das Radfahren bei Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis 14 Jahre wecken. Das Ziel bei diesem Bewerb [...] anderen steigert es auch die Motivation, sich aufs Rad zu setzen und viele Wege des Alltags mit dem Fahrrad zu bewältigen“, sagte Sportlandesrat Heinrich Dorner bei der Vorstellung des Projektes gemeinsam

Siegerehrung Kinder-Malwettbewerb – mit dem Schienenfuchs sicher unterwegs

Relevanz:

den sichersten Verkehrsmitteln in Österreich gehört, birgt sie trotzdem eine Reihe von Risiken und Gefahren. Da coronabedingt keine weitere Sicherheitskampagne vor Ort in Schulen stattfinden konnte, hatte [...] es, Kindern die Sicherheitsbestimmungen im Schienenverkehr näherzubringen und sie auf potentielle Gefahren hinzuweisen. Am Montag, 3. Mai, überreichten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Raaberbahn [...] Jahr über, besonders in diesen Zeiten, immer für ein sicheres Gefühl unserer kleinen und großen Fahrgäste einsetzen.“ 130 SchülerInnen aus den Volksschulen der Gemeinden Müllendorf, Baumgarten, Schattendorf

LR Dorner: Mit Sammelspaß-Aktion die schönsten Radrouten des Burgenlands erkunden

Relevanz:

werden Goodies von der Mobilitätszentrale, Radtrikots von Burgenland Tourismus sowie Fahrradkarten und Fahrradführer verlost. Zwölf dieser 15 Sammelpunkte sind außerdem Instagram-Spots von „100 Jahre – [...] hinter Vorarlberg (Aktive im Verhältnis zu Einwohnern). Das zeigt, dass Radfahren im Burgenland boomt und immer mehr Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Hauptaktion läuft noch bis 30. September 2021 [...] Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Bildtext Burgenland radelt Sammelspaß_2: Mit dem Fahrrad unterwegs (v.l.n.r.): Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer

Kick-Off zur Klima- und Energiemodell-Region Kogelberg 2.0

Relevanz:

ng soll eine Entscheidungsgrundlage liefern. Schwerpunkte der Befragung werden Alltagsradfahren, touristisches Radfahren, (E)Mobilität insgesamt und ein Mikroverkehrskonzept für die Gemeinden sein. Bereits [...] Initiative „Gemeinsam in Bewegung“ soll die Nutzung des Fahrrads im Alltag wie auch in der Arbeitswelt gesteigert werden. Auch touristisches Radfahren solle forciert werden und dafür die Infrastruktur – etwa [...] ganze Region – geschaffen werden. In den nächsten Jahren wollen die Gemeinden E-Tankstellen für Fahrräder, in weiterer Folge auch für Autos, errichten. All diese Konzepte seien bereits „wirtschaftlich

Fast 300 Millionen Euro für Bauvorhaben im Burgenland 

Relevanz:

.“ Auf den knapp neun Kilometern der A 3 werden bis 2023 in drei Bauabschnitten die Fahrbahn, die Auf- und Abfahrten und die insgesamt 13 Brücken saniert. Entlang des gesamten Siedlungsgebietes von Müllendorf [...] und Weppersdorf/St. Martin abgeschlossen. „Durch die bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen und auch breiteren Fahrspuren wurde das Unfallrisiko deutlich gesenkt und die Verkehrssicherheit für unsere [...] zwischen Winden und Breitenbrunn. Mit diesem neuen Kreisverkehr sollen auch Radfahrer die B 50 sicher queren können, die Unfallgefahr werde minimiert, erklärte Heckenast. Im Bereich Schutzwasserwirtschaft werden

Neue Ära ab 4. September beim Öffi-Angebot im Burgenland

Relevanz:

8.00 Uhr Früh sowie von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr fahren die Taxis nur von einem Haltepunkt zu einer Haltestelle des öffentlichen Kraftfahrlinienverkehrs. Das Top-Jugendticket des VOR werde erst ab 16.30 [...] berücksichtigt“, unterstrich der Gesamtverkehrskoordinator: „Jetzt muss man nicht mehr mit dem Auto fahren, um flexibel zu sein. Es besteht ein Busangebot bis nach 21 Uhr.“ Die „Hauptschlagader“ des Öffentlichen [...] e beinhaltet aktuell eine Leistung von 1,5 Millionen Kilometern (Anmerkung: insgesamt pro Jahr gefahrene Kilometern) und wird dann auf zirka 8,3 Millionen Kilometer erweitert werden“, erläuterte der G

Zugtaufe: mit „BLAUFRÄNKISCH pur“ von Wien ins Mittelburgenland

Relevanz:

Geräuschisolation sorgen für eine angenehme Fahrt. Die Niederflureinstiege ermöglichen einfaches Ein- und Aussteigen. Die barrierefreie Toilette sowie eine Auffahrrampe erleichtern mobilitätseingeschränkten [...] Anbindung an unseren wichtigsten Herkunftsmarkt Wien darstellt. Das auf Blaufränkisch gebrandete Triebfahrzeug ist eine mobile weithin sichtbare Werbefläche, die sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird [...] regelmäßig die Städte Sopron – Wien – Bratislava verbinden. ÖBB-Vorstandsdrektorin Huber: „Wollen Fahrgästen das beste Produkt bieten“ 49 % des gesamten Nahverkehrsangebotes Österreichs finden in der dynamisch

  • «
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit