LEADER+ Abschlussbroschüre (.pdf) 6406.7 KB Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] Bericht gibt Ihnen einen Überblick über die wirtschaftliche und soziale Lage der Land und Forstwirtschaft im Burgenland. Grüner Bericht 2023 Grüner Bericht 2022 Grüner Bericht 2021 Grüner Bericht 2020 [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens
Schwerpunkte 2024. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Wolfgang Sziderics Hans Christian Gmasz, 29. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] der Verkehrssicherheitsbilanz hervor, die Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und der Leiter der Landesverkehrsabteilung (LVA), Oberst Andreas Stipsits, am Montag [...] betonte Landesrat Dorner. „Wir haben im Zukunftsplan Burgenland, dem Regierungsprogramm für diese Legislaturperiode, zwei zentrale Maßnahmen verankert, um die Verkehrssicherheit in unserem Bundesland weiter
März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bildtext Ukraine-Hilfe: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lud zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in Osteuropa ein. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 1. März [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat heute zu einem Arbeitstreffen zur humanitären Situation rund um den Krieg in Osteuropa eingeladen. Vertreten waren Spitzenrepräsentanten der Landespolizei, des
us: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 28. September 2020 Landesmedienservice Burgenland [...] es präsentiert, um Bauland wieder leistbar zu machen. Heute kündigten LH Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner eine weitere Aufstockung des Burgenländischen Handwerkerbonus an [...] Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
iele Kobersdorf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Tschank/Wiesinger/Fercsak, 16. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Sarközy gewinnen. Als Hauptsponsor fungiert die Burgenland Energie, die diese bereits langjährig währende Kooperation auch 2023 fortführt, denn die Energie Burgenland und die Schloss-Spiele Kobersdorf verbindet [...] Weißeisen-Halwax, Geschäftsführung Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, Wolfgang Böck, Intendant Schloss-Spiele Kobersdorf, Regisseur Michael Gampe und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten die diesjährige
Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 11. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa- [...] Mattersburg 1 bis 6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bürgermeisterin Claudia Schlager, Ing. Hannes Wager, Gruppenleitung Bauabteilung Nord der LandesimmobilienBurgenland GmbH und Landesrat Heinrich Dorner [...] Kultur des Landes, sondern auch die Stadt Mattersburg, die zur Außenstelle der Landesverwaltung wird, und die ganze Region, die ein neues Veranstaltungszentrum bekommt“, betonte der Landeshauptmann. „Nach
Staatspräsident János Àder Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann, 15. Oktober 2014 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0268 [...] Landeshauptmann Hans Niessl führt Arbeitsgespräche zum Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Landeshauptmann Hans Niessl begleitet Bundespräsident Dr. Heinz Fischer am 15. Oktober 2014 bei seinem [...] „Für das Burgenland als Grenzregion ist es von großer Bedeutung, dass grenzüberschreitende Projekte umgesetzt werden und mit den Nachbarn aktiv zusammengearbeitet wird“, so der Landeshauptmann. Themen des
es. Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] nen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) [...] Österreich - Slowakei (BIG AT-SK) Statistische Publikationen Politische Bildung Bildungsnews Akademie Burgenland Wissenschaftliche Einrichtungen NQR - Nationaler Qualifikationsrahmen
Vorschlagswesen Angleichung der Wahlrechte auf Landes- und Gemeindeebene, unter anderem mit der Stärkung des Vorzugsstimmenmodells Öffnung des BurgenländischenLandtages durch eine Forcierung von Besuchsprogrammen [...] Übermittlung an alle Haushalte im Burgenland zur Information der Bevölkerung über die Umsetzung des Regierungsprogramms und zusätzliche Maßnahmen der Landesregierung Veröffentlichung von Stellungnahmen [...] Gesetzen und Verordnungen auf der Landeshomepage für mehr Transparenz im Gesetzgebungsprozess Bündelung des Förderwesens innerhalb einer Abteilung der Landesverwaltung für eine bessere Beratung und schnellere
findet auch heuer statt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler/Novak Eisenstadt, 6. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] uns, wie viele außergewöhnlich begabte musikalische Talente wir im Burgenland haben, die hervorragende Beiträge liefern“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern winken Preise [...] alter maximal 18 Jahre betragen. Du musst entweder aus dem Burgenland sein, hier zumindest zweitwohnsitzlich gemeldet sein oder im Burgenland die Schule besuchen. Für Bands gilt, dass zumindest die Hälfte