„Anton und Maria“ sei nun sogar ein burgenländisches Stück entstanden, das möglicherweise auch 2021, im Jubiläumsjahr des Burgenlandes, auf Tour durch das dann 100Jahre alte Bundesland gehen werde, sagte [...] haben im Jahr 2018 zum ersten Mal Kinderoperette gezeigt und damit zahlreiche Schülerinnen und Schüler begeistert. Nachdem im vergangenen Jahr erneut rund 2.500 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren nach [...] ce Burgenland Kathrin Miehl, 28. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
aller mit Natur und Umweltschutz befassten burgenländischen Institutionen. Im Jahr 2021 steht die Zeitschrift auch im Zeichen des Jubiläums "100JahreBurgenland" Das gemeinsame Ziel ist die Gewährleistung [...] die Fragen: "Ab wann?" "Wie?" und "Was?" Buntes Burgenland: Erfolgreicher Abschluss des „Feuchtwiesen-Jahres“! Jahresabschluss eines vom Land Burgenland und der EU geförderten Naturschutzprojektes - es [...] Informationsdrehscheibe vieler mit Natur und Umweltschutz befassten burgenländischen Institutionen. Im Jahr 2024 wurde als Jahresmotto "Ins Tun kommen!" gewählt. In der Frühjahrsausgabe geht es um den Bereich
mehr als 100Jahren als Privatspital vom Augenarzt Dr. Ladislaus Batthyány-Strattmann errichtete Krankenhaus Kittsee verfügt als Standardkrankenhaus für den nördlichsten Bezirk des Burgenlandes mit einer [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 01. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ziniel bleibt Teil des Führungsteams in Kittsee. Mit der Vorlage des „Masterplans Burgenlands Spitäler“ im November des Vorjahres wurden die Weichen für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Neusiedl am See neu
Gemeinde Steinberg_1 800 Jahre Gemeinde Steinberg_2 800 Jahre Gemeinde Steinberg_3 800 Jahre Gemeinde Steinberg_4 Bildtext 800 Jahre Gemeinde Steinberg_1: Bürgermeister Manfred Schmidt, Altbürgermeister Regierungsrat [...] ice Burgenland Daniel Fenz, 05. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] war dabei Landesrat Heinrich Dorner. Steinberg und Dörfl waren bis 1971, dem Jahr der Gemeindezusammenlegungen im Burgenland, selbstständige politische Gemeinden. Trotzdem sind die Steinberger "Steinberger"
ermächtigt wird. Auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat die Burgenländische Landesregierung dazu nun eine rund 100 Seiten umfassende Verfassungsklage eingebracht. Der entsprechende Regier [...] 14. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen sowie in der Nacht für die praktischen Ärzte im Burgenland nicht mehr verpflichtend. Die Kurie der niedergelassenen Ärzte hat dies per Verordnung beschlossen
zu sein und um das Burgenland Pflegefit zu machen, sollen das Image der Pflegeberufe gehoben und die Ausbildung forciert werden. „Im Burgenland sind jetzt rund 30.500 Menschen 75 Jahre alt oder älter, 2030 [...] klicken Sie auf folgenden Link: Land Burgenland Caritas Pflege Bildtext „Land Burgenland Caritas Pflege“: Soziallandesrat Christian Illedits und Caritas Burgenland Direktorin Edith Pinter verfolgen im [...] Personen, die sich beim Land Burgenland als pflegende beziehungsweise betreuende Angehörige anstellen lassen, müssen binnen der ersten zwölf Dienstmonate eine Grundausbildung von 100 Stunden absolvieren, be
"Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Gütesiegel "Gold" für Produkte der Biogenossenschaft Burgenland Bioqualität und Regionalität gehen im Burgenland Hand in Hand, die Bioquote steigt stetig [...] Küchen der Gemeinschaftsverpflegungen Die 2021 gegründete Biogenossenschaft Burgenland eGen verarbeitet aktuell pro Jahr über 100 Tonnen an Bio-Fleisch aus der Region – mit dem Anspruch, nur höchste Qualität [...] iogenossenschaft_Burgenland Bildtext Gütesiegel_Biogenossenschaft_Burgenland: Richard Halper vom Bio-Produzenten Stefri, Paul Schlögl, Produktmanager der Biogenossenschaft Burgenland, Landeshauptmann-
und Regionalität gehen im Burgenland Hand in Hand, die Bioquote steigt stetig. Mitverantwortlich dafür ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die sich in nur zwei Jahren einen guten Ruf für ihre regionalen [...] Küchen der Gemeinschaftsverpflegungen Die 2021 gegründete Biogenossenschaft Burgenland eGen verarbeitet aktuell pro Jahr über 100 Tonnen an Bio-Fleisch aus der Region – mit dem Anspruch, nur höchste Qualität [...] iogenossenschaft_Burgenland Bildtext Gütesiegel_Biogenossenschaft_Burgenland: Richard Halper vom Bio-Produzenten Stefri, Paul Schlögl, Produktmanager der Biogenossenschaft Burgenland, Landeshauptmann-
Vorgabe bereits erreicht. Spitzenreiter ist dabei das Burgenland mit einem Anteil von mehr als 68 Prozent an erneuerbarer Energie. „Das Burgenland zeigt, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftliche [...] Energiewende ist keine Zukunftsvision, sie passiert hier und jetzt – im Burgenland. Unser Ziel bleibt klar: Energieunabhängigkeit und 100 Prozent heimische erneuerbare Energie bis 2030. Der Zukunftsfonds gibt [...] 11. November 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ce Burgenland Daniel Fenz, 3. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Oberwart stammen aus dem Jahre 1912, damals wurde der Sportclub Oberwart im damaligen Ungarn gegründet und ist heute der älteste noch existierende Fußballverein im Burgenland. Bis 1974 bestanden bis zu [...] zurück in die Landesliga und spielte dort die folgenden acht Jahre. Die Rückkehr in die Regionalliga Ost erfolgte erst 2012, wenige Wochen nach dem 100-jährigen Jubiläum. Nach erneutem Auf- und Abstieg musste