Radprofi Patrick Konrad dabei. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 8. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] , wie es ist, mit einem Fahrzeug am Verkehr teilzunehmen. Wir haben uns vorgenommen, das Burgenland zum Radland Nummer Eins zu machen. Kinder sind bei diesem Ziel ein wichtiger Multiplikator. Denn sie [...] Konrad bekommen die Volkschülerinnen und Volksschüler einen extra Motivationsschub“, sagte Verkehrslandesrad Heinrich Dorner, der beim Start dabei war. „Radfahren ist eine der gesündesten Sportarten und
Juni 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Fundstelle Grafenschachen 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vize Johann Pfeffer, Amtsleiter Jürgen Pöll (r.) und Nikolaus Franz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 26. Juni [...] länger bekannten Gräberfeld deuten auf ein Hügelgrab aus der Hallstattzeit hin. Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte sich heute bei einem Besuch in seiner Heimatgemeinde gemeinsam mit
der: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner und Elisa und Tim von den Mittelschule Neudörfl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 8. September 2021 Landesmedienservice Burgenland [...] sichere Radrouten anzubieten, hat das KFV gemeinsam mit dem LandBurgenland und der Gemeinde Neudörfl einen neuen Radschulwegplan für die burgenländische Gemeinde Neudörfl erarbeitet. Mit Hilfe der Radschulwegpläne [...] Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] at per Post an: Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Europaplatz 1 7000 Eisenstadt
r“ sieht Verkehrslandesrat Heinrich Dorner die Ergebnisse der Befragung für die burgenländische Gesamtverkehrsstrategie (s. Anhang). „Die Umfrage hat gezeigt, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer [...] icklung in unserem Bundesland wünschen. Das ist auch mein Credo: Wir brauchen im Burgenland einen klugen, ausgewogenen Mix, der alle Formen der Mobilität abbildet“, so der Landesrat. Bestätigt sieht sich [...] abschließend. Eisenstadt, 17. Dezember 2020 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] gebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 24 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] gebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 19 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] sgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) insgesamt 2 mal überschritten. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord- und Mittelburgenland) 0 mal überschritten. Die Info
Eisenstadt, 30. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die landesweit mehr als 180 heimischen Eisenbahnkreuzungen standen im Mittelpunkt einer Prüfung des BurgenländischeLandesrechnungshofes (BLRH). Erfreuliches Detail: Die Unfallzahlen an den Bahnübergängen [...] man habe die Zahl der zu überprüfenden Eisenbahnkreuzungen nicht erhoben, ist seitens des LandesBurgenland nicht nachvollziehbar. Dies sei vielmehr schon früher – im Jahr 2011 – geschehen und dem Bund
a9-foerderwesen(at)bgld.gv.at t. +43 57 600-2320 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] Fördermaßnahme sowie in den "Allgemeinen Informationen". Die Sonderrichtlinie des LandesBurgenland zur Umsetzung EU/Land-finanzierter Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplans [...] le: Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen HR Ländliche Entwicklung Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz